Bugs, Fehler, erste Erfahrungen

VW Touareg 3 (CR)

Ich habe meinen Wagen am ersten Auslieferung Tag bekommen und bin eigentlich super zufrieden. Leider hat das digitale Cockpit einige Bugs.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich das meinem Händler melden soll oder einfach auf ein Update hoffen kann.

Die Favoriten bleiben nicht dauerhaft gespeichert, nach ein bis zwei Tagen ist wieder alles im Ursprungszustand.

Ist ein iPhone über Bluetooth verbunden, und versucht man eine Wiedergabe von zum Beispiel YouTube oder Sprachnachrichten, wird die Lautstärke nach dem Ausblenden des Lautstärkepegels automatisch auf lautlos gestellt. D.h. das man quasi kontinuierlich die Lautstärke erhöhen oder vermindern muss, damit man eine Wiedergabe hören kann.

Wie man eine kabelgebundene Wiedergabe von Audio, zum Beispiel YouTube, erreicht, ist mir ein Rätsel.
Ton ist nur zu hören, wenn man die Wiedergabe über den Touch Bildschirm des Autos startet, was bei Apple Musik problemlos möglich ist, aber nicht bei anderen Audio Quellen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nun starte ich mal ein neues Thema....
Die ersten Eindrücke und Erfahrungen mit eurem neuen T3.

PRO:

- fährt sich sehr schön
- Allradlenkung vermisse ich nicht
- Auch ohne Akustikverglasung sehr angenehme Innengeräusche
- Alle "Helferlein" funktionieren bisher beinahe Fehlerfrei
- Schönes Raumgefühl; mit Sonnendach
- Innov. Cockpit lässt sich wirklich gut bedienen und "läuft" butterweich..
- Matrix: Perfekt abgestimmt. Wirft ein gutes Licht
- Übersicht ist in Ordnung; keine Beeinträchtigungen
- Verbrauch liegt zwischen 7,9 und 9,8L. Bei immer zügiger Fahrweise. Bin damit zufrieden.
- Großer Kofferraum
- Generell ordentlich; aber nüchterne Verarbeitung (Ein wenig Luxus wäre schöner..)
- Dynaudio: Klang gut.

Kontra:
- Extreme Anfahrschwäche! Noch nie so extrem erlebt.... Eine Lösung wird gesucht! DAS war wirklich stört!!
- Rückwärtsgang eingelegt; aber bisher schon 5-6 keine Reaktion der Kamera. Kein Bild!
- Bei ca. 220/230KM extreme Windgeräusche aus Richtung Sonnendach. Wohl die Dichtungen; aber nicht so schlimm
- Aktueller AdBlue-Stand versteckt? Nicht vorhanden?
- Armlehne nicht beweglich/ zu kurz. Handhabung nicht ideal.
-Lenkrad??!? R-Line! Eine Frechheit vom Design. 100.000-Auto mit Billig-Lenkrad; wie im Polo und Co..
- Kein gekühltes Handschuhfach/Mittelarmlehne
- Kühlergrill, die zwei hässlichen "Löcher"
- VW-Händler: mies! Kundenservice Fremdwort. Übergabe: traurig.

Fazit: Schönes Auto, mit ein paar Schwächen. Bisher keine Fehlentscheidung.
Wobei der Preis zu denken gibt... daher Preis/Leistung: Schulnote: klare 5! Insgesamt: Note: 2

Wann kommen denn die ersten Updates @VW.. 😉

Und nun Ihr .:-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bugs, Fehler, erste Erfahrungen nach Auslieferung / 1000-5000 KM' überführt.]

820 weitere Antworten
820 Antworten

Zitat:

@lackosi schrieb am 18. Februar 2019 um 23:04:53 Uhr:


Hi Andreas,

Ich kann das mit dem Schaltkomfort bestätigten.
Der Wagen schaltet nicht immer sauber und ich stelle auch des Öfteren die „Schaltrucke“ fest, vor allem beim „moderaten“ beschleunigen.
Mein Wagen war deswegen auch bereits beim Haendler.
Es wurden sämtliche Updates durchgeführt, aber wirklich was gebracht hat das alles nicht.
Ich vermute mal das es sich hier um „Stand der Technik“ handelt?
Werde es beim nächsten Werkstattstermin nochmals ansprechen.

Darüber hinaus weigert die Rueckfahrkamera schon mal Dienst, lässt sich der Garagentoröffner nicht überall anlernen und fängt es hier und da schon mal an leicht zu vibrieren/klappern bei kältere Temperaturen.

Sonst alles OK.....

Schöne Grüße

Schon doof, die ZF 8 Gang Automatik arbeitet doch auch in einigen anderen Autos und da schaltet sie butterweich, ohne Schaltrucke. Das wäre Stand der Technik.

Ich bilde mir aber ein, dass es besser wird (vielleicht gewöhne ich mich auch nur daran), mir wäre aber nicht bewußt das es bei einer Automatik ein "Einlaufverhalten" gibt. Am wenigsten fällt es wirklich auf, wenn man den Wagen stark beschleunigt. Im sanften Dahinrollen sind diese merkbaren Schaltvorgänge schon sehr störend.

Gruß, Andreas

So, das war’s dann leider. Da nach mittlerweile 3 Wochen der Fehler an einem Steuergerät nicht gefunden werden konnte, wird der Wagen nun von vw zurückgenommen. Wandlung, bzw. Rückabwicklung Leasing.
Bin hin und her gerissen!
Werde die nächsten Tage mal nach einem Nachfolger schauen.
Tolles Auto - leider mit vielen kleinen Mängeln!

Scharren / Knarren beim Beschleunigen D2/D3

Ich versuche das Fehlerbild mal kurz zu beschreiben.

Beim moderaten Beschleunigen vernehme ich beim Schaltvorgang in D2 wie danach auch in D3 ein vernehmbares Scharren/Knarren im Bereich "vorne links". Mein Problem, dies kommt nicht immer vor. Erscheint aber bei allen möglichen Gegebenheiten und eben auch wieder nicht. Kaltes Auto / nach der Autobahnfahrt / einfaches Ausparken (rückwärts) aus der Parklücke. Konnte hier kein 100% reproduzierbares Vorgehen erkennen.

Kennt jemand dieses Fehlerbild bzw. weiß was das sein könnte.

Danke und Gruß

Ich habe exakt das gleich Problem, für mich fühlt sich das an als würde der Wandler "durchrutschen"....
Ich habe das auch bei VW moniert. Die können aber keinen Fehler feststellen. Ist extrem nervig,

Ähnliche Themen

Die Fahrt mit "meinem" Werkstattmeister war sehr ernüchternd.

Gem. seiner Aussage müsste bei einem technischen Gebrechen z.B. defekte Wandlerautomatik, der Fehler immer wieder, und nicht nur sporadisch, wiederkehren.
Er deutete meine Beschreibung eher auf ein "Ausblasen" des Turbos hin.

Hallo,

hat meiner auch und kommt definitiv vom Turbolader.
Während des Schaltvorgangs wird zur Optimierung des Schaltvorgangs (Komfort) der Verbrennungsmotor in Drehzahl und Last an den nächsten Gang herangeführt. Das kann zu einem (leichten) Lastwechselgeräusch des Turbos führen. In manchen Fällen eben Abblasen über das Pop-Off - Ventils. Mir gefällts- an hochmotorisierte Fahrzeugen / typischerweise eher Otto-Motoren) ist das ein wesentliches Merkmal und Charakteristik des Motorgeräusches - oft auch in Verbindung mit einem Doppelkupplungsgetriebe...
Auf jeden Fall kein "Problem" des Automatikgetriebes und auch kein Reklamationsgrund.

mfg
WS33

Wie kann ich dieses Geräusch provozieren?
Warum sind die Zustände, unter welchen es auftaucht so unterschiedlich?

Habe auf Youtube mal ein paar "Turbosounds" angehört. Keines dieser Geräusche kommt auch nur ansatzweise an "mein" Scharren :-)

Also bei mir kommt das definitiv aus dem Antriebsstrang

Zitat:

@hekroS5 schrieb am 20. Februar 2019 um 13:39:39 Uhr:



Ausfall Assistenten bei leichten Schneefall: "Stand der Technik", wird sich auch nichts daran ändern.

LED Getränkehalter: ist natürlich auch bekannt, Foto wurde an VW geschickt, haben anscheinend alle T3.

Schöne Grüße,

hab gehört das es hier zum Ausfall ein Update geben wird, die Sensoren sind beheizt springen aber erst im falschen Moment an, dann wenn das System ausgefallen ist.

Gibts was neues zu den LED Getränkehalter? Hab gehört die werden getauscht?!

Andere Frage, habt Ihr auch eine Beule hinten an der Kunststoffabdeckung der Kofferraumklappe? Wenn man durch den Innenspiegel nach hinten schaut, dann hab ich auf der Fahrerseite eine Beule im Kunststoff, sollen wohl einige haben?!

hat hier eventuell auch noch jemand das Problem mit Bluetooth und streaming von Musik, beim umschalten knackt es extrem... klingt manchmal wie so ein Steinschlag... passiert meist nur beim umschalten auf den nächsten Track.

habs nun schon mit 2 iPhones probiert und Werkseinstellung vom Discovery Premium, ohne Erfolg

Hallo,
Ich streame mehrmals Wöchentlich via IPhone XS und habe keinerlei Knackgeräusche.

Schon irgend etwas Neues bezüglich dieses "Scharrens" gehört?

Zitat:

@Peter_R_P schrieb am 15. Mai 2019 um 07:19:04 Uhr:


Schon irgend etwas Neues bezüglich dieses "Scharrens" gehört?

Mein Freundlicher meinte hierzu, dass dies mit einer Ventilsteuerung im Motor zu tun hat. Definitiv nichts mit dem Antriebsstrang.

Knacken bei Titelsprung - MP3 - SD Card.

Wir haben soeben meine SD-Karte in meinem T3 ausprobiert und hier sind dieses gelegentlichen Knackgeäusche erkennbar gewesen.

Wie es der Zufall will steht im Moment ein T3 zur Auslieferung bereit. SD-Karte in diesem Mobil => kein Knacken.

Das ist mal so oder so ..... bei meinem aktuellen ist das knacken auch erst später aufgetreten

Deine Antwort
Ähnliche Themen