Bugs, Fehler, erste Erfahrungen
Ich habe meinen Wagen am ersten Auslieferung Tag bekommen und bin eigentlich super zufrieden. Leider hat das digitale Cockpit einige Bugs.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das meinem Händler melden soll oder einfach auf ein Update hoffen kann.
Die Favoriten bleiben nicht dauerhaft gespeichert, nach ein bis zwei Tagen ist wieder alles im Ursprungszustand.
Ist ein iPhone über Bluetooth verbunden, und versucht man eine Wiedergabe von zum Beispiel YouTube oder Sprachnachrichten, wird die Lautstärke nach dem Ausblenden des Lautstärkepegels automatisch auf lautlos gestellt. D.h. das man quasi kontinuierlich die Lautstärke erhöhen oder vermindern muss, damit man eine Wiedergabe hören kann.
Wie man eine kabelgebundene Wiedergabe von Audio, zum Beispiel YouTube, erreicht, ist mir ein Rätsel.
Ton ist nur zu hören, wenn man die Wiedergabe über den Touch Bildschirm des Autos startet, was bei Apple Musik problemlos möglich ist, aber nicht bei anderen Audio Quellen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nun starte ich mal ein neues Thema....
Die ersten Eindrücke und Erfahrungen mit eurem neuen T3.
PRO:
- fährt sich sehr schön
- Allradlenkung vermisse ich nicht
- Auch ohne Akustikverglasung sehr angenehme Innengeräusche
- Alle "Helferlein" funktionieren bisher beinahe Fehlerfrei
- Schönes Raumgefühl; mit Sonnendach
- Innov. Cockpit lässt sich wirklich gut bedienen und "läuft" butterweich..
- Matrix: Perfekt abgestimmt. Wirft ein gutes Licht
- Übersicht ist in Ordnung; keine Beeinträchtigungen
- Verbrauch liegt zwischen 7,9 und 9,8L. Bei immer zügiger Fahrweise. Bin damit zufrieden.
- Großer Kofferraum
- Generell ordentlich; aber nüchterne Verarbeitung (Ein wenig Luxus wäre schöner..)
- Dynaudio: Klang gut.
Kontra:
- Extreme Anfahrschwäche! Noch nie so extrem erlebt.... Eine Lösung wird gesucht! DAS war wirklich stört!!
- Rückwärtsgang eingelegt; aber bisher schon 5-6 keine Reaktion der Kamera. Kein Bild!
- Bei ca. 220/230KM extreme Windgeräusche aus Richtung Sonnendach. Wohl die Dichtungen; aber nicht so schlimm
- Aktueller AdBlue-Stand versteckt? Nicht vorhanden?
- Armlehne nicht beweglich/ zu kurz. Handhabung nicht ideal.
-Lenkrad??!? R-Line! Eine Frechheit vom Design. 100.000-Auto mit Billig-Lenkrad; wie im Polo und Co..
- Kein gekühltes Handschuhfach/Mittelarmlehne
- Kühlergrill, die zwei hässlichen "Löcher"
- VW-Händler: mies! Kundenservice Fremdwort. Übergabe: traurig.
Fazit: Schönes Auto, mit ein paar Schwächen. Bisher keine Fehlentscheidung.
Wobei der Preis zu denken gibt... daher Preis/Leistung: Schulnote: klare 5! Insgesamt: Note: 2
Wann kommen denn die ersten Updates @VW.. 😉
Und nun Ihr .:-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bugs, Fehler, erste Erfahrungen nach Auslieferung / 1000-5000 KM' überführt.]
820 Antworten
Hallo zusammen,
Wir nutzen unseren zu 80% wöchentlich auf einer insgesamt 650 km langen Strecke die sich zu 70% aus Bundesstraße und 30% aus Autobahnen
Außer Raucherpaket und Garagentüröffner haben wir in R-Line und Blackstylepaket alles an Bord.
Das Fahrwerk ist sehr gut und weit aus angenehmer als das unseres Q7 davor.
Die Verzögerung beim Anfahren ist kein Problem bei uns.
Für Spaß kann man sich bei Sixt tolle Sportwagen ausleihen.
Der Verbrauch für die obige Strecke liegt im Mix bei 7,8 L.
Alle Assistenten laufen perfekt. Hecktische Lenkeingriffe sind bei uns nicht vorgekommen . Bei Tau auf der der Scheibe hilft die Frontscheibenheizung und der Frontassistent nimmt sofort seinen Dienst auf.
Die Schildererkennung ist auf dem Niveau unseres neuen BMW . Auf der gesamten Strecke werden 2 Schilder falsch erkannt , diese erkennt auch der BMW nicht richtig. Die Schilder sind allerdings auch nicht im richtigen Winkel aufgestellt.
Das Hybridradio ist ein echter Gewinn.
Das Licht ist ebenfalls klasse und Nightvison konnte auch schon erfolgreich genutzt werden.
Zu bemängeln gebe es höchstens das Hardplastik im unteren Bereich , aber est halt auch ein Wagen fürs Volk und für das was er bietet in einem Vernünftigen Preis/Leistungsverhältnis . Der RR Sport lag mit 130T€ deutlich darüber und der RR Velar gleich auf . Der noch gefahrene Bentley SUV hatte zwar die beste Haptik aber war nur dafür zu teuer. Der ebenfalls gefahrene neue X5 schied aus weil diverse Teile der Preisliste nicht lieferbar waren und ich gerne alles nehme, da dass das Bestellen einfacher Macht.
Nach der jetzigen kurzen Fahrtzeit würde ich ihn bis jetzt wieder kaufen.
Voraus gegangen sind mehrere Wochen Testfahrten mit RR Sport und RR Velar sowohl in Deutschland oder der Schweiz. Empfehle jedem bei einem solchen Kauf bei den gängigen Autovermietern ein Auto für eine längere Testzeit zu mieten und dann zubewerten
was das richtige für einen ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung nach 3 Wochen Touareg 286 PS' überführt.]
T3 ist immer noch ein exotischer Blickfang. Leider auch für Neider. Gerade ist bei meinem auf einem öffentlichen Parkplatz ein Reifen zerstochen worden... schön in die Seite 😠
Hat jemand schon eins Wandlung durchbekommen?
War es sehr aufwändig?
Ich kann diese ganzen Fehler einfach bei diesem teuren Fahrzeug nicht akzeptieren.
Welches Modell willst denn fahren? Sieh dich doch mal bei den anderen selbsternannten ‚Premiumherstellern‘ um.
E-Klasse? Langer Mängelthreat
5er? Fahre ich selbst, Katastrophe für über 100.000 Euro
X5/6? Sieht genauso aus.
A6/7? Längst nicht perfekt.
GLE? Muss sich erst noch beweisen.
Q7? Kommt erst im Herbst neu.
Alle Hersteller entwickeln doch erst beim Kunden zu Ende. Ich stehe bzw. stand auch vor der Wandlung. Aber was ist denn die Alternative? Wieder für 100.000 Euro kaufen bzw. leasen und hoffen, dass es besser wird? Einen günstigen nehmen und nicht mehr ärgern, da der Preis (deutlich) geringer ist?
Ich für meinen Teil habe entschieden, mich nicht mehr zu darüber zu ärgern. Es ist und bleibt ein Auto. Es bringt mich von A nach B. Schnell und komfortabel. Klima heizt statt zu kühlen? Lasse ich halt das Sakko aus. Es klappert? Musik lauter. Und so weiter. Bringt doch nichts - außer unnötigen Stress.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dieterfohlen schrieb am 6. Juni 2019 um 21:29:55 Uhr:
Welches Modell willst denn fahren? Sieh dich doch mal bei den anderen selbsternannten ‚Premiumherstellern‘ um.E-Klasse? Langer Mängelthreat
5er? Fahre ich selbst, Katastrophe für über 100.000 Euro
X5/6? Sieht genauso aus.
A6/7? Längst nicht perfekt.
GLE? Muss sich erst noch beweisen.
Q7? Kommt erst im Herbst neu.Alle Hersteller entwickeln doch erst beim Kunden zu Ende. Ich stehe bzw. stand auch vor der Wandlung. Aber was ist denn die Alternative? Wieder für 100.000 Euro kaufen bzw. leasen und hoffen, dass es besser wird? Einen günstigen nehmen und nicht mehr ärgern, da der Preis (deutlich) geringer ist?
Ich für meinen Teil habe entschieden, mich nicht mehr zu darüber zu ärgern. Es ist und bleibt ein Auto. Es bringt mich von A nach B. Schnell und komfortabel. Klima heizt statt zu kühlen? Lasse ich halt das Sakko aus. Es klappert? Musik lauter. Und so weiter. Bringt doch nichts - außer unnötigen Stress.
Grundsätzlich gebe ich Dir Recht. Ob sich der Stress lohnt, weiß ich auch nicht aber ich fahre schon so lange VW und das ist das erste Fahrzeug was mich echt an VW zweifeln lässt.
Meine Frau fährt einen Golf 7 GTI Facelift: keine Probleme.
Ich hatte 2 B8 vor dem Touareg und auch da keine Probleme außer das VW mit einem Update die Schließung des Schiebedachs per Schlüssel rausgenommen hat.
Und jetzt fahre ich den Touareg und bin das erste mal unzufrieden. Diese ganzen Fehler sind einfach solch einen teuren Fahrzeug unwürdig.
Der Motor , V6, gefällt mir. Kannte ich aber schon aus dem
Audi A6.
Das Aussehen gefällt mir auch.
Ich überlege zurück zum Passat B8 Facelift zu gehen.
Ich kann das gut verstehen. Mein T3 wird jetzt rückabgewickelt . Mit dem alten 7P war ich absolut zufrieden. Der neue nervt täglich nur noch. Aber vielleicht habe ich mit meinem Fahrzeug ja auch nur Pech gehabt ;-)
Zitat:
@deiop schrieb am 6. Juni 2019 um 21:50:30 Uhr:
Ich kann das gut verstehen. Mein T3 wird jetzt rückabgewickelt . Mit dem alten 7P war ich absolut zufrieden. Der neue nervt täglich nur noch. Aber vielleicht habe ich mit meinem Fahrzeug ja auch nur Pech gehabt ;-)
Was musstest Du dafür machen ? Eine Odyssee von Werkstattbesuchen oder hat der Händler aufgegeben, da die meisten Fehler softwarebedingt und damit nicht so einfach zu lösen sind?
Was waren Deine gravierendsten Mängel?
Och ja, so ein paar Kleinigkeiten sind es schon ;-)
https://deiop.de/der-neue-touareg-2018/
Versuche, wenigstens die gröbsten Pantzer in den Griff zu bekommen, hatten sie genügend....
Zitat:
@deiop schrieb am 6. Juni 2019 um 22:02:22 Uhr:
Och ja, so ein paar Kleinigkeiten sind es schon ;-)
https://deiop.de/der-neue-touareg-2018/Versuche, wenigstens die gröbsten Pantzer in den Griff zu bekommen, hatten sie genügend....
Bis auf den Komplettausfall des Innodisplays, kann ich alle anderen Fehler bestätigen.
Was gar nicht geht, das hattest Du ja auch, die lebensgefährlichen Lenkeingriffe des Lane Assistenten.
Meine Frau und meinen Kindern wird schlecht beim fahren. Es fährt sich als wäre man betrunken.
Jap, das tut der Lane Assist. Bei dem Tiguan meiner Frau funktioniert er. Bei > 100K Touareg nicht. So ISS dat
Ich bin so müde was das Thema angeht. Es waren ja sogar 3 (wirklich nette) Herren aus Wolfsburg da und ich habe mir den ganzen Tag Zeit genommen und bin mit denen gefahren. (Fast) alle Probleme haben sich gezeigt und konnten nachvollzogen werden. Fein dachte ich, jetzt haben wir es. Aber nach einem Monat Aufenthalt des Wagens in Wolfsburg hatte sich nichts geändert, bis auf das der Annaherungssensor jetzt funktioniert. Und das ich mir anhören durfte das ja NUR MEIN Auto die Probleme hat und KEIN anderes. Müde ich bin.
Zitat:
@deiop schrieb am 6. Juni 2019 um 22:24:04 Uhr:
Ich bin so müde was das Thema angeht. Es waren ja sogar 3 (wirklich nette) Herren aus Wolfsburg da und ich habe mir den ganzen Tag Zeit genommen und bin mit denen gefahren. (Fast) alle Probleme haben sich gezeigt und konnten nachvollzogen werden. Fein dachte ich, jetzt haben wir es. Aber nach einem Monat Aufenthalt des Wagens in Wolfsburg hatte sich nichts geändert, bis auf das der Annaherungssensor jetzt funktioniert. Und das ich mir anhören durfte das ja NUR MEIN Auto die Probleme hat und KEIN anderes. Müde ich bin.
Das kann ich gut verstehen. Mein Händler , bzw. der Werkstattleiter, ließt auch in diesem Forum. Gerade wenn ich über Fehler berichte. Denke das da schon ein paar mehr „Einzelfälle“ zusammenkommen.
Ich habe auch einen Bekannten, der ist total zufrieden mit seinem T3. So ich hab ihn mal gefragt wie er die Assistenten findet? Antwort: nutzt er nicht. Dann: wie kommt der mit der Software klar? Antwort: er verstellt da nix und wechselt maximal die Sender. Ja DANN. Das einzige was IHN nervt ist, dass er jedes mal wenn er einsteigt, er den Laneassist wieder ausschalten muss. Ja DANN.
So kann man zufrieden sein.
Dann brauch man auch nicht so ein Fahrzeug kaufen. Ich bin bei der Kaufsumme von einem Mindestmaß an Qualitätssicherung ausgegangen. Mein Fahrzeug hätte so nicht das Werk verlassen dürfen