Bröselige Konsestenz öl einfüll bereich
Hallo, habe nichts gefunden zu meinen Ablagerungen, deshalb der neue Post!
Habe einen Ver gti angeschaut, nach längerem inspizieren, habe ich den Öl einfullstutzen aufgeschraubt, und an den Wände des einfüllen Bereiches, komisch bröselig ablagerungen erkennen können. Ich häng mal 2 Bilder an das ihr euch ein Bild machen könnt. Roch verbrannt und wenn ich es zwischen den Finger zusammen drück, bröselt es ausseinander. Zu lang kein Öl Wechsel gemacht? Letzter laut scheckheft vor 10tkm, welches Öl habe ich leider nicht geschaut oder deutet das schon auf einen grösseren schaden, bzw zu heisse Verbrennung hin. Kuhlwasser hab ich leider nicht angeschaut... Jemand so ahnliche Ablagerungen oder kann dazu was sagen?
Beste Antwort im Thema
Wenn das Ölsieb verstopft hast du im schlimmsten Fall einen kapitalen Motorschaden.
Such weiter und gib lieber ein paar Euro mehr aus.
37 Antworten
Zitat:
@Arnimon schrieb am 4. August 2015 um 09:45:56 Uhr:
Bei weitem nicht.Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 4. August 2015 um 09:44:22 Uhr:
Darüber hinaus sind die Diesel auch nicht so anfällig was Ölkohlebildung angeht.
Nicht?
Dachte die Bildung von Kohle wird eher durch Hitze begünstigt. Und da der Diesel ja nicht so heiss läuft wie ein Benziner..?!
Kläre mich mal auf 🙂
Dann bekommt meiner zum nächsten Ölwechsel mal eine Spülung verpasst 🙂
Zitat:
@Arnimon schrieb am 4. August 2015 um 10:55:07 Uhr:
So,hier noch der Thread.
Danke, auch für den Preis! Also, werde aufjedenfall das komplette Sieb, nach der ersten spülung tauschen. Sollte ich dann, wenn das neue Sieb drin ist noch ne spulung machen oder lieber 2 spülungen auf das alte Sieb? Öl pumpe gleich mit machen? Ist die Kette nicht normal wartungsfrei? Also klar wenn sie übersprungen ist seh ich das, nur wie erkenn ich am besten das ich sie schon mal vorsorglich wechseln sollte oder brauch ich das gar nicht?
Öl wannen Dichtung muss ja eh gleich getauscht werden, was sollte ich sonst noch alles tauschen, wenn die Öl Wanne schon mal unten ist?
Also ganz ehrlich..
Warum macht man sich den Stress?
Wäre es nicht sinnvoller noch etwas zu sparen und ein besseres Exemplar zu suchen?
Oft ist es der falsche Weg sich direkt in ein Auto zu verlieben.
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 4. August 2015 um 12:57:39 Uhr:
Also ganz ehrlich..Warum macht man sich den Stress?
Wäre es nicht sinnvoller noch etwas zu sparen und ein besseres Exemplar zu suchen?Oft ist es der falsche Weg sich direkt in ein Auto zu verlieben.
Stress ist das ja nicht. Öl spulung durch nehmen, Öl ablassen, Wanne abschrschrauben, neues Öl Sieb rein gut is. Das mit dem sparen ist so ne Sache, da mein altes Auto den Geist aufgegeben hat, sollte ich möglichst Zeit nah ein neues haben
Ähnliche Themen
Die Ölwanne wird mit Dichtmasse abgedichtet.
Eine extra Dichtung gubt es dafür nicht.
Die Steuerkette ist eigentlich wartungsfrei.
Du solltest sie aber trotzdem erneuern,und den Kettenspanner
auch!
Edit; und den Becherstößel für die Hochdruckpumpe gleich auch
Zitat:
@Arnimon schrieb am 4. August 2015 um 13:42:09 Uhr:
Die Ölwanne wird mit Dichtmasse abgedichtet.
Eine extra Dichtung gubt es dafür nicht.Die Steuerkette ist eigentlich wartungsfrei.
Du solltest sie aber trotzdem erneuern,und den Kettenspanner
auch!Edit; und den Becherstößel für die Hochdruckpumpe gleich auch
Komm ich dort über all gut hin, wenn die Wanne unten ist oder muss ich noch mehr abbauen?
An den Ansaugstutzen kommst du gut ran.
Mehr als die Ölwanne muß nicht runter.
Bestell auch den Dichtring für den Ansaugstutzen mit!
Was ist jetzt mit LL-Öl😕Bin bis jetzt nix anderes gefahren(Signatur)Muß ich mir sorgen machen😰
So schlecht kann es doch nicht sein"Siehe meine km!!!!" Soll ich jetzt umstellen???
Lg Mike