Brummen beim lenken

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,
Ich habe bei meinem dicken das Problem das bei geringer Geschwindigkeit und nur beim links lenken es brummendes Geräusch entsteht wenn ich leicht lenke ist es nicht und wenn ich dann mehr einlenke kommt es dann

Wenn ich zum Beispiel links abbiege und dann kommt das Geräusch ca. Bei der Mitte der kurve
Was könnte das sein? Hatte schon jemand das Problem?

Beste Antwort im Thema

Kritik angenommen. Es ist definitiv nicht das Radlager! Für meine Ahnungslosigkeit bitte ich um Verständnis.

156 weitere Antworten
156 Antworten

Naja in dem letzten Video steht der Wagen noch nicht ganz während es brummt er rollt halt noch ein bisschen.

Dieses scheiß brummen bringt mich auf jeden Fall auf die Palme. Jedes mal wenn ich es höre könnte ich durchdrehen. Vor allem weil ich es nicht lokalisieren kann.
Muss ich wohl jemanden auf die motorhaube schnallen und durch die gegen fahren 😁

Stimmt, wenn der Wagen zum Stillstand kommt, hörts auf mit der Resonanz.

Bei meinem ist es auch, und zwar nur schwach und sehr kurz, meistens wenn ich losfahre, also aus dem Stillstand oder sehr langsamen rollen. beim nach links lenken.

Schade, dass noch keiner was zur Technik beigetragen hat, also wie die Hydraulik geregelt wird, wenn die Lenkhilfe altiv wird.

Können die Reifen durch die andere Gummimischung sein... Meist aber das Lenkgetriebe oder die Servopumpe... Weiter fahren und irgendwann hast des Servo-Öl unterm Auto... Kommt von großen Reifen weil das Lenkgetriebe mehr Kraft braucht diese zu bewegen... Wenn es des is, merkt man es auch wenn man ganz links und rechts im Stand einschlägt und das Geräusch lauter is als normal...

AAS verbaut?

Ähnliche Themen

Ja aber auch bei Leuten ohne aas brummt es

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 10. Dezember 2015 um 00:33:00 Uhr:



Zitat:

@kiepski15 schrieb am 9. Dezember 2015 um 23:34:55 Uhr:


Das Geräusch kommt mir bekannt vor. Mein Onkel hatte es am A6. Meistens im Kreisverkehr. Da Beläge noch 50% waren, habe ich die Kanten gebrochen und alles Penibel sauber gemacht und mit LM Anti Quietsch Paste eingepinselt. Seit dem herrliche Ruhe. Auch sollte man schauen das Klötze leichtgängig sind. Sättel sowieso.
Bitte unterscheiden bzw. trennen, zwischen Bremsgeräuschen und den Vibrationen in der Lenkung. Ich vermute hier ein Missverständnis.

Hier noch mal ein anderes Video mit dem Ton, den ich meine. Und zwar ab dann, wenn der einbiegende A6 wieder nach links gegenlenkt, also die Räder wieder gerade stellt.

Genau das ist das Geräusch was ich hatte. Nach dem Bremsen Wechsel auf Textar war es weg.

Zitat:

@Michi126 schrieb am 11. Dezember 2015 um 08:56:58 Uhr:



Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 10. Dezember 2015 um 00:33:00 Uhr:


Bitte unterscheiden bzw. trennen, zwischen Bremsgeräuschen und den Vibrationen in der Lenkung. Ich vermute hier ein Missverständnis.

Hier noch mal ein anderes Video mit dem Ton, den ich meine. Und zwar ab dann, wenn der einbiegende A6 wieder nach links gegenlenkt, also die Räder wieder gerade stellt.

Genau das ist das Geräusch was ich hatte. Nach dem Bremsen Wechsel auf Textar war es weg.

Das würde mich jetzt von den Socken hauen. Zumindest haben wir jetzt mal ein bessere Symptom-Beschreibung. Wir brauchen noch ein besseres Video! 😁 Vielleicht kann der TE mal eins machen...

Ich habe zwar seit Juni auch nagelneue Bremsen (ATE Ceramic + ATE "Normalscheiben"😉 drinnen, aber das Phänomen hat sich nicht so geändert, dass ich das bewusst mitbekommen hätte.

Es ging doch nicht um das Quattro-brummen, sondern das Brummen vom TE.

Zitat:

@-4Ringe- schrieb am 11. Dezember 2015 um 08:30:12 Uhr:


Ja aber auch bei Leuten ohne aas brummt es

Ich habe schon versucht ein Video zu machen aber entweder wenn ich die Kamera an habe kommt das Geräusch nicht oder mein Handy bekommt es nicht hin den Ton aufzunehmen

Aber sind wir uns jetzt einig das es nicht das quattro brummen ist und auch nicht das radlager ja

Ich bin nicht überzeugt, dass die Bremsen diese Vibrationen auslösen. Für mich sind das Druckschwankungen in der Lenk-Hydraulik, die irgendwie angeregt werden.

So will mal eben Rückmeldung geben
Habe heute das servo Öl getauscht und dann einige Zeit noch ohne Deckel gefahren das es entlüften kann.
Dann habe ich noch die Führungen der Beläge vorn mit turbo-power-spray w 44 t eingesprüht und sehe da mein brummen ist weg.
Jetzt bleibt nur die frage war es das Öl oder das spray werde ich weiter beobachten und wieder berichten

Schade das du so voreilig warst ??

Aber ok

Wenn vorher genug Öl drin war , sage ich es ist das Spray auf den Belägen.

Ich hatte vorher auch schon die bremse zerlegt und Kupferpaste auf die Führungen geschmiert aber da war das Problem dann weiterhin

Deine Antwort
Ähnliche Themen