Bugs, Fehler, erste Erfahrungen

VW Touareg 3 (CR)

Ich habe meinen Wagen am ersten Auslieferung Tag bekommen und bin eigentlich super zufrieden. Leider hat das digitale Cockpit einige Bugs.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich das meinem Händler melden soll oder einfach auf ein Update hoffen kann.

Die Favoriten bleiben nicht dauerhaft gespeichert, nach ein bis zwei Tagen ist wieder alles im Ursprungszustand.

Ist ein iPhone über Bluetooth verbunden, und versucht man eine Wiedergabe von zum Beispiel YouTube oder Sprachnachrichten, wird die Lautstärke nach dem Ausblenden des Lautstärkepegels automatisch auf lautlos gestellt. D.h. das man quasi kontinuierlich die Lautstärke erhöhen oder vermindern muss, damit man eine Wiedergabe hören kann.

Wie man eine kabelgebundene Wiedergabe von Audio, zum Beispiel YouTube, erreicht, ist mir ein Rätsel.
Ton ist nur zu hören, wenn man die Wiedergabe über den Touch Bildschirm des Autos startet, was bei Apple Musik problemlos möglich ist, aber nicht bei anderen Audio Quellen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nun starte ich mal ein neues Thema....
Die ersten Eindrücke und Erfahrungen mit eurem neuen T3.

PRO:

- fährt sich sehr schön
- Allradlenkung vermisse ich nicht
- Auch ohne Akustikverglasung sehr angenehme Innengeräusche
- Alle "Helferlein" funktionieren bisher beinahe Fehlerfrei
- Schönes Raumgefühl; mit Sonnendach
- Innov. Cockpit lässt sich wirklich gut bedienen und "läuft" butterweich..
- Matrix: Perfekt abgestimmt. Wirft ein gutes Licht
- Übersicht ist in Ordnung; keine Beeinträchtigungen
- Verbrauch liegt zwischen 7,9 und 9,8L. Bei immer zügiger Fahrweise. Bin damit zufrieden.
- Großer Kofferraum
- Generell ordentlich; aber nüchterne Verarbeitung (Ein wenig Luxus wäre schöner..)
- Dynaudio: Klang gut.

Kontra:
- Extreme Anfahrschwäche! Noch nie so extrem erlebt.... Eine Lösung wird gesucht! DAS war wirklich stört!!
- Rückwärtsgang eingelegt; aber bisher schon 5-6 keine Reaktion der Kamera. Kein Bild!
- Bei ca. 220/230KM extreme Windgeräusche aus Richtung Sonnendach. Wohl die Dichtungen; aber nicht so schlimm
- Aktueller AdBlue-Stand versteckt? Nicht vorhanden?
- Armlehne nicht beweglich/ zu kurz. Handhabung nicht ideal.
-Lenkrad??!? R-Line! Eine Frechheit vom Design. 100.000-Auto mit Billig-Lenkrad; wie im Polo und Co..
- Kein gekühltes Handschuhfach/Mittelarmlehne
- Kühlergrill, die zwei hässlichen "Löcher"
- VW-Händler: mies! Kundenservice Fremdwort. Übergabe: traurig.

Fazit: Schönes Auto, mit ein paar Schwächen. Bisher keine Fehlentscheidung.
Wobei der Preis zu denken gibt... daher Preis/Leistung: Schulnote: klare 5! Insgesamt: Note: 2

Wann kommen denn die ersten Updates @VW.. 😉

Und nun Ihr .:-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bugs, Fehler, erste Erfahrungen nach Auslieferung / 1000-5000 KM' überführt.]

820 weitere Antworten
820 Antworten

Diese Aussagen von VW könnt ihr vergessen.... ich warte seit Juli 2018 auf Updates... immer die gleichen Antworten: Stand der Technik, Wir arbeiten dran, ist bekannt, blablabla.............

Na, ich habe der Vw AG noch Frist bis Anfang September gegeben. Sollte bis dahin keine Lösung angeboten werden, werde ich die Garantie Ansprüche (Nachbesserung) gerichtlich geltend machen und zugleich dem Verkäufer Frist zur Nachbesserung setzen. Und dann vermutlich Minderung in Höhe des Preises des Assistenzpackets verlangen.

Warum seit ihr alle so kulant?

Zitat:

@markusToe schrieb am 16. August 2019 um 16:08:19 Uhr:


Warum seit ihr alle so kulant?

Hast Du schon ne Wandlung hinter Dir ?

Ähnliche Themen

Keine Wandlung, Urteil 🙂

Fazit nach 13,5 Monate Toaureg: NIE WIEDER! Fehler in alle Ecken.... Spalmaße R-Line: Abartig!
Neustes Streich: 4 x Komplettausfall Display am Wocheende! Nix ging mehr: Klimaeinstellungen, etc... Navigation ging jetzt drei Tage dann auch nicht...

WIE VW so schön sagt: Stand der Technik!

Zitat:

@sashzi schrieb am 19. August 2019 um 16:10:08 Uhr:


Fazit nach 13,5 Monate Toaureg: NIE WIEDER! Fehler in alle Ecken.... Spalmaße R-Line: Abartig!
Neustes Streich: 4 x Komplettausfall Display am Wocheende! Nix ging mehr: Klimaeinstellungen, etc... Navigation ging jetzt drei Tage dann auch nicht...

WIE VW so schön sagt: Stand der Technik!

Du hast aber auch ein Modell aus der allerersten Serie. Da muss man wohl mit größeren Problemen rechnen.

Auch wenn es die erste Serie ist-egal was ein Auto kostet, man hat Anspruch darauf, dass es vollständig funktioniert. Klar kann mal ein Fehler passieren, aber bestimmte Mängel dürfen weder im ersten noch im letzten Produktionsjahr auftreten. Leider sehen das gerade Autohersteller nicht mehr so!

klar, kann man da sicherlich auch mit "kleineren" Fehler umgehen, wenn diese behoben werden! Dazu ist aber VW nicht in der Lage! Dazu ist der Umgang mit Kunden sehr grenzwertig! Kundenservice ist VW nicht bekannt! Der Händler ist bemüht; VW interessiert sich nicht.. Fahrgestellnummer ist dreistellig 😉 Ich erwarte für das Geld mehr! Wer "Oberklasse" verkauft, muss eben auch den Service bieten! Nach einem Jahr kann man auch erwarten, dass einige Fehler behoben werden... oder!?!? Aber man bekommt ja gar nix auf die Reihe.... Gibt es da Überhaupt noch eine Entwicklungsabteilung?!.....

Dein Händler gehört aber nicht zufällig zum VW Konzern?

Zitat:

@sashzi schrieb am 20. August 2019 um 08:49:11 Uhr:


klar, kann man da sicherlich auch mit "kleineren" Fehler umgehen, wenn diese behoben werden! Dazu ist aber VW nicht in der Lage! Dazu ist der Umgang mit Kunden sehr grenzwertig! Kundenservice ist VW nicht bekannt! Der Händler ist bemüht; VW interessiert sich nicht.. Fahrgestellnummer ist dreistellig 😉 Ich erwarte für das Geld mehr! Wer "Oberklasse" verkauft, muss eben auch den Service bieten! Nach einem Jahr kann man auch erwarten, dass einige Fehler behoben werden... oder!?!? Aber man bekommt ja gar nix auf die Reihe.... Gibt es da Überhaupt noch eine Entwicklungsabteilung?!.....

wie du schon sagst, VW redet von Premium... kommt aber nicht nach.

Das die deutschen Fahrzeuge total überteuert sind, ist wohl klar... auch in Sachen Technik noch weit von anderen. Beispiel, die neue Corvette C8 geht ab 60k los und hat zum Teil die Werte eines R8, und kostet nur 1/4 davon, da kann man halt in Sachen "Spaltmaßen" was hinnehmen, daran sieht man aber auch, was die Konzerne hier an den Fahrzeugen verdienen. Die Berichte aus Bild und Co stimmen doch vorn und hinten nicht, das VW am Golf nur 3-stellig verdient, ja das verdienen die, wenn man am Ende des Jahres alle Prämien an alle Mitarbeiter (über 300.000 nur in DE?) ausbezahlt hat und das dann im Schnitt bleibt. So viel wie die in den letzten Jahren Prämien bezahlt haben, so viel hätten die laut Bild am Golf ja gar nicht verdienen können.

Wenn man einen VW für über 100k kauft, was beim Touareg schnell geht... so erwartet man auch eine gewisse Qualität, die meisten sehen das nicht oder einfach hinweg. Das sind keine Sammlerfahrzeuge bzw. Oldtimer, die an Wert zunehmen und wo man Spaltmaße usw. zum Teil hinnimmt, weil es damals halt so war und nicht besser ging.

Fakt ist einfach, mit dem Touareg wurde das RAD nicht neu erfunden, Assistenzsysteme gibt es schon 20 Jahre, Spaltmaße gibts schon immer und waren noch nie so ein Problem wie heute, komisch. Touch gibt es schon ewig auf dem Markt, Navigieren gibts auch schon ewig (trotzdem hab ich bei bestimmten Routen ganz komische KM Angaben und ja da ist die neuste Firmware und Karte drauf, auch eure Touaregs würden so navigieren)... also das sind alles keine Neuheiten, anderes Design aber nichts neues.

Ist auch mein letzter VW, hab keine wirklichen Probleme mit den Assistenzsystem oder Ausfällen, aber die Qualität und der Service stimmen zu dem Preis überhaupt nicht, so teuer ist Kunstoff auch nicht und davon ist im Touareg mehr als genug verbaut in allen Varianten und Farben (alleine 3 verschieden an der Bildschirm Blende unten), Hinterachse heult, Spaltmaße R-Line in Oryxweiß sind einfach nur PEINLICH.

Bis Oktober haben die Zeit, dann steht das Ding aufm Hof

man sollte es nicht glauben, aber der VW Konzern distanziert sich klar vom Händler! Dieses habe ich schriftlich aus Wolfsburg! Ich wollte es auch nicht glauben... Sie seien für das Fahrzeug und dessen Fehler nicht verantwortlich! Das ist kein Scherz! Da fragt man sich... Wer dann? ...ohne Worte!

Zitat:

@Suelly schrieb am 20. August 2019 um 08:57:09 Uhr:


Dein Händler gehört aber nicht zufällig zum VW Konzern?

Mein Anwalt kommt nächste Woche aus dem Urlaub. Dann wird auch eine Frist von max. 3 Wochen gesetzt. Ebenfalls steht er dann auf dem Hof. Der Händler "freut" sich schon...
Der Umgang von VW mit "Premium"-Kunden ist extrem schlecht! Kundenbindung scheint nicht wichtig zu sein..
Immerhin habe ich kein UP gekauft... aber auch dann erwartet man Respekt und guten Umgang! Hier spielt der Kaufpreise keinerlei Rolle. Bin froh, dass ich Schriftstücke aus Wolfsburg direkt vorliegen hab! Inkl. Ansprechpartner/Briefverfasser. Würde es sonst nicht glauben....

Zitat:

@flash_a666 schrieb am 20. August 2019 um 09:42:06 Uhr:



Zitat:

@sashzi schrieb am 20. August 2019 um 08:49:11 Uhr:


klar, kann man da sicherlich auch mit "kleineren" Fehler umgehen, wenn diese behoben werden! Dazu ist aber VW nicht in der Lage! Dazu ist der Umgang mit Kunden sehr grenzwertig! Kundenservice ist VW nicht bekannt! Der Händler ist bemüht; VW interessiert sich nicht.. Fahrgestellnummer ist dreistellig 😉 Ich erwarte für das Geld mehr! Wer "Oberklasse" verkauft, muss eben auch den Service bieten! Nach einem Jahr kann man auch erwarten, dass einige Fehler behoben werden... oder!?!? Aber man bekommt ja gar nix auf die Reihe.... Gibt es da Überhaupt noch eine Entwicklungsabteilung?!.....

wie du schon sagst, VW redet von Premium... kommt aber nicht nach.

Das die deutschen Fahrzeuge total überteuert sind, ist wohl klar... auch in Sachen Technik noch weit von anderen. Beispiel, die neue Corvette C8 geht ab 60k los und hat zum Teil die Werte eines R8, und kostet nur 1/4 davon, da kann man halt in Sachen "Spaltmaßen" was hinnehmen, daran sieht man aber auch, was die Konzerne hier an den Fahrzeugen verdienen. Die Berichte aus Bild und Co stimmen doch vorn und hinten nicht, das VW am Golf nur 3-stellig verdient, ja das verdienen die, wenn man am Ende des Jahres alle Prämien an alle Mitarbeiter (über 300.000 nur in DE?) ausbezahlt hat und das dann im Schnitt bleibt. So viel wie die in den letzten Jahren Prämien bezahlt haben, so viel hätten die laut Bild am Golf ja gar nicht verdienen können.

Wenn man einen VW für über 100k kauft, was beim Touareg schnell geht... so erwartet man auch eine gewisse Qualität, die meisten sehen das nicht oder einfach hinweg. Das sind keine Sammlerfahrzeuge bzw. Oldtimer, die an Wert zunehmen und wo man Spaltmaße usw. zum Teil hinnimmt, weil es damals halt so war und nicht besser ging.

Fakt ist einfach, mit dem Touareg wurde das RAD nicht neu erfunden, Assistenzsysteme gibt es schon 20 Jahre, Spaltmaße gibts schon immer und waren noch nie so ein Problem wie heute, komisch. Touch gibt es schon ewig auf dem Markt, Navigieren gibts auch schon ewig (trotzdem hab ich bei bestimmten Routen ganz komische KM Angaben und ja da ist die neuste Firmware und Karte drauf, auch eure Touaregs würden so navigieren)... also das sind alles keine Neuheiten, anderes Design aber nichts neues.

Ist auch mein letzter VW, hab keine wirklichen Probleme mit den Assistenzsystem oder Ausfällen, aber die Qualität und der Service stimmen zu dem Preis überhaupt nicht, so teuer ist Kunstoff auch nicht und davon ist im Touareg mehr als genug verbaut in allen Varianten und Farben (alleine 3 verschieden an der Bildschirm Blende unten), Hinterachse heult, Spaltmaße R-Line in Oryxweiß sind einfach nur PEINLICH.

Bis Oktober haben die Zeit, dann steht das Ding aufm Hof

Der Käufer eines UP hat also weniger Anspruch auf Service? Merkwürdige Sichtweise. Man ist doch nicht Kunde zweiter Klasse, nur weil man ein Auto fährt, was weniger kostet.

Nein, natürlich nicht!

"Immerhin habe ich kein UP gekauft... aber auch dann erwartet man Respekt und guten Umgang! Hier spielt der Kaufpreise keinerlei Rolle."

War nicht 100%ig ausgedrückt! Der Kaufpreis sollte keine Rolle spielen!
Aber trotzdem erwartet man bei "Premium" "mehr".... man zahlt dafür!

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 20. August 2019 um 13:12:43 Uhr:


Der Käufer eines UP hat also weniger Anspruch auf Service? Merkwürdige Sichtweise. Man ist doch nicht Kunde zweiter Klasse, nur weil man ein Auto fährt, was weniger kostet.
Deine Antwort
Ähnliche Themen