BRODIT ProClip für A4 - Erfahrungsberichte

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen, ich überlege den Universal-Clip anzuschaffen und dann dort mittels Adapter mein Handy incl. Navi zu betreiben. Wer hat schon Erfahrungen gemacht?
- Sichtfeldeinschränkung
- Bedienungseinschränkung, z.B. Lautstärkeregler
- Klappern, sirren, schnarren...., SEHR WICHTIG !

BRODIT ProClip
32 Antworten

Hab ihn vor dem anderen Lüfungsauslass montiert und passt perfekt. Kann nichts negatives berichten.
Habe mein Navi mit so einem flachen, fast total versenkbaren 12V-USB Adapter am Strom angeschossen. Das Kabel läuft ganz rechts an der Mittelkonsole entlang und das restliche Kabel passt zwischen Aschenbecher und Mittelkonsole, zumindest mit etwas nachdruck hinein. Sieht recht ordentlich aus.

Zitat:

Original geschrieben von marwie10


Hab ihn vor dem anderen Lüfungsauslass montiert und passt perfekt. Kann nichts negatives berichten.
Habe mein Navi mit so einem flachen, fast total versenkbaren 12V-USB Adapter am Strom angeschossen. Das Kabel läuft ganz rechts an der Mittelkonsole entlang und das restliche Kabel passt zwischen Aschenbecher und Mittelkonsole, zumindest mit etwas nachdruck hinein. Sieht recht ordentlich aus.

Klingt gut, vor allem das mit dem 12V-USB Adapter ist eine gute Idee. Ascher-Schublade ist dann aber offen, oder ?

Danke und Gruß
Michael

Foto ?

Ich finde diesen Brodithalter besser:

Gruss ROYAL_TIGER

Mit-navi
Ohne-navi
Ähnliche Themen

Hallo lieber Themenstarter,

diesen von dir im Bild dargestellten Pro-Clip habe ich auch für mein Navigon 40 Plus verbaut. An dem Clip habe ich das Brodit Montagezubehör 215439 für Navigon 40 Plus befestigt. Ich empfehle dir unbedingt dieses schwenkbare Montagezubehör, da bei tief stehender Sonne es mitunter zu Ableseschwierigkeiten kommen kann. Damit dieses Teil nicht so weit vorsteht, habe ich das Zubehörteil zerlegt. In den Proclip habe ich ein sauber passendes Loch gebohrt und das Zubehörteil von hinten mit dünnem doppelseitigen Klebestreifen befestigt. Von der Vorderseite sieht man jetzt nur noch die Aufnahmeplatte für das Navi und die dahinter liegende Rädelmutter. Durch diese Art der Montage, ist nirgendwo beschrieben, sitzt mein Navi 10 mm näher am Armaturenbrett. Mein Pro-Clip sitzt vor dem linken Lüftungsgitter, da der Anschluss des Ladekabels am Gerät links angeordnet ist. Somit läuft das Kabel ohne zu stören runter zum Zigarettenanzünder. Der Knopf für das Radio ist auch noch gut bedienbar. Man muss nur etwas mehr zielen. Knarren, klirren, knistern liegt bei 0.
Wenn meine Beschreibungen nicht reichen, dann muss eben noch ein Bild dazu kommen.
Kosten insgesamt mit Versand 56,00 €.
Das Navi darf aber bei dieser links-Anordnung nicht größer wie z. B. das 40 Plus sein. Sonst wird es mit dem Abstand zum Zündschlüssel knapp.

Grüße

...kann mich nur allen anschließen !!

17,- euro in wien gekauft, kein scheppern klappern, einfache montage, tolles produkt !!!

liegrü
wo

Sind die Teile dann fest dran? also bei dem nach rechts verstetzten kann ich mir gut vorstellen dasder Clip nich einfach so abnehmbar ist, aber wie ist das bei dem clip für die Lüftungsschlitze?

Zitat:

Original geschrieben von AudiRick1990


Sind die Teile dann fest dran? also bei dem nach rechts verstetzten kann ich mir gut vorstellen dasder Clip nich einfach so abnehmbar ist, aber wie ist das bei dem clip für die Lüftungsschlitze?

Alle ProClip sind ähnlich befestigt. Es werden die Schlitze der Armaturen genutzt. Zum ständigen An- und Abbau ist die Sache aber weniger geeignet, da sich an den Klemmstellen des Clip hauchdünner Klebestreifen befindet. Man kann den Klebestreifen zwar entfernen, dann sitzt der ganze Anbau aber nicht mehr so bombenfest und knistern kann es auch mal.

Zitat:

Original geschrieben von Grunzbass



Zitat:

Original geschrieben von AudiRick1990


Sind die Teile dann fest dran? also bei dem nach rechts verstetzten kann ich mir gut vorstellen dasder Clip nich einfach so abnehmbar ist, aber wie ist das bei dem clip für die Lüftungsschlitze?
Alle ProClip sind ähnlich befestigt. Es werden die Schlitze der Armaturen genutzt. Zum ständigen An- und Abbau ist die Sache aber weniger geeignet, da sich an den Klemmstellen des Clip hauchdünner Klebestreifen befindet. Man kann den Klebestreifen zwar entfernen, dann sitzt der ganze Anbau aber nicht mehr so bombenfest und knistern kann es auch mal.

ah, ok, aber der für die lüftungsschlitze sieht ja ganz gut aus, also da brauch man ja dann wahrscheinlich erstmal dieses grundhalterung, und dann noch ne halterung für das jeweilige navi, oder?

@ Grunzbass

kannst Du mal Bilder mit installiertem Navi zeigen ?

Tobias

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


Ich finde diesen Brodithalter besser:

Ja, ist sicher auch ok. Und um es kommplett zu machen hier noch die 3. Möglichkeit von Brodit

Gruß, Michael

7320288540627-4

Hier meine 3 Bilder mit einer umgebauten orig. TomTom Saugnapfhalterung mit funktionierender TMC-Antenne (!). Diese wurde aus der runden Saugnapfhalterung "rausoperiert"und hinten auf die Brodit gebaut:

http://www.motor-talk.de/.../img00043-20100712-1249-i203470501.html

Ich kann die Brodit Halterung auch uneingeschränkt empfehlen. Selbst wenn man wie ich, die Halterung ohne Klebestreifen verwendet um sie schnell zu demontieren, gibt es keine störenden Geräusche.

http://www.motor-talk.de/.../...e-navigationssysteme-t1822428.html?...

Gruß aus'm Pott

Zitat:

Original geschrieben von tschuetz


@ Grunzbass

kannst Du mal Bilder mit installiertem Navi zeigen ?

Tobias

Mache ich gerne. Eventuell morgen.

Bis dahin und schlafe gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen