Brief von BMW - Befestigungsschraube des Generators kann brechen...!!!

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo!

ich hatte letzte Woche diesen Beitrag aus dem E90 Forum gelesen und musste heute festsellen, dass auch ich einen Brief von meinem 🙂 bekommen hab:

Zitat:

Sehr geehrter herr ...,

nach unseren unterlagen sind sie eigentümer des oben genannten BMW.

qualitätsbeobachtungen bei bmw haben ergeben, dass unter umständen die untere befestigungsschraube des generators vom übergang zum schraubenkopf brechen kann.

in diesem fall wird der keilrippenriemen nicht mehr gespannt und der generator kann die batterie nicht mehr laden. dies wird durch die ladekontrollanzeige in der instrumentenkombination angezeigt.

Darüber hinaus kann es auch zur motorüberhitzung kommen, da die wasserpumpe ebenfalls nicht mehr angetrieben wird.
Wir möchten sicherstellen, dass sich ihr farhzeug in einem einwandfreien zustand befindet, und wollen daher die befestigungsschraube des generators gegen einen verbesserten teilestand ersetzen.
wir biten deshalb um kurzfristige .......

🙁

hat jemand von euch auch schon so einen Brief bekommen.

meiner ist ein 120d EZ 03/2005

heisst das ich fahre mit einer 'Zeitbombe', da ich einen Motorschaden bekommen könnte???

65 Antworten

Rückrufaktion Presse

Also doch ein Rückruf...

Mann, die letzten Jahre werden es immer mehr, selbst Toyota ist betroffen.
Schuld dürften wohl die schnellen Entwicklungszeiten und immer kürzeren Modellzyklen sein.

Für den E60 hat BMW auch noch einen Rückruf im Programm:

E60 Rückruf

Das Hauptproblem liegt meiner Meinung nach bei den Zulieferern. Die Qualitätskontrollen dort verlaufen nicht immer ausreichend. Letztendlich ist BMW betroffen und natürlich auch verwantwortlich, denn BMW hat die Zulieferer ja ausgewählt.

Ähnliche Themen

Die Zulieferer wurden aber auch immer mehr geschröpft - dürfte auch zum Problem beitagen.

Es ist keine Marke mehr ausgenommen, auch die vermeintlich "Goßen" sind betroffen. Das war früher noch anders.
D war ein Rückruf eine Riesensache, heute denke ich nur "Ach, die auch...".

Zitat:

Original geschrieben von RedWingsFanG


Die Zulieferer wurden aber auch immer mehr geschröpft - dürfte auch zum Problem beitagen.

Es ist keine Marke mehr ausgenommen, auch die vermeintlich "Goßen" sind betroffen. Das war früher noch anders.
D war ein Rückruf eine Riesensache, heute denke ich nur "Ach, die auch...".

Frag mal die Ingenieure, die werden dir fast alle bestätigen, daß die Zeit zu knapp ist, alles ausgiebig zu testen bevor es auf den Markt kommt. Es ist kostengünstiger, mit dem neuen Modell früher auf den Markt zu kommen und dann nach und nach einzelne Teile und Software zu verbessern. Selbst eine Rückrufaktion ist meistens noch günstiger als längere Testphasen zu durchlaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen