Bridgestone Potenza
Guten Abend,
ich habe heute schonmal meine Sommerreifen aufgezogen, jedoch habe ich bei meinen Bridgestone Potenza keinen Pfeil für die Laufrichtung gefunden und bin mir deswegen jetzt sicher, ob ich die richtig montiert habe.
Kann es sein, dass die Teile echt keinen Pfeil für die Laufrichtung haben? Hat wer Tipps?
Gruß
tohyp
39 Antworten
Also noch mal für alle, RE050 und RE050A sind unterschiedliche Reifen...
Das hat nix mit Erstausrüstung zu tuen, diese Spezifikation sieht man mit dem blosen Auge kaum...
Sind rein Optisch nur feinheiten aber in der Materie unterscheiden sie sich dann!
Zitat:
Original geschrieben von Golfanatiker
Doch, das stimmt...weil die Automobilindustrie genaue Anforderungen an die Hersteller stellt und diese die Reifenhersteller genau zu befolgen haben.
Sonst vergibt man den Auftrag eben an einen anderen Reifenproduzent.
Was für Kriterien dafür entscheidend sind weiß ich nicht so genau, aber ich schätze das hat viel mit Kostenersparnis zu tun.
Ich habe geschrieben, dass das nicht stimmt, dass man die Potenza's mit
Anicht kaufen kann. Das weiß ich zufällig genau, da ich sie gerade erst gekauft habe! 😉
Und die Frage von mir:
Zitat:
Original geschrieben von leon_raser
... Wieso sollten sich die "normalen" Reifen aber mit den "Erstausrüsterreifen" unterscheiden? ...
Hatte nix damit zu tun! 😉 Die sollte bloß beantwortet werden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Golfanatiker
Allerdings muss ich mal an dieser Stelle eingestehen das ich nicht weiß ob sich diese Reifengeschichte bei VW ebenso verhält.
Ich weiß aber das Mercedes spezielle Potenza RE050 ab Werk verbaut, und die sind nicht mit den normalen zu vergleichen.
Das ist so gut wie in der gesamten Erstausrüstung so...
Zitat:
Original geschrieben von leon_raser
Ich habe geschrieben, dass das nicht stimmt, dass man die Potenza's mit A nicht kaufen kann. Das weiß ich zufällig genau, da ich sie gerade erst gekauft habe! 😉
Ich hab doch nie was anderes behauptet, lies dir nochmal genau durch was ich da geschrieben habe 😉 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von leon_raser
Wieso sollten sich die "normalen" Reifen aber mit den "Erstausrüsterreifen" unterscheiden? 😕
Doch das gibt's - ist gar nicht so neu. Für die letzte Serie des Audi 80 z.B. hat Audi von Pirelli den P6 zum P66 weiterentwickeln lassen. Von diversen Fabrikaten sind auch im Handel (auch online) "MO"-Varianten erhältlich, heißt nichts anderes als "Mercedes Originalteil". Die Testresultate der MO-Varianten sind ganz gerne mal katastrophal....
Unser Familien+ (sommers wie winters 205/55 R 16 runonflat) wurde mit "BMW-Reifen" ausgeliefert, gelegentlich zu erkennen am Stern hinter dem Typenbezeichnung. Kann man VW eigentlich nicht verdenken, da die BMW 3er Reihe auch 205/55 R 16 fährt - nach meinem Kenntnisstand mittlerweile grundsätzlich runonflat.
Arvin S.
Zitat:
Original geschrieben von Golfanatiker
Ich hab doch nie was anderes behauptet, lies dir nochmal genau durch was ich da geschrieben habe 😉 😁
Es wurde geschrieben, dass die ohne A Erstausrüsterreifen sind. Und ich hatte aber die mit A drauf, als ich meinen Golf abgeholt habe! 😉 Also sind die mit und ohne A Erstausrüster UND Zubehörreifen oder wie?! 😁
Bei Reifendirekt, kann man nämlich die RE050 ohne und mit A bestellen!
Da kann man sich dann die verschiedenen Profile ansehen. Beim RE050 (ohne A) erkennt man auch den Richtuingspfeil und die mit A haben halt keine!
Hallo!
@leon_raser und @Golf5GTI/DSG haben völlig Recht wenn Sie darauf hinweisen:
- Bridgestone Potenza RE050 (laufrichtungsgebunden, deshalb auch der Pfeil für die Laufrichtung auf der Reifenflanke)
- Bridgestone Potenza RE050A (asymetrisches Profil)
Zwei völlig verschiedene Reifentypen!!!
Ich habe das schon des öffteren bei "MT" gepostet , aber ich schreibe es hier gerne noch einmal.
Im Prinzip ist der Potenza RE050 (laufrichtungsgebunden) ein sehr guter Reifen, der in verschiedenen Reifentest mit "Sehr Gut" abgeschnitten hat.
AAAber, wo Licht (Vorteil) ist , ist bekanntlich auch Schatten (Nachteil).
Im Langstreckeneinsatz auf der BAB ist der "Potenza RE050", zumindest für den Golf V TDI 103kW(140PS) Sportline und den GT-TDI, absolut ungeeignet was die Langlebigkeit (Reifenverschleiß) dieses Reifentyps betrifft.
Der absolute Nachteil des "Potenza RE050" ist die bekannte Neigung zur extremen "Sägezahnbildung" ab einer Reifenlaufleistung von ~15.000km. Bei frontangetrieben Fahrzeugen wie Golf V sind die Reifen auf der Hinterachse davon betroffen.
Diese "Sägezahnbildung" kann man normalerweise durch das rechtzeitige Wechseln (alle ~7.000km) der Reifen vorne/hinten unterbinden - aber beim "Potenza RE050" hilft dieses Reifenwechseln nicht wirklich viel.
Bei der Reifenlaufleistung von ~20.000km ist die Schmerzgrenze erreicht, denn ab dann wird der "Potenza RE050" zum reinsten "Bollerreifen" und wird unfahrbar, bei einer Restprofiltiefe von ~5mm!
Das sind jedenfalls meine persönlichen "Erfahrungen" mit 2 "Bridgestone Potenza RE050" Reifensätzen.
Und wer sich über die Vor/Nachteile des Potenza RE050 A informieren will, der sollte die u.a. Internetseite anklicken.
Ein Reifentest von Verbrauchern für Verbraucher:
http://www.reifentest.com/.../index.html
Auch dort wird festgestellt, dass der "Potenza RE050A" eigentlich ein "sehr guter" Reifen ist - aaaber in Hinblick auf den "Reifenverschleiß" eine "Niete" ist.
Mir ist völlig unbegreiflich, wieso "VW" diese "Bridgestone Potenza" immer noch werksmäßig beim Golf V TDI verbaut. Die Problematik Golf V TDI/Potenza ist bei VW und im Reifenhandel schon lange bekannt.
Aber anscheinend kann "VW" bei "Bridgestone" zu seeehr günsigen Konditionen die Reifen einkaufen - und der TDI-Endkunde muß sich dann mit dem "Sägezahn"-Problem herumschlagen.
Dabei gibt es für den "Golf V TDI Sportline, GT-TDI", was den Reifenverschleiß betrifft, sehr gut geeignete Reifen.
Ich kann die "Dunlop Sport Maxx" empfehlen!
Zwar etwas teuer (Euro ~150,00/Stück) - dafür aber "langlebig" (~50.000km).
Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 57.000
Sehr interessant. habe mir damals extra die Bridgestone Potenza geholt, weil ich dachte VW hat die am Besten zum Golf TDI passenden Reifen ausgesucht.
Welche reifen sind denn bitte die leisesten und komfortabelesten ?
Bin noch zufrieden mit meinen Potenza!Aber die werden langsam lauter hinten (bei ca.70km/h deutlich hörbar)ist momentan noch kaum hörbar aber man merkt es eben
Zitat:
Original geschrieben von peedge
Sehr interessant. habe mir damals extra die Bridgestone Potenza geholt, weil ich dachte VW hat die am Besten zum Golf TDI passenden Reifen ausgesucht.
Welche reifen sind denn bitte die leisesten und komfortabelesten ?
Hallo!
Wie ich schon gepostet habe.
Der "Dunlop Sport Maxx" ist n.m. persönlichen "Erfahrung" für den Golf V TDI, 140PS Sportline sehr gut geeignet.
Welche Reifen für deinen 90PS TDI die "leisesten und komfortabelesten" Reifen sind, kann dir sicherlich @faceman23 posten.
Und diejenigen MT-User, die nach dem leidigen Reifenthema "Bridgestone Potenza" noch etwas Nettes zum Lesen benötigen, sollten den u.a. Klick nutzen.
Da sieht man:
Nicht nur auf der Erde bei den Reifen, sondern auch im Himmel, geht es ab und zu chaotisch zu.
http://www.dog-gmbh.de/ttyX/schmunzelecke/show/158/
Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 57.000