Bugs, Fehler, erste Erfahrungen

VW Touareg 3 (CR)

Ich habe meinen Wagen am ersten Auslieferung Tag bekommen und bin eigentlich super zufrieden. Leider hat das digitale Cockpit einige Bugs.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich das meinem Händler melden soll oder einfach auf ein Update hoffen kann.

Die Favoriten bleiben nicht dauerhaft gespeichert, nach ein bis zwei Tagen ist wieder alles im Ursprungszustand.

Ist ein iPhone über Bluetooth verbunden, und versucht man eine Wiedergabe von zum Beispiel YouTube oder Sprachnachrichten, wird die Lautstärke nach dem Ausblenden des Lautstärkepegels automatisch auf lautlos gestellt. D.h. das man quasi kontinuierlich die Lautstärke erhöhen oder vermindern muss, damit man eine Wiedergabe hören kann.

Wie man eine kabelgebundene Wiedergabe von Audio, zum Beispiel YouTube, erreicht, ist mir ein Rätsel.
Ton ist nur zu hören, wenn man die Wiedergabe über den Touch Bildschirm des Autos startet, was bei Apple Musik problemlos möglich ist, aber nicht bei anderen Audio Quellen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nun starte ich mal ein neues Thema....
Die ersten Eindrücke und Erfahrungen mit eurem neuen T3.

PRO:

- fährt sich sehr schön
- Allradlenkung vermisse ich nicht
- Auch ohne Akustikverglasung sehr angenehme Innengeräusche
- Alle "Helferlein" funktionieren bisher beinahe Fehlerfrei
- Schönes Raumgefühl; mit Sonnendach
- Innov. Cockpit lässt sich wirklich gut bedienen und "läuft" butterweich..
- Matrix: Perfekt abgestimmt. Wirft ein gutes Licht
- Übersicht ist in Ordnung; keine Beeinträchtigungen
- Verbrauch liegt zwischen 7,9 und 9,8L. Bei immer zügiger Fahrweise. Bin damit zufrieden.
- Großer Kofferraum
- Generell ordentlich; aber nüchterne Verarbeitung (Ein wenig Luxus wäre schöner..)
- Dynaudio: Klang gut.

Kontra:
- Extreme Anfahrschwäche! Noch nie so extrem erlebt.... Eine Lösung wird gesucht! DAS war wirklich stört!!
- Rückwärtsgang eingelegt; aber bisher schon 5-6 keine Reaktion der Kamera. Kein Bild!
- Bei ca. 220/230KM extreme Windgeräusche aus Richtung Sonnendach. Wohl die Dichtungen; aber nicht so schlimm
- Aktueller AdBlue-Stand versteckt? Nicht vorhanden?
- Armlehne nicht beweglich/ zu kurz. Handhabung nicht ideal.
-Lenkrad??!? R-Line! Eine Frechheit vom Design. 100.000-Auto mit Billig-Lenkrad; wie im Polo und Co..
- Kein gekühltes Handschuhfach/Mittelarmlehne
- Kühlergrill, die zwei hässlichen "Löcher"
- VW-Händler: mies! Kundenservice Fremdwort. Übergabe: traurig.

Fazit: Schönes Auto, mit ein paar Schwächen. Bisher keine Fehlentscheidung.
Wobei der Preis zu denken gibt... daher Preis/Leistung: Schulnote: klare 5! Insgesamt: Note: 2

Wann kommen denn die ersten Updates @VW.. 😉

Und nun Ihr .:-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bugs, Fehler, erste Erfahrungen nach Auslieferung / 1000-5000 KM' überführt.]

820 weitere Antworten
820 Antworten

Hallo in die Runde...
Ich hab folgendes „kleines“Problem mit meinem T3:
In der Kachel Fahrzeugstatus wird häufig angezeigt das eine Tür/Klappe nicht geschlossen ist, mit dem Hinweis das im MFD genauer Infos angezeigt werden. Genau das tut er aber nicht, gehe ich auf Fahrzeugstatuts sehe ich nur die Reifendrücke.
Türen und Hecklappe sind definitiv zu.
Kennt jemand dieses Verhalten?

Bislang nicht aufgetreten (13500Km)

Bei mir auch immer wieder sporadisch . (16500 km)

Dieses Problem hatte ich schon immer. Mein freundlicher spielte neue Software drauf. Dann wurden die Türen neu eingestellt. Danach wurde das Steuerungssystem gewechselt. Es kann sich keiner erklären. Bei mir tritt dieses Problem immer dann auf wenn ich den kleinen dicken nass in die Garage stelle und am nächsten Tag wegfahren will. Dann Fahrertüre auf wieder zu und schon ist alles wieder i.O. Also wie gesagt nur wenn das Fahrzeug nass ist. Schau mal ob es bei Dir auch so ist.
Ansonsten unfallfreie Fahrt bleibt gesund bis bald

Ähnliche Themen

Einen Zusammenhang mit Feuchtigkeit habe ich noch nicht wahrgenommen, werde aber mal drauf achten...

Also Feuchtigkeit kann ich nun ausschließen, hatte das in den letzten Tage wieder ein paar mal und es ist ja seit Tagen Knochentrocken...

Hallo

Seit gestern habe ich meinen Touareg, bin total überrascht, wie wenig der auf den ersten 10 km gemäss Bordcomputer verbraucht.

Leider habe ich ein kleines Problem, ich kriege das Head-up Display nicht zum laufen, obwohl es eingeschaltet sein müsste und in den Fahrzeugeinstellungen auch angekreuzt ist. Kann es sein, dass da noch irgendeine Schutzfolie dran ist oder übersehe ich irgendetwas in den Einstellungen?

Gruss Reinhard

P.S.: muss und werde mein Profil noch anpassen

Naja, auf den ersten 10km braucht meiner lt. Anzeige 15L :-)
Evtl. ist das Headup so tief oder hoch gestellt das du es nicht siehst. Kann man im MFD einstellen. Sonst ab zu VW und meckern...
Oder du trägst eine Brille mit polarisierenden Gläser, dann siehst du auch nix...

Zitat:

@reinileini schrieb am 25. April 2020 um 10:54:45 Uhr:


Hallo

Seit gestern habe ich meinen Touareg, bin total überrascht, wie wenig der auf den ersten 10 km gemäss Bordcomputer verbraucht.

Mein Reinhard und herzlichen Glückwunsch zum Touareg! Mir ging es aber auch ähnlich, als ich nach den ersten paar Kilometern(abendliche Stadtfahrt aus Nizhniy Novgorod auswärts auf die Landstraße) auf den BC scrollte. Der Überraschungseffekt hält bis heute(knapp 10tkm) an, ich hatte mir mehr gerechnet aber das große Ding verbraucht weniger als meine beiden Tiguane der ersten Generation mit "ungefähr dem gleichen Motor".

Gruß und gute Fahrt,
Silvio

Plötzlich ging es nach dem Abstellen, bin ganz begeistert vom Wagen.

Gruss Reinhard

Habe gerade festgestellt, dass irgendwie die Höheneinstellung von einem zum anderen Motorstart wieder gelöscht wird (ist dann wieder unsichtbar). Mache ich einen Fehler beim abspeichern oder muss ich da noch irgendwas über die Personalisierung einstellen?

Gruss Reinhard

Hallo zusammen,

wir haben unseren nun seit Juli 2019 (17500 km)

Mich stören so ein paar Dinge am Auto:

- knarz Geräusche im Innenraum beim anfahren oder bremsen im Bereich des Navis (Innovision Cockpit)
- Seit ca 2 Wochen haben wir Quietschende Bremsen, meist dann wenn man z.B. auf eine Ampel zufährt und vorab langsam die Bremse betätigt.
- Federbälge geben knarz Geräusche beim einschlagen des Lenkrads ( nur bei Volleinschlag und Feuchtigkeit draußen)
- Klimaanlage gibt merkwürdigen Geruch ab

Mit diesen Problemen schon beim Händler gewesen. Federbälge wurden gereinigt und neu gefettet, da Wolfsburg keine Freigabe zum Austausch der Teile gibt. Die Bremse sei in Ordnung und es sei normal das diese solche Geräusche von sich gibt.

Habt ihr Tipps, Ideen oder selber Erfahrungen damit?

Freue mich auf eure Hilfe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit dem Touareg' überführt.]

Quietschende Bremsen hatte ich beim Womo auch, besonders beim sanften Bremsen und teilweise auch noch danach. Lösung: Bremsbeläge raus, die Kanten leicht abschleifen, mit Kupferpaste wieder einbauen.
Seitdem kein Quietschen mehr vernommen.
Klimaanlage müsste wohl gereinigt und desinfiziert werden, eventuell auch den Filter erneuern.
Garagenfahrzeug? Dann trocknet die Anlage nicht richtig ab.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit dem Touareg' überführt.]

Federbälge meinst du wohl die Achsmanschetten , diese werden bei Volleinschlag zusammen gedrückt und reiben aneinander wenn die mit Siliconspray bearbeitet werden ist es erstmal weg bzw. einfetten, ist auch stand der Technik und nicht nur bei VW. Anbei Video :

https://youtu.be/oAc1gO_cnA8

Quietschende Bremsen sind nicht schön aber stand der Technik . Wirst du überall irgendwo mal wieder finden (Hatte es in meinen Audis auch hab selber dann die Bremsen gewechselt auf ein anderes Fabrikat mit Erfolg . Nun mit unserem XC90 noch nie quietschen gehabt bei gleicher Benutzung usw. 40tkm runter ...

Klimaanlage stinkt : lässt du AC immer an (Kompressor) oder schaltest du diesen auch mal ganz ab wenn du der Meinung bist die Klima nicht zu benötigen ? Nach wieder einschalten AC kommt der Geruch dann ? Oder lässt die deine Regelung permanent regeln Ac on?

Gruß André

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit dem Touareg' überführt.]

Ich kann die Knarzgeräusche im Bereich des Armaturenbretts hinter dem Lenkrad bestätigen. Ich werde das demnächst in der Werkstatt untersuchen lassen.

Von den anderen beschriebenen Problemen bin ich bisher verschont geblieben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit dem Touareg' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen