Bugs, Fehler, erste Erfahrungen
Ich habe meinen Wagen am ersten Auslieferung Tag bekommen und bin eigentlich super zufrieden. Leider hat das digitale Cockpit einige Bugs.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das meinem Händler melden soll oder einfach auf ein Update hoffen kann.
Die Favoriten bleiben nicht dauerhaft gespeichert, nach ein bis zwei Tagen ist wieder alles im Ursprungszustand.
Ist ein iPhone über Bluetooth verbunden, und versucht man eine Wiedergabe von zum Beispiel YouTube oder Sprachnachrichten, wird die Lautstärke nach dem Ausblenden des Lautstärkepegels automatisch auf lautlos gestellt. D.h. das man quasi kontinuierlich die Lautstärke erhöhen oder vermindern muss, damit man eine Wiedergabe hören kann.
Wie man eine kabelgebundene Wiedergabe von Audio, zum Beispiel YouTube, erreicht, ist mir ein Rätsel.
Ton ist nur zu hören, wenn man die Wiedergabe über den Touch Bildschirm des Autos startet, was bei Apple Musik problemlos möglich ist, aber nicht bei anderen Audio Quellen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nun starte ich mal ein neues Thema....
Die ersten Eindrücke und Erfahrungen mit eurem neuen T3.
PRO:
- fährt sich sehr schön
- Allradlenkung vermisse ich nicht
- Auch ohne Akustikverglasung sehr angenehme Innengeräusche
- Alle "Helferlein" funktionieren bisher beinahe Fehlerfrei
- Schönes Raumgefühl; mit Sonnendach
- Innov. Cockpit lässt sich wirklich gut bedienen und "läuft" butterweich..
- Matrix: Perfekt abgestimmt. Wirft ein gutes Licht
- Übersicht ist in Ordnung; keine Beeinträchtigungen
- Verbrauch liegt zwischen 7,9 und 9,8L. Bei immer zügiger Fahrweise. Bin damit zufrieden.
- Großer Kofferraum
- Generell ordentlich; aber nüchterne Verarbeitung (Ein wenig Luxus wäre schöner..)
- Dynaudio: Klang gut.
Kontra:
- Extreme Anfahrschwäche! Noch nie so extrem erlebt.... Eine Lösung wird gesucht! DAS war wirklich stört!!
- Rückwärtsgang eingelegt; aber bisher schon 5-6 keine Reaktion der Kamera. Kein Bild!
- Bei ca. 220/230KM extreme Windgeräusche aus Richtung Sonnendach. Wohl die Dichtungen; aber nicht so schlimm
- Aktueller AdBlue-Stand versteckt? Nicht vorhanden?
- Armlehne nicht beweglich/ zu kurz. Handhabung nicht ideal.
-Lenkrad??!? R-Line! Eine Frechheit vom Design. 100.000-Auto mit Billig-Lenkrad; wie im Polo und Co..
- Kein gekühltes Handschuhfach/Mittelarmlehne
- Kühlergrill, die zwei hässlichen "Löcher"
- VW-Händler: mies! Kundenservice Fremdwort. Übergabe: traurig.
Fazit: Schönes Auto, mit ein paar Schwächen. Bisher keine Fehlentscheidung.
Wobei der Preis zu denken gibt... daher Preis/Leistung: Schulnote: klare 5! Insgesamt: Note: 2
Wann kommen denn die ersten Updates @VW.. 😉
Und nun Ihr .:-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bugs, Fehler, erste Erfahrungen nach Auslieferung / 1000-5000 KM' überführt.]
820 Antworten
Zitat:
@Alpharetta schrieb am 1. August 2019 um 11:22:18 Uhr:
Du könntest zusätzlich beim Anbieter deiner Daten-SIM anrufen und nachfragen, ob es zur Zeit irgendwelche Probleme gibt, oder ob Sie zumindest davon ausgehen, dass ihrerseits alles problemlos läuft.
...ist eine Dual-SIM, d.h. eine Zweitkarte zu der in meinem Handy. Und mit dem Handy gibt es keine Probleme zu irgendeiner Zeit. Und die Konstellation Zweit-SIM im Auto, Erst-SIM im Handy hat ja jetzt viele Monate funktioniert (Telekom).
Gruß, Andreas
Versuch sie trotzdem mal zu tauschen. Manchmal gibt es ein Update bei der Telekom (Vodafone, etc. werden da ähnlich ticken) und die Karte spinnt dann. Einfach wechseln oder den Provider anrufen und sagen, du hättest dein Handy samt Karte verloren. Dann gibt’s kostenlos ne neue. Schneller geht’s direkt in T-Punkt.
Hallo ich habe seit Samstag genau das gleiche Problem. Ich nutze die eingebaute sim Karte. Nachrichten etc. funktioniert das web Radio aber nicht. Am Datenvolumen kann es nicht liegen. Laut car net habe ich für diesen Monat noch 2 GB.
...es scheint doch irgendwie mit dem Starten des Systems zusammen zu hängen. Habe gestern mal was probiert:
Variante 1: Zündung an (d.h. Startknopf drücken ohne Fuß auf der Bremse, also Motor startet noch nicht), Lenkrad fährt in Position, man schnallt sich an, etc.), dann Bremse treten (Motor startet). ==> System ist kurz darauf online, Webradio läuft, CAR-net zeigt die Verkehrssituation nach ca. 2 Min. an.
Variante 2: Man setzt sich rein, tritt die Bremse und drück den Startknopf (Motor startet). Danach läuft erst das Discover Pro hoch. LTE ist zwar da (Symbol zeig an), aber Webradio, CAR-net Verkehr, Satelitenbilder sind nicht verfügbar. Das bleibt auch so bis man den Wagen wieder abstellt.
Ich habe gestern fünfmal gestartet und konnte Variante 1 und 2 jedesmal reproduzierbar belegen, also bin 3x nach Variante 1 gestartet, 2x nach Variante 2. Das würde auch erklären, warum ich in der letzte Woche diesen "geht", "geht nicht" Effekt hatte. Was ich mich nun frage, habe ich in den letzten 5 Monaten davor immer unbewußt nur Variante 1 gemacht? Kann ich mir fast nicht vorstellen...
Ich werde das die Woche jetzt mal weiter testen, wenn es wirklich so ist, dann verschluckt sich das DP beim Start des Motors und stellt danach keine LTE Verbindung mehr her. Was ich nicht verstehe, warum fragt das System nicht zu einem späteren Zeitpunkt nochmal den Verbindungsstatus ab und stellt diese dann her?
Gruß, Andreas
Ähnliche Themen
Lt. Kundenbetreuung arbeitet VW „mit Hochdruck“ an einer Lösung - wenn das mal langt. Ein wenig Genugtuung kann erlesen wer den Parallel Block im BMW X5 G05 durchgeht...da hat jeder sein Päckchen zu tragen.
Hallo Gemeinde, bin zZt im Urlaub. Jetzt hab ich nen Ausfall des Front Assist, Emergency Assist und des Lane Assist. Dementsprechend kann ich auch keinen ACC einschalten.
Hab alle Sensoren gereinigt - ist alles frei. Fehler besteht weiter.
Gibt es ne Möglichkeit selber zu reseten oder muss ich zu VW?
Gruß Marc
habt Ihr auch eine Beule hinten an der Kunststoffabdeckung der Kofferraumklappe? Wenn man durch den Innenspiegel nach hinten schaut, dann hab ich auf der Fahrerseite eine Beule im Kunststoff (oben, wo es zur Heckscheibe übergeht), sieht man nur wenn man darauf achtet.
Zitat:
@m.win schrieb am 15. August 2019 um 13:24:33 Uhr:
Nein, in Polen
ich hatte das teilweise in Italien, da dort Kartenabhaengige Sensorik wohl nicht zugelassen ist. Ebenso geht der verkehrszeichenabhaengige Temporär nicht. Scheint in Polen aber nicht der Fall zu sein.
Zitat:
@Makli schrieb am 15. August 2019 um 22:06:04 Uhr:
Zitat:
@m.win schrieb am 15. August 2019 um 13:24:33 Uhr:
Nein, in Polen
ich hatte das teilweise in Italien, da dort Kartenabhaengige Sensorik wohl nicht zugelassen ist. Ebenso geht der verkehrszeichenabhaengige Temporär nicht. Scheint in Polen aber nicht der Fall zu sein.
Nein, das System ist einfach so mittendrin ausgefallen. Müsste eigentlich funktionieren. Fahre heute mal nach VW.
Wolfsburg teilte mir telefonisch mit, dass sie Probleme mit der Software haben und sie bald durch ein Update behoben werden sollen 😁
„Bald“ ist relativ. Ich warte seit Wochen.
Und genau wie bei dir: Ausfall während der Fahrt. Allerdings geht der ACC nach wie war, und ganz selten aus der lane assist...