Bugs, Fehler, erste Erfahrungen

VW Touareg 3 (CR)

Ich habe meinen Wagen am ersten Auslieferung Tag bekommen und bin eigentlich super zufrieden. Leider hat das digitale Cockpit einige Bugs.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich das meinem Händler melden soll oder einfach auf ein Update hoffen kann.

Die Favoriten bleiben nicht dauerhaft gespeichert, nach ein bis zwei Tagen ist wieder alles im Ursprungszustand.

Ist ein iPhone über Bluetooth verbunden, und versucht man eine Wiedergabe von zum Beispiel YouTube oder Sprachnachrichten, wird die Lautstärke nach dem Ausblenden des Lautstärkepegels automatisch auf lautlos gestellt. D.h. das man quasi kontinuierlich die Lautstärke erhöhen oder vermindern muss, damit man eine Wiedergabe hören kann.

Wie man eine kabelgebundene Wiedergabe von Audio, zum Beispiel YouTube, erreicht, ist mir ein Rätsel.
Ton ist nur zu hören, wenn man die Wiedergabe über den Touch Bildschirm des Autos startet, was bei Apple Musik problemlos möglich ist, aber nicht bei anderen Audio Quellen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nun starte ich mal ein neues Thema....
Die ersten Eindrücke und Erfahrungen mit eurem neuen T3.

PRO:

- fährt sich sehr schön
- Allradlenkung vermisse ich nicht
- Auch ohne Akustikverglasung sehr angenehme Innengeräusche
- Alle "Helferlein" funktionieren bisher beinahe Fehlerfrei
- Schönes Raumgefühl; mit Sonnendach
- Innov. Cockpit lässt sich wirklich gut bedienen und "läuft" butterweich..
- Matrix: Perfekt abgestimmt. Wirft ein gutes Licht
- Übersicht ist in Ordnung; keine Beeinträchtigungen
- Verbrauch liegt zwischen 7,9 und 9,8L. Bei immer zügiger Fahrweise. Bin damit zufrieden.
- Großer Kofferraum
- Generell ordentlich; aber nüchterne Verarbeitung (Ein wenig Luxus wäre schöner..)
- Dynaudio: Klang gut.

Kontra:
- Extreme Anfahrschwäche! Noch nie so extrem erlebt.... Eine Lösung wird gesucht! DAS war wirklich stört!!
- Rückwärtsgang eingelegt; aber bisher schon 5-6 keine Reaktion der Kamera. Kein Bild!
- Bei ca. 220/230KM extreme Windgeräusche aus Richtung Sonnendach. Wohl die Dichtungen; aber nicht so schlimm
- Aktueller AdBlue-Stand versteckt? Nicht vorhanden?
- Armlehne nicht beweglich/ zu kurz. Handhabung nicht ideal.
-Lenkrad??!? R-Line! Eine Frechheit vom Design. 100.000-Auto mit Billig-Lenkrad; wie im Polo und Co..
- Kein gekühltes Handschuhfach/Mittelarmlehne
- Kühlergrill, die zwei hässlichen "Löcher"
- VW-Händler: mies! Kundenservice Fremdwort. Übergabe: traurig.

Fazit: Schönes Auto, mit ein paar Schwächen. Bisher keine Fehlentscheidung.
Wobei der Preis zu denken gibt... daher Preis/Leistung: Schulnote: klare 5! Insgesamt: Note: 2

Wann kommen denn die ersten Updates @VW.. 😉

Und nun Ihr .:-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bugs, Fehler, erste Erfahrungen nach Auslieferung / 1000-5000 KM' überführt.]

820 weitere Antworten
820 Antworten

Ich kann immer wieder nur sagen das bei mir alle Assistenten ihren Dienst tun und keiner Gewaltbremsungen oder Wahnsinnige Lenkbewegungen auslöst. Lediglich die Hapktik unterhalb des Armaturenbretts könnte besser sein. Wir fahren wöchentlich Langstrecken und kommen jedesmal entspannt an. Die Fehlinterpretationen von Straßenschildern sind identisch zu unserem BMW und ein extra gemieteter Mercedes S Klasse meldete die gleichen Fehler.
Vielleicht gibt es in der ersten Charge wirklich „Montagsautos“ nach 8 Monaten scheint sich das aber gebessert zu haben. Bei Mercedes hätten wir das allerdings auch mit einem GL .

Zitat:

@freaky_franky schrieb am 7. Juni 2019 um 07:54:23 Uhr:


Ich kann immer wieder nur sagen das bei mir alle Assistenten ihren Dienst tun und keiner Gewaltbremsungen oder Wahnsinnige Lenkbewegungen auslöst.

Das nenne ich mal serienstreuung.

Ich freue mich aber das Du zufrieden bist und keine der bekannten Probleme bei Dir auftreten.

Freaky franky hat aber auch die Software 2944 drauf :-) Und die hat nun mal überall die gleichen Bugs. Scheinbar fällt das nicht jedem auf :-) Auch er wird den Wagen auf "Eco" stellen können, aussteigen einsteigen, der zeigt immer noch ECO an, fährt aber im Normalmoduls (auch daran zu erkennen das die Ganganzeige "D" sagt und nicht "E". Die 2499 hat nun mal eine lange Bugliste - und das ist bei ALLEN so. Schön nur (ernst) wenn es viele nicht nervt oder es nicht bemerkt wird. Die Schilderkennung ist gar nicht mal so fehlerhaft - sondern die in der Navi Datenbank gespeicherten Geschwindigkeitsdaten sind SEHR fehlerhaft. Auf Autobahnen und Bundesstraßen noch ok, Landstraßen und Stadt ganz dolle schlimm. Der X5 verhaut sich hier aber auch öfters, wenn auch nicht sooo oft wie der T3.

Aber es gibt noch andere, wie ich gerade lesen, die sind noch viel schlimmer dran als ich :

http://www.touareg-freunde.de/showthread.php?23887-Erste-Erfahrungen-zum-neuen-Touareg-III-(CR)&p=303589&viewfull=1#post303589
(Fast ganz unten - User coala Eintrag vom 07.06.2019)

Ich freue mich ernsthaft über jeden, der mit dem Fahrzeug zufrieden ist. War ich mit dem alten 7P ja auch. Aber die Bugs im Innovision Cockpit Version 2499 sind bei allen Fahrzeugen gleich :-)

Die Eigenschaft nach einem Zündungslauf wieder im Normalmodus zu sein ist kein Bug.
Das ist der Homoligation geschuldet - und entsprechend WLTC notwendig.
Jene Einstellung mit welcher gestartet wird ist relevant für die Ermittlung der Prüfwerte.
Also nicht aufregen - vieles ist den gesetzlichen Vorgaben geschuldet und bei einem Unternehmen mit einem Monitor im Haus kann man sich keine Abweichungen mehr erlauben.
mfg
WS33

Ähnliche Themen

Naja, würde sich der Modus, auch am Wahlschalter, zurück stellen auf Normal, wäre ich ja einverstanden damit. Aber anzuzeigen im ECO Modus zu sein, ohne es tatsächlich zu sein, ist - mit Verlaub - bullshit. Und der aktuelle Tiguan verbleibt ja auch "vollständig" im Eco Modus, auch nach einem Neustart....

Zitat:

@deiop schrieb am 7. Juni 2019 um 20:18:09 Uhr:


Naja, würde sich der Modus, auch am Wahlschalter, zurück stellen auf Normal, wäre ich ja einverstanden damit. Aber anzuzeigen im ECO Modus zu sein, ohne es tatsächlich zu sein, ist - mit Verlaub - bullshit. Und der aktuelle Tiguan verbleibt ja auch "vollständig" im Eco Modus, auch nach einem Neustart....

Nein, stimmt nicht. Bei meinem Allspace ist es genauso!!

hae? Ich hab doch gar nicht vom allspace gesprochen. Sondern vom Tiguan "normal" davon haben wir in der Firma 3 Stück.

MY 2019, WLTC Homologiert ??

Wie mein Touareg. 2018. WLTP

Der Touareg ist Baujahr 2018, die Tiguan sind sogar junger.

Der Touareg CR wurde zur Homoligation schon auf WLTC vorgezogen. Insofern also auch in 2018 schon einen Schitt weiter im Vergleich zu andern im Markt befindlichen Fahrzeugen. Mittlerweile wurden sämtliche anderen nachgezogen da sonst nicht mehr zulassungsfahig in 2019.

Zitat:

@deiop schrieb am 7. Juni 2019 um 21:09:49 Uhr:


hae? Ich hab doch gar nicht vom allspace gesprochen. Sondern vom Tiguan "normal" davon haben wir in der Firma 3 Stück.

Und wo wäre da der Unterschied außer bei der Länge? Ich glaube nicht, dass der Allspace andere SW drinnen hat!

Kann mich bei meinem jetzt 4 Wochen alten TIII nicht über Probleme beschweren. Gewöhnungsbedürftig (da vorher nicht gehabt) sind einzig die Lenkeingriffe des LaneAssist. Aber dies nicht auf einen Niveau der Gefährlichkeit.

STS-Markus, arbeitest du zufällig bei / für VW?
Ich glaube du hast nicht richtig verstanden worum es mir geht: wenn ein Fahrzeug nach WLTP die Fahrprogramme wieder zurück stellen muss, dann ist das so. DANN sollte er das auch vollständig tun: also Anzeige am Wahlrad auf "Normal" zurück, Anzeige im MMI auf Normal, Getriebe / Motorsteuerung wieder auf Normal.

Bei TIII beleibt die Anzeige nach einem Neustart allerdings bei z.B. "Eco" obwohl das Fahrzeug wieder im Normalprogram läuft.

Anderes Beispiel: Man konfiguriert das individuelle Fahrprogram auf normale Motorsteuerung, aber weiche Luftfederung mit sportlicher ACC Annahme. Nach einem Neustart des Fahrzeugs wird auch weiterhin dieses Profil als "aktiviert" angezeigt, ist es aber NICHT mehr, tatsächlich läuft im Hintergrund wieder das Fahrprogram "Normal" .

Meine Kritik:
A) WENN die Fahrprogramme nach Neustart zurück gesetzt werden müssen - bitte auch anzeigen !
B) Wenn das Fahrprogram bereits die normale Motorsteuerung beinhaltet und NUR andere Dämpfer Einstellungen, WARUM wird auch DAS zurück besetzt?
C) Einfach Konsistenz reinbringen, DAS anzeigen was gerade wirklich aktiv ist, wäre schon mal ein Anfang.

Nein, bin nur Vielfahrer! Bin mit meinem Tiger jetzt in 14 Monaten 152.000 km gefahren und kann dir sagen, dass das auch beim Tiger so ist. Ich möchte demnächst auf den Touareg umsteigen und wenn es da genauso ist, wird es mich genauso wenig stören. Ihr jammert halt auf sehr hohen Niveau! Ist doch nur ein Knopferl zu drücken ;-)

Übrigens: bei unseren Tiguans laufen die Assistenten super, insbesondere der LaneAssist im adaptiven Modus. Kein Vergleich zu meinem TIII

Deine Antwort
Ähnliche Themen