Brera Test in der Autozeitung vom 8.2.2006

Alfa Romeo

Heute stand in der aktuellen Autozeitung ein Vergleichstest zwischen Brera 3.2, dem Mazda RX8 und dem Nissan 350 Z. Ich konnte den Artikel bis jetzt nur überfliegen, was ich bis jetzt gesehen habe, ist das Ergebnis leider nicht besonders erfreulich. So wird er in diesem Test letzter und vor Allem in der Fahrdynamik schneidet er sehr schlecht ab. Auch im Verbrauch ist er mit über 15 Litern (1 Liter mehr als der Wankel Mazda!!) Schlusslicht. Muss den Artikel am Abend noch einmal in Ruhe durchlesen. Selbst wenn die Punkteabstände nicht sehr gross sind, so ist doch das Ergebnis für ein neues Auto, das ja auch ein wenig als Sinnbild oder zumindest Höhepunkt für die Neuorientierung von Alfa gesehen wird, ernüchternd – sehr schade.

Reinileini

535 Antworten

"...kauf Dir doch ein deutsches Auto und werde glücklich."

Ich fahre jeweils die automarke, (egal woher) die mich mit ihrem produkt zum zeitpunkt der anschaffung fasziniert & überzeugt.

"...es zwingt Dich hier wirklich niemand, Dich in einen Alfa zu setzen."

Könnte mir auch nicht vorstellen, wer dazu in der lage wäre? :-) Ich mag Alfas - hatte schon drei, ebenso wie x andere marken. Werde jedoch nie "bis ans ende meiner tage, mit einer auto-marke verheiratet sein."

"...ich habe dazu gelernt."

Das tue ich mein leben lang...

Gruß - magic5

Zitat:

Original geschrieben von magic5


"

Dieser herausforderung stellt sich traditionell die deutsche automobilindustrie & versucht kfz zu produzieren, die einem besonderen leistungsanspruch gerecht werden, was fahrwerk, bremsen, kühlung, dauerhöchstleistung, sicherheit, qualität ect. anbelangt.

 

gleich bekomme ich einen lachkrampf - deutsche autos und qualität? ich bin mit deutschen autos, vorrangig mercedes, noch immer kräftigst auf die schnautze gefallen! da kann alfa nicht schlechter sein! willst qualität und keine ausserplanmässigen werkstattbesuche musst dir wohl einen mazda, oder toyota kaufen!

"...willst qualität und keine ausserplanmässigen werkstattbesuche musst dir wohl einen mazda, oder toyota kaufen!"

Kann ich empfehlen - habe bezüglich haltbarkeit mit beiden marken nur gute erfahrungen.

Zurück zum thema:

Für bonide Alfisti, denen der ARB doch etwas zu schwer & lahm ist eine pos. nachricht: DAS 8C COUPE GEHT IN SERIE!

Auf Maserati-Basis ca. 450ps V8 - das sollte reichen. AR 8C - "ein Ferrari mehr für arme." :-)

Es gibt einen neuen ARB einzeltest von sports-cars, in dem die 3,2L Sky-View version inkl. aller extras mit fahrfertigen 1.800kg angegeben wird. Dafür ist von einem testverbrauch von 14,3L/100km die rede, jedoch mit dem hinweis, daß es eher 18-20L/100km werden, wenn das kfz der optik entsprechend bewegt wird.

Gruß - magic5

Zitat:

Original geschrieben von magic5


"

Für bonide Alfisti, denen der ARB doch etwas zu schwer & lahm ist eine pos. nachricht: DAS 8C COUPE GEHT IN SERIE!

Auf Maserati-Basis ca. 450ps V8 - das sollte reichen. AR 8C - "ein Ferrari mehr für arme." :-)

hehehe ja klar und wo steht das?

Ähnliche Themen

Hehehe, in der aktuellen AMS natürlich, die seit Mittwoch bereits bei deinem Zeitschriftendealer erhältlich ist. Richtig glauben kann ich das aber auch nicht.

Das 8C Coupe wäre dann aber das erste Kind der neuen Zusammenarbeit zwischen Maserati und AR.

Test in Autobild online:

http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=11028

Dort wird empfohlen einfach die Rückbank rauszzuwerfen und schon hat man seinen Brera GTAllegerita 😁 .

"...Test in Autobild online"

Entspricht dem ARB einzeltest in AB sports-cars :-)

Gruß - magic5

aus dem test:

"Erst bei hohen Drehzahlen, jenseits der 4500/min und des maximalen Drehmoments, fehlt der Nachdruck."

hohe drehzahl 4500u/min ??? da beginnt beim alten motor erst der spass - der neue motor scheint eine völlig andere charakteristik zu ham.

"Schuld daran hat das Getriebe: Die sechs Gänge rasten zwar sauber und mit viel Feedback ein, sind aber für einen Sportwagen deutlich zu lang übersetzt. Wer noch innerhalb seiner Lebensspanne die Maximalgeschwindigkeit erreichen will, muß den fünften voll ausdrehen und die sechste Fahrstufe als Schongang akzeptieren."

das is beim GTV o. 156 v6 nicht anders - der 6. gang is wirklich nur ein schongang zum spritsparen und dahincruisen...

ich kann mir durchaus vorstellen, dass es irgendwann eine gewichtsreduzierte version ala "audi TT sport" gibt - wenn nicht muss man wieder selbst hand anlegen 😉

Na da lob ich mir ja( fast!) die alte 4gang Autom. frißt zwar Sprit und Leistung (die kann man ja ausgleichen😁) läßt sich jedoch manuell
sehr schön bis ans Drehzahllimit ausnutzen. Da hier der 2. schon bis 100Km/h geht ist es für manch Fremdfabrikatdriver schwierig sein Getriebe so zügig zu sortieren um überhaupt hinterher zukommen😁🙂

Lothar

Nach diesem Bericht bin ich auch endgültig sicher, dass Alfa zumindest eine sportlichere Variante des Brera nachschieben wird, sei es als GTA oder sonst was...

Dieser Brera versteht sich nun mal nicht als Sportwagen, das wird immer deutlicher! Dennoch unterbietet er die Werksangaben sogar😉 (und das mit allen sinnlosen Extras)
Was ich jedoch komisch finde: In einem Bericht (ebenfalls in der AB) schrieb man, dass der 159er 3.2 ohne Probleme die 250 knackt! Hier soll sich die Tachonadel aber ab 180 "hochquälen"...
Jetzt wird nicht mal mehr Bild-intern der gleiche Scheiss geschrieben!

Naja, ich hoffe ich kann nächste Woche meinen "Testfahrts-Senf" dazu geben.

ich will ja nicht schon wieder motzen, aber das bestätigt mich in meinen vermutungen:

"Endlos langsam quält sich die Nadel oberhalb der 180-km/h-Marke der Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h entgegen.

Schuld daran hat das Getriebe: Die sechs Gänge rasten zwar sauber und mit viel Feedback ein, sind aber für einen Sportwagen deutlich zu lang übersetzt. Wer noch innerhalb seiner Lebensspanne die Maximalgeschwindigkeit erreichen will, muß den fünften voll ausdrehen und die sechste Fahrstufe als Schongang akzeptieren."

junge junge. aber den fünften voll ausdrehen finde ich jetzt auch nicht so schlimm. sollte man eh immer machen 😁

und das auch:

"die Lenkung dürfte direkter sein, vor allem um die Mittellage wirkt sie etwas indifferent, bietet aber stets guten Fahrbahnkontakt. Hier kommt eher der Eindruck auf, in einem GT und nicht in einem Sportwagen zu sitzen."

genau das was ich seit 100seiten behaupte (besserwiss 😁)

grzß shodan

"...dieser Brera versteht sich nun mal nicht als Sportwagen"

Darüber sind wir uns hier bereits seit längerem einig. :-)

"...in einem AB Bericht schrieb man, dass der 159er 3.2 ohne Probleme die 250 knackt! Hier soll sich die Tachonadel aber ab 180 hochquälen"

AB sollte man - egal in welchem ihrer div. print-produkte - nicht allzu ernst nehmen. Am tacho 250km/h gehen etliche autos. Minus der gesetzlich vorgeschriebenen t-voreilung zwischen 3 & 8% sieht das netto wieder anders aus.

"...hoffe ich kann nächste Woche meinen "Testfahrts-Senf" dazu geben."

Nur zu - wenn's neue, nicht allzu subjektive erkenntnisse bringt. :-) Jeder ist etwas anderes gewöhnt & erwartet sich verschiedenes (mehr oder weniger) von einem Coupe dieser preisklasse. Von einigen print-tests gebrieft, haben sich bei mir 95% der aussagen & daten in natura bestätigt.

"...die Lenkung dürfte direkter sein, vor allem um die Mittellage wirkt sie etwas indifferent, bietet aber stets guten Fahrbahnkontakt"

Bin seit jahren 2,7 umdrehungen von anschlag zu anschlag mit 35er serie reifen gewöhnt & empfand die 2,5 umdr. des ARB nicht als indifferent, doch sind die 45er reifen nicht ideal. Mit 40er oder 35er serie reifen, gäbe es auch beim ARB ein direkteres, sportlicheres lenkgefühl.

Gruß - magic5

Wieviele Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag hat der GTA?
1.75 wenn ich mich recht entsinne, oder nicht...?

Da würde man sich mit 2.5 im Brera ja wie in einem LKW vorkommen...

"...GTA - 1,75 wenn ich mich recht entsinne, oder nicht...?"

Gibt sicher keine serienmäßigen, halbwegs aktuelle, straßenzugelassene pkw's unter 2 lenkradumdrehungen v. a. z. a.

Lasse mich aber gerne, mittels seriösem datenblatt eines besseren belehren. :-)

Aus ams nochmal einige zeilen aus dem 350Z & ARB vergleich. Da ich beide gefahren bin - so ist es:

"Regennasse Fahrbahn? Fester Schneebelag? Den Alfa Brera 3.2 JTS lässt das cool wie koffeinfreier Eiskaffee. Wer den schmucken Italiener nicht provoziert, den belohnt er unter diesen Bedingungen mit Neutralität und Vorwärtsdrang. Störend bleibt da nur, dass er bei harten Bremsungen auf unterschiedlich griffigen Belägen nervös über die Straße tigert.

Im Nissan 350 Z spürt der Pilot dagegen von der ersten Beschleunigung an, was der flache Japaner von schlüpfrigen Straßen hält: wenig. Dann antwortet auch sein Hinterteil schlecht gelaunt. Die Räder drehen beim Spurt ungehalten durch, und das Heck keilt unwirsch aus, bis es die elektronische Stabilitäts-Gouvernante wieder sicher einfängt. Im Winter sperrt man seinen 350er trotzdem lieber in die Garage. Der Zweisitzer mag es trocken und warm.

Dann feuert er seine Insassen mit wohligem Druck um Kurven. Hohe Lenkpräzision paart sich mit dem straff-steifen Fahrwerk zu einem packend-zackigen Handlingerlebnis, dem der Brera nicht ganz folgen kann. In dieser Topform lässt es der bullige Japaner lässig raushängen, dass ein Großteil seiner Fahrwerksentwicklung auf der Nordschleife stattfand.

Auf der Autobahn sieht der Brera oft nur die neuen LED-Rücklichter des Nissan. Die mit 250 km/h um zehn km/h höhere Spitzengeschwindigkeit des 350 Z ist dabei nur eine Petitesse. Denn auch wenn der um 21 PS erstarkte 3,5-Liter- Sechszylinder etwas an maximalem Drehmoment verloren hat, zieht er über Tempo 180 im Vergleich zum Alfa Romeo doch deutlich imposanter durch, dreht besser und spricht spontaner an.

Die Schaltvorgänge im Brera flutschen hierfür geschmeidiger. Der Viersitzer meistert auch wellige Fahrbahnabschnitte ruhiger als der Nissan, der seine Sportwagen-Gene mit bequemem, aber straff konturiertem Sportgestühl und Härte artikuliert. Vier gewinnt heißt es diesmal also nicht, denn dem Brera fehlt es in seiner Jugend noch an Reife. Kein Grund für Alfisti, den hübschen Kerl nicht trotzdem schon zu lieben."

Gruß - magic5

Zitat:

Original geschrieben von magic5


"...GTA - 1,75 wenn ich mich recht entsinne, oder nicht...?"

Gibt sicher keine serienmäßigen, halbwegs aktuelle, straßenzugelassene pkw's unter 2 lenkradumdrehungen v. a. z. a.
Lasse mich aber gerne, mittels seriösem datenblatt eines besseren belehren. :-)

Also wenn du AB als "seriös" einstufst, hier der Beweis:

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Ich bin ebenfalls schon einige Autos gefahren, und der GTA hat mit Abstand die direkteste Lenkung, die des 350Z wirkt im Vergleich geradezu indirekt und schwammig...

Dafür hat er auch nen Wendekreis wie ein 40-Tönner😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen