Bridgestone Blizzak LM-32

BMW 3er F30

Fährt jemand diese Winter-Bereifung 205/60/16 und wie zufrieden ist man damit?
Meine sind von 10-40 kmh und 70-80 kmh wie ein Traktor.

Beste Antwort im Thema

Hatte auch Blizzak LM-32 drauf in 17". Bei 10 bis 25 km/h dachte ich immer um mich rum fällt das Auto auseinander, weil der so gerappelt hat. Furchtbar, die fliegen vor dem nächsten Winter runter.

Beim Fahrsicherheitstraining haben die bei den Vollbremsungen so dermaßen gequietscht, dass es mir richtig peinlich war. Die dachten alle ich fahre da auf den billigsten LingLong-Puschen durch die Gegend, die im Handel zu kriegen waren. Dabei ist es ein sog. "Premium"-Reifen.
Die Brigdestones müssen mit BMW sehr innig im Bett liegen oder einen unschlagbaren Preis gemacht haben. Anders kann man es nicht erklären, dass so ein Schrott tatsächlich Erstausrüster bei einer Premiummarke ist.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

@DerDiabolus schrieb am 26. Februar 2017 um 12:17:30 Uhr:


Einfach lesen geht nicht nur um den Wind

Ah OK, mag ja sein. Da ich bei (m)einem F36 keine Problem mit den Windgeräuschen habe, habe ich den Thread nicht gelesen.

Nichtsdestotrotz muss ich "Thomas TDI" recht geben - mit den Sommerreifen ist mein 4er sehr leise, im Winter mit den Bridgestones jedoch, was Abrollgeräusche vor allem in Geschwindigkeiten unterhalb von ca. 40km/h angeht, eine pure Katastrophe...

Das sind die Anfänge. Danach fängt der LM-32 an zu rubbeln und wackeln. Einfach fürchterlich. Da ist die Lautstärke noch das kleinste Problem. Sieh zu, dass du die Reifen los wirst. Dann ist wieder Ruhe.

Übrigens: Windgeräusche gibt's bei mir nicht. Klar, der 3er ist etwas lauter als der 5er. Aber das wäre auch seltsam, wenn es nicht so wäre.

Hatte bis zum Schluss 0 Probleme mit dem Bridgestone außer die Runflat Probleme die sind ja normal

Die Bridgestones habe ich auch.Sowas von laut,das habe ich im leben noch nicht gehabt.sonst bisher immer pirelli oder conti,die waren top!

Ähnliche Themen

Fahre den Reifen auch. Jetzt bei etwas Plus Graden und Feuchtigkeit ,schiebt er in Kurven wie blöde über die Vorderreifen.

Zitat:

@Thomas TDI schrieb am 26. Februar 2017 um 15:52:07 Uhr:


Das sind die Anfänge. Danach fängt der LM-32 an zu rubbeln und wackeln. Einfach fürchterlich. Da ist die Lautstärke noch das kleinste Problem. Sieh zu, dass du die Reifen los wirst. Dann ist wieder Ruhe.

Übrigens: Windgeräusche gibt's bei mir nicht. Klar, der 3er ist etwas lauter als der 5er. Aber das wäre auch seltsam, wenn es nicht so wäre.

Ich bin mit denen schon ca. 20t km gefahren. Bis auf die Lautstärke (die jedoch schon extrem ist), kann ich über die Reifen nix negatives sagen. Bin grade eine Woche zurück aus dem Schiurlaub und trotz Neuschnee am Tag vor der Abreise und deshalb entsprechend winterlichen Bedingungen am Abreisetag bin ich super durchgekommen, hab trotz sDrive keine Schneeketten gebraucht, wo viele Leute mit Frontantrieb nicht hochgekommen sind. Auch sonst kann ich keine andere Probleme, wie wackeln usw. erkennen. Nur halt die extremen Geräusche vor allem beim Langsamfahren - typischerweise in den Kreisverkehren fallen einem fast die Ohren ab, dann gibt's so ein lautes Wummern, dass es in den Ohren schon fast weh tut... 😰😠

Und dann wird hier noch gesagt der F.. ist nicht laut. Klar sind die Reifen totaler Mist aber auf einem anderen Wagen wären sie bestimmt leiser. Das Auto war für mich leider ein totaler Fehlkauf sogar der Opel Zafira vom Kuppel ist deutlich leiser.

Über den F30 LCI kann ich mich bei der Lautstärke nicht beklagen. Klar ist das kein 5er. Aber wenn ich da an den Zafira eines Mitarbeiters denke, kann ich nur über die Aussage zum besseren Opel den Kopf schütteln. Aber ich sollte nett sein, zu den Opel-Fans: Schließlich gibts die Opels bald immer weniger oder garnicht mehr.

Bei den Reifen habe ich wohl (ab Werk) Glück gehabt. Sommer und Winter sind Pirellis. Trotz Runflat OK bei den Abrollgeräuschen (die ersten Runflats waren wohl schlimm). Im Winter mit 17"-Felgen noch besser als im Sommer mit 18". Aber vielleicht spielt auch der Geschwindigkeitsindex der Reifen eine Rolle bei der Härte? Im Sommer Y im Winter H.

JooJooo.

Die Bridgestone sind das blanke Grauen. Musste mal einen Werkstattersatzwagen mit diesen Winterreifen fahren. Schon beim "Vom-Hof-Rollen" bei der BMW-NL dachte ich, der Wagen muss kaputt sein. Dieses Abrollgeräuschen und -vibrationen (bei langesamer Fahrt) war ich weder im Vor-LCI mit Goodyear UG8 Performane noch im LCI mit Dunlop Winter Sport 5 gewöhnt.

Beide Winterreifen für mich absolut top, wobei der Dunlop noch ein ganzes Stück stabiler bei Geschwindigkeiten größer 200 liegt und sich nochmals komfortabler und sicherer anfühlt.

Also wie schon mehrfach hier geschrieben: Zweifle nicht an deinem Auto, zweifle an deinen Winterreifen. Werde die Bridgestone los und damit glücklich.

Freue mich auch schon auf den Tag, an dem die Flitzkack endlich vom Wagen runter können... 🙄
Das Abrollgeräusch hört sich echt an, wie bei einer Postkutsche.

Hallo JooJooo,
du schreibt du hast Pirelli Winterreifen als Runflat.
Um welche Reifen handelt es sich bei deinen Wintterreifen von Pirelli.
Ich brauche nämlich neue Winterreifen und habe ein Auge auf die Pirellis in Runflat geworfen da ich als Sommerreifen ebenfalls Pirelli P7 in Runflat fahre und mit diesen sehr zufrieden bin.
Danke.

Zitat:

@JooJooo schrieb am 26. Februar 2017 um 23:07:31 Uhr:


Über den F30 LCI kann ich mich bei der Lautstärke nicht beklagen. Klar ist das kein 5er. Aber wenn ich da an den Zafira eines Mitarbeiters denke, kann ich nur über die Aussage zum besseren Opel den Kopf schütteln. Aber ich sollte nett sein, zu den Opel-Fans: Schließlich gibts die Opels bald immer weniger oder garnicht mehr.

Bei den Reifen habe ich wohl (ab Werk) Glück gehabt. Sommer und Winter sind Pirellis. Trotz Runflat OK bei den Abrollgeräuschen (die ersten Runflats waren wohl schlimm). Im Winter mit 17"-Felgen noch besser als im Sommer mit 18". Aber vielleicht spielt auch der Geschwindigkeitsindex der Reifen eine Rolle bei der Härte? Im Sommer Y im Winter H.

JooJooo.

Ich fahre im 5.winter die Pirelli sottozero Serie II RFT und bin zufrieden. 18" 225 rundum.

Die Bridgestone fand ich auch unangenehm laut, jetzt habe ich Goodyear Ultragrip 9 drauf. Die sind zwar leiser, jedoch heulen die bis 100kmh deutlich, was auch nicht normal sein kann. Und nach 1000km grummeln die bei 30kmh fast wie die Bridgestone. Also irgendwie nicht toll.
Dass der F30 bei Abrollgeräuschen grundsätzlich empfindlich ist, ist bekannt. Solche Auffälligkeiten habe ich noch bei keiner anderen Serie festgestellt.

Stimmt

Als ich 2013 das erste mal die Blizzak LM32 auf meinem 320D erleben musste hatte ich nur den Wunsch, diese Reifen los zu werden.
Aber das ist bei Dienstwagen nicht so einfach.
Dann habe ich 2015 wieder die nächsten Winterreifen bekommen und war ziemlich sauer, als es wieder die gleichen Reifen wurden.
Als ich aber beim Reifenservice vom Hof gefahren bin und durch den ersten Kreisel gefahren bin, konnte ich es kaum glauben. Die Reifen waren kaum lauter als meine Sommerreifen.
Daher habe heute mal auf der Autobahn eine Audioaufnahme gemacht und hänge sie hier dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen