Bridgestone Potenza RE 050 zu laut ??

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,

ich habe als Erstausrüstung auf meinem Golf die 17 Zöller von Bridgestone
(Potenza RE 050). Bin mit diesen jetzt ca. 15.000Km gefahren und mir kömmen die Abrollgeräusche unerträglich laut vor. Ein jaulen und rubbeln besonders bei Geschwindigkeiten unter 70 Km/h und grobem Aphalt.
Besonders durch den leiseren 2.0 TDI Dieselmotor fällt das unangenehm auf, müsste also bei Benzinern noch schlimmer auffallen.
Ist das so normal bei Bridgestone Reifen ? Dann kommen die mir nicht nochmal drauf. Sonst schneiden die in Tests recht gut ab.
Achsweise tauschen vielleicht mal ??

Beste Antwort im Thema

Andere und modernere Entwicklungen der Reifenhersteller verhalten sich auf dem Golf leider ähnlich und bringen kaum Besserung. Um diesem Übel vorzubeugen, hilft leider nur der rechtzeitige Wechsel, nach fünf bis zehntausend Kilometern und ein korrekter Luftdruck. Hohe Kurvengeschwindigkeiten begünstigen Profilblockaufstellungen, an den Decken der HA. Auch Tieferlegungen, mit ihren bedingt negativen Sturzwerten leisten diesem Ärgernis Vorschub.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Wenn der RE050A sägezahnbildung oder sonst was hat, dann liegt es nicht am reifen sondern an eurem Auto!

Hatte den RE050A in 225/40/18, nun auf dem neuen Wgaen Conti SportContact 2 in gleicher DImension...der Conti ist um Welten leiser, aber dafür weniger Traktion, fällt viel breiter aus (schaut kacke aus) und geht schnell in die Knie bei extremer Belastung.......

Zitat:

Original geschrieben von TSI118kw


Wenn der RE050A sägezahnbildung oder sonst was hat, dann liegt es nicht am reifen sondern an eurem Auto!

Hatte den RE050A in 225/40/18, nun auf dem neuen Wgaen Conti SportContact 2 in gleicher DImension...der Conti ist um Welten leiser, aber dafür weniger Traktion, fällt viel breiter aus (schaut kacke aus) und geht schnell in die Knie bei extremer Belastung.......

das mit dem ContiSportContact kann ich so bestätigen. 80km auf dem GTI ED 35 im rennstreckeneinsatz und die reifen waren fertig😁 traktionsprobleme konnte ich jedoch bei rund 80 vollgasbeschleunigungen nicht konstatieren😉 (piste war trocken, griffige betonplatten)

Kann mir jemand sagen, ob das Problem auch beim Jetta (16) mit Serien-"Sportfahrwerk" auftritt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen