Bröselige Konsestenz öl einfüll bereich

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, habe nichts gefunden zu meinen Ablagerungen, deshalb der neue Post!

Habe einen Ver gti angeschaut, nach längerem inspizieren, habe ich den Öl einfullstutzen aufgeschraubt, und an den Wände des einfüllen Bereiches, komisch bröselig ablagerungen erkennen können. Ich häng mal 2 Bilder an das ihr euch ein Bild machen könnt. Roch verbrannt und wenn ich es zwischen den Finger zusammen drück, bröselt es ausseinander. Zu lang kein Öl Wechsel gemacht? Letzter laut scheckheft vor 10tkm, welches Öl habe ich leider nicht geschaut oder deutet das schon auf einen grösseren schaden, bzw zu heisse Verbrennung hin. Kuhlwasser hab ich leider nicht angeschaut... Jemand so ahnliche Ablagerungen oder kann dazu was sagen?

Beste Antwort im Thema

Wenn das Ölsieb verstopft hast du im schlimmsten Fall einen kapitalen Motorschaden.

Such weiter und gib lieber ein paar Euro mehr aus.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 3. August 2015 um 22:44:10 Uhr:



Arni ist deswegen schon ein Motor hops gegangen... War eine Spätfolge vom tollen LL Öl.

Kleine Richtigstellung; der Motor war schon hops als ich den

Golf kaufte. 😉

Mir ist damals auch fast der Motor um die Ohren geflogen.

240 auf der Autobahn, linke Spur...
PIEP PIEP PIEP Öldruckwarnung.

Gleich rechts raus und abschleppen lassen.

Das Ölsieb war total zugesetzt mit Kohle.

Motor hat es aber überlebt.

Zitat:

@Arnimon schrieb am 3. August 2015 um 23:11:04 Uhr:



Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 3. August 2015 um 22:44:10 Uhr:



Arni ist deswegen schon ein Motor hops gegangen... War eine Spätfolge vom tollen LL Öl.
Kleine Richtigstellung; der Motor war schon hops als ich den
Golf kaufte. 😉

Hmm Entschuldige okay hatte ich falsch in Erinnerung 🙂 Aber war beim Austausch Motor nicht auch das Sieb fast zu ?

Ja,das war ja die eigentlich krasse Geschichte.
Laut Verkäufer hatte der Tauschmotor um die 60.000km gelaufen.

Bei der allerersten Fahrt nach dem Umbau kam,bei 50km/h in der Stadt,
die Öldruckwarnung.

Ich habe dann am Wochenende die Ölwanne abgenommen
und musste feststellen daß das Ansaugsieb der Ölpumpe fast verstopft war.

Meiner Ansicht nach lag das am bis dahin wohl eingefüllten Longlifeöl.

Ähnliche Themen

Spitze..

Und da soll nochmal einer sagen das LL Öl wäre gut.

Ich fahre derzeit zwar auch 5w30 in meinem Diesel, aber ich nutze das Meguin und wechsle nach spätestens 15.000 Km bzw einmal im Jahr.

Darüber hinaus sind die Diesel auch nicht so anfällig was Ölkohlebildung angeht.

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 4. August 2015 um 09:44:22 Uhr:


Darüber hinaus sind die Diesel auch nicht so anfällig was Ölkohlebildung angeht.

Bei weitem nicht.

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 3. August 2015 um 22:44:10 Uhr:


Gut also ging also um die Frontscheinwerfer mit LED TFL / Blinker... okay das ist dann soweit in Ordnung.
Wenn das DSG sauber schaltet ist das schon mal gut. Aber Arnimon und Co haben recht. Wenn du den Wirklich kaufst -> Ölwanne runter Ölsieb etc. checken Ölspülung machen und NIE WIEDER CASTROL LL ! Mobile 1 0W40 Jährlich neu oder Addinol 5W40 so die Richtung.
Arni ist deswegen schon ein Motor hops gegangen... War eine Spätfolge vom tollen LL Öl.

Ja klar, wenn ich den kaufen sollten, kommt die Öl Wanne defintiv runter. Motorspülung wurde ich auch 2 mal durchnehmen. Kann ich das Öl Sieb säubern oder soll ich das besser gleich erneuern?

Meint ihr damit bekomm ich das in den Griff?

Zum sehen ob schon andere Teile einen schaden erlitten haben, müsste ich den kompletten Motor zerlegen...

Noch was, könnte ich die alte Öl pumpe noch fahren, oder würdet ihr die gleich tauschen?

Zitat:

@Suiram1337 schrieb am 4. August 2015 um 09:55:49 Uhr:



Kann ich das Öl Sieb säubern oder soll ich das besser gleich erneuern?
Meint ihr damit bekomm ich das in den Griff?

Ich hab das Sieb erneuert.

War mir damals nicht sicher ob ich es wieder richtig sauber bekomme.

Wenn du gründlich arbeitest sollte das den Motor nach und nach wieder

sauber werden lassen.

Wird aber etwas dauern.
Bei meinem hat sich der Ölverbrauch erst nach dem
3ten Ölwechsel deutlich gebessert.

Zitat:

@Arnimon schrieb am 4. August 2015 um 10:02:08 Uhr:



Zitat:

@Suiram1337 schrieb am 4. August 2015 um 09:55:49 Uhr:



Kann ich das Öl Sieb säubern oder soll ich das besser gleich erneuern?
Meint ihr damit bekomm ich das in den Griff?
Ich hab das Sieb erneuert.
War mir damals nicht sicher ob ich es wieder richtig sauber bekomme.
Wenn du gründlich arbeitest sollte das den Motor nach und nach wieder
sauber werden lassen.

Wird aber etwas dauern.
Bei meinem hat sich der Ölverbrauch erst nach dem
3ten Ölwechsel deutlich gebessert.

Ok, wenn ich die Öl Wanne sowieso unten hab, kommt auch gleich n neues Sieb rein. Finde nur Grad im internet keins?! Hat jemand n Link auf Lager ? Hab nur Angst das die Kolben etc schon n Schaden davon getragen haben..

Das Sieb bekommst du nur bei VW.
Ob der Motor weitere Schäden hat sieht man erst nach
einer Untersuchung per Endoskop bzw. Demontage der Pleuellager.

Am besten du fängst das Altöl mal auf und
filterst es durch einen weißen Lappen oder dgl.
Dann kann man auch schon sehen ob da evtl. Späne
oder Abrieb drin sind.

Zitat:

@Arnimon schrieb am 4. August 2015 um 10:26:37 Uhr:


Das Sieb bekommst du nur bei VW.
Ob der Motor weitere Schäden hat sieht man erst nach
einer Untersuchung per Endoskop bzw. Demontage der Pleuellager.

Am besten du fängst das Altöl mal auf und
filterst es durch einen weißen Lappen oder dgl.
Dann kann man auch schon sehen ob da evtl. Späne
oder Abrieb drin sind.

Kostenpunkt? Okay. Hatte sonst jemand von euch Folge schäde durch die Öl kohle?

Der defekte Motor meines GTI war schwer geschädigt durch die
Ablagerungen.
Letztendlich sorgte das reißen der Steuerkette für den Motorschaden.
Aber,bei der Demontage stellte sich heraus das die Nockenwellen an den Lagerstellen
schon sehr eingelaufen waren.
Alles eine Folge von schlampiger Wartung und hoher Beanspruchung.

Ich such meinen Thread von letztem Jahr mal raus.
Teilenummer und Preis vom Sieb auch.

06F 115 251A - SAUGLEITG Preis: 33,20 € incl. 19% Mwst.

So,hier noch der Thread.

Deine Antwort
Ähnliche Themen