Brummen beim beschleunigen 320d

BMW 3er E46

Hallo zusammen,
Folgende Sorge habe ich:
Wenn ich meinen 320d beschleunige klingt er als wäre ein Sportluftfilter verbaut. Ist es aber nicht...
Das ist sowohl im warmen als auch kalten Zustand.
Fehler sind diesbezüglich keine im Speicher.
Woran kann das liegen?

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SZWT78


Das Dröhnen kommt vom geänderten Reibwert des Wandlers. Es hilft nur der Wandlertausch, oder Modifizierung den Getriebesteuergerätes.

Bei meinem Touring hat ein 2-facher Getriebeölwechsel und das Aufspielen einer anderen Getriebesoftware Abhilfe geschaffen. Bei mir ist ein ZF-Automat verbaut. Getriebeölwechsel war längst überfällig, so schwarz wie die Plörre war. Das Ganze ist jetzt schon mehr als 1 Jahr und > 25.000 km her. Das Brummen ist aber nicht mehr aufgetaucht obwohl ich im Jahr ca. 8000 km mit dem 1,5-Tonnen-Wohnwagen am Haken fahre.

Gruß, Uwe

Zitat:

Original geschrieben von w.master



Zitat:

Original geschrieben von SZWT78


Das Dröhnen kommt vom geänderten Reibwert des Wandlers. Es hilft nur der Wandlertausch, oder Modifizierung den Getriebesteuergerätes.
Bei meinem Touring hat ein 2-facher Getriebeölwechsel und das Aufspielen einer anderen Getriebesoftware Abhilfe geschaffen. Bei mir ist ein ZF-Automat verbaut. Getriebeölwechsel war längst überfällig, so schwarz wie die Plörre war. Das Ganze ist jetzt schon mehr als 1 Jahr und > 25.000 km her. Das Brummen ist aber nicht mehr aufgetaucht obwohl ich im Jahr ca. 8000 km mit dem 1,5-Tonnen-Wohnwagen am Haken fahre.

Gruß, Uwe

ZF auf Diesel? Gibt es das?

Was haste da für eine Software drauf bekommen?

ZF Automat ist in meinem 320 M54-Touring verbaut. Beim Diesel ist es ein GM-Automat. Getriebeölwechsel und Softwareanpassung macht aber auch da Sinn.

Mir wurde die Software vom US-Z4 aufgespielt. Seitdem überhaupt keine Probleme mehr mit dem Getriebe, obwohl es ziemlich hart ran muss (Anhängerbetrieb, Langstrecke etc.). Nach dem Ölwechsel + Softwareupdate + Abschluss der Adaption hatte ich echt den Eindruck, dass ich ein anderes Fahrzeug habe. Der Automat wechselt absolut perfekt und ruckfrei die Schaltstufen durch. Vorher hatte ich ein wirklich übles Brummen bei Geschwindigkeiten zwischen 60-100 km/h. Auch hatte die WÜK sehr oft nicht komplett geschlossen, was den Verbrauch ziemlich in die Höhe getrieben hat. KM-Stand ist inzwischen bei > 192Tkm und es ist immer noch das erste Getriebe + Wandler.

Gruß, Uwe

Zitat:

Original geschrieben von w.master


ZF Automat ist in meinem 320 M54-Touring verbaut. Beim Diesel ist es ein GM-Automat. Getriebeölwechsel und Softwareanpassung macht aber auch da Sinn.

Mir wurde die Software vom US-Z4 aufgespielt. Seitdem überhaupt keine Probleme mehr mit dem Getriebe, obwohl es ziemlich hart ran muss (Anhängerbetrieb, Langstrecke etc.). Nach dem Ölwechsel + Softwareupdate + Abschluss der Adaption hatte ich echt den Eindruck, dass ich ein anderes Fahrzeug habe. Der Automat wechselt absolut perfekt und ruckfrei die Schaltstufen durch. Vorher hatte ich ein wirklich übles Brummen bei Geschwindigkeiten zwischen 60-100 km/h. Auch hatte die WÜK sehr oft nicht komplett geschlossen, was den Verbrauch ziemlich in die Höhe getrieben hat. KM-Stand ist inzwischen bei > 192Tkm und es ist immer noch das erste Getriebe + Wandler.

Gruß, Uwe

Hey Uwe,

Danke für deine Infos zum Thema. Das ist sehr interessant. Wer hat dir das mit der Software gemacht?

Ich habe auch schon ein bisschen was ausprobiert. Mit Alpina usw, aber es ist dann einmal untenrum super aber oben rum stimmt dann die Übersetzung nicht, oder umgekehrt.

Hast du die Daten zur Verfügung? Würde es gern mal probieren, ob das bei meinem B25 auch geht. Hast Du am Touring was am Differenzial gemacht. Die Übersetzung vom Z ist ja eine Andere...

Fragen über Fragen :-)

LG
Andy

Ähnliche Themen

@Andy: das hat ein sehr kompetentes Mitglied aus einem der bekannten E46-Foren bei mir gemacht. Der hat sich auch schon zahlreiche andere E46, E39, E60, E90 etc. vorgenommen. Es gibt von ihm in der Angelegenheit auch einen ziemlich umfangreichen Thread. Da ich nicht weiß, ob ich auf andere Foren verlinken darf kann ich Dir weitere Infos u. Links gern per PN senden.

Am Dif. vom Touring hatte ich nichts gemacht außer einem Ölwechsel im Zuge des Getriebeölwechsels. Leider hat sich das Dif. ca. 4.000 km später zerlegt, was sicher auch mit den vielen Anhängerfahrten zu tun hatte. Ich hatte dann ein Gebrauchtes mit gleicher Übersetzung bei Ebay geholt u. eingebaut. Das ist das mit der 3,38er Übersetzung für den E46 mit Automatikgetriebe. Mit der US-Z4-SW fährt er die Schaltstufen etwas länger aus, schaltet also geringfügig später. Ansonsten hat sich nichts geändert. Weiters gern per PN. Hier gehts ja eigentlich um was Anderes.

Gruß, Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen