Brera Test in der Autozeitung vom 8.2.2006
Heute stand in der aktuellen Autozeitung ein Vergleichstest zwischen Brera 3.2, dem Mazda RX8 und dem Nissan 350 Z. Ich konnte den Artikel bis jetzt nur überfliegen, was ich bis jetzt gesehen habe, ist das Ergebnis leider nicht besonders erfreulich. So wird er in diesem Test letzter und vor Allem in der Fahrdynamik schneidet er sehr schlecht ab. Auch im Verbrauch ist er mit über 15 Litern (1 Liter mehr als der Wankel Mazda!!) Schlusslicht. Muss den Artikel am Abend noch einmal in Ruhe durchlesen. Selbst wenn die Punkteabstände nicht sehr gross sind, so ist doch das Ergebnis für ein neues Auto, das ja auch ein wenig als Sinnbild oder zumindest Höhepunkt für die Neuorientierung von Alfa gesehen wird, ernüchternd – sehr schade.
Reinileini
535 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Naja, ganz Unrecht hat er da nicht. Berlusconi hat extra ein gesetz geändert, damit er nicht belangt werden konnte. In Italien ist Betrug sowas wie ein Kavaliersdelikt.
dass berlusconi ein vollidiot ist, ist klar. aber rechtfertigt seinen satz noch lange nicht!
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
.....aber die italiener sind bei der wahrheitsfindung sehr kreativ. man muss sich nur mal die regierung und silvio anschauen.
einfach niveaulos.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Beeindruckend,wenn ein Auto mit 25% mehr PS schneller ist als ein 50 PS schwächeres. Nur leider kleiner Kurs Hockenheim ist der GTI paar hunderstel Sekunden sogar schneller.
der kleine hockenheim is wohl mehr was für anfänger go karts... das isn mickey mouse kurs, da kann der GTA seinen deutlichen sprint vorteil nicht ausfahren. der golf hat ein besseres moderneres fahrwerk, aber das is meist so wenn man aktuelle fahrzeuge mit welchen von 1998 vergleicht. im prinzip müsste man den GTA mit dem damaligen IVer oder IIIer golf vergleichen (kenn mich in der modellhistorie net aus). im alltag hat der GTI gg. GTA keine chance...
Zitat:
Original geschrieben von system8
der kleine hockenheim is wohl mehr was für anfänger go karts... das isn mickey mouse kurs, da kann der GTA seinen deutlichen sprint vorteil nicht ausfahren. der golf hat ein besseres moderneres fahrwerk, aber das is meist so wenn man aktuelle fahrzeuge mit welchen von 1998 vergleicht. im prinzip müsste man den GTA mit dem damaligen IVer oder IIIer golf vergleichen (kenn mich in der modellhistorie net aus). im alltag hat der GTI gg. GTA keine chance...
EIn kleines Chiptuning und schon hat man beim GTI 245 PS und die Sache sieht wieder ganz anders aus.
Ohne Chiptuning sollte ein Auto mit 25% mehr PS normalerweise immer überlegen sein.
Zudem liegen da ja auch 12t Euro Kaufpreis zwischen dem GTA und dem GTI.
Aber hier würden wir uns dann wirklich um hunderstel Sekunden Unterschied streiten was recht sinnlos ist.
Nur 12 t Euro Unterschied bei fast gleichen Werten (wenn man beim GTI noch das Chiptuning dazunimmt,was man bei seriösen Tunern schon fpr 500 Euro bekommt?).
Oder habe ich einen falschen Kaufpreis beim GTA gesehen mit den 37t Euro??
Zwischenspurts gehen da auch klar an den GTI. 0 auf 200 bleibt aber der Alfa vorne. Bei hohen Geschwindigkeiten wirkt die Front vom Golf eher wie ein Scheunentor 😁
Sieht man auch beim R32. 0 auf 160 ist der R32 0.1sec langsamer, auf 180 dann schon 2.2 sec. Weil hier die cw Werte ins Spiel kommen.
"...würden sie noch mehr herumweinen"
Deine wortwahl ist unpassend, unzutreffend & von persönlichen anwürfen, in kombination mit sarkastischen bemerkungen geprägt (zb. ams-chefredakteur-sohn).
Niemand "weint" hier & selbst "sprachgenies" sollten wissen, daß das kfz in der brd erfunden wurde & es das einzige land weltweit ist, in dem man auf tausenden km ab alle kfz (außer Busse & Lkw's) ungestraft voll ausfahren kann.
Dieser herausforderung stellt sich traditionell die deutsche automobilindustrie & versucht kfz zu produzieren, die einem besonderen leistungsanspruch gerecht werden, was fahrwerk, bremsen, kühlung, dauerhöchstleistung, sicherheit, qualität ect. anbelangt.
Jeder kfz-hersteller weltweit weiß, daß der deutsche markt der schwierigste ist & wer auf ihm reüssiert, ein erstklassiges produkt der jeweiligen preisklasse im programm hat, widrigenfalls er nie auf einen erwähnenswerten marktanteil in der brd hoffen kann.
Kfz "made in germany" sind die einzigen, die sich weltweit mit guten gewinnen verkaufen lassen & selbst auto-freaks in den usa, mit den rigidesten geschwindigkeitsbeschränkungen, greifen gerne zu einem kfz deutscher provenienz, auch wenn es in den usa gefertigt wird.
Bin kein deutscher, doch der siegeszug der produkte des deutschen automobilbaues wird weitere hundert jahre anhalten & alle mitbewerber müssen es sich gefallen lassen, am deutschen kfz-niveau gemessen zu werden.
Das erkannte & wußte ich bereits mit 16 & daran hat sich bis heute nichts geändert. Wenn man man soviele kfz wie ich aus x ländern gefahren ist weiß man, "das bessere ist dem guten feind & nur der vergleich macht sicher!"
Übrigens privat bewege ich in den letzten 15 jahren kein einspuriges kfz unter 100ps & kein zweispuriges unter 200ps. Speed ist mir fast angeboren, daher weiß ich, was maximale positive & negative beschleunigung, sowie sicheres, optimales, fahrdynamisches verhalten im kfz-grenzbereich bedeutet. Dazu brauche ich keine woche oder tausende km...
Zynische kommentare sind entbehrlich - ignorieren genügt.
Gruß - magic5
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von magic5
"...würden sie noch mehr herumweinen"
Deine wortwahl ist unpassend, unzutreffend & von persönlichen anwürfen, in kombination mit sarkastischen bemerkungen geprägt (zb. ams-chefredakteur-sohn).
LOL, das hast du selbst gesagt! und wenn du blödsinn verzapfst und dann nicht damit leben kannst ist es dein problem.
aber hey, schön dass die märchenstunde weitergeht!
siegeszug der produkte des deutschen automobilbaues? der einzige siegeszug den ich hier erkennen kann kommt von japan. den deutschen herstellern ging es eine zeitlang gut aber ich denke es sieht in letzter zeit für keine deutsche marke ausserhalb europa gut aus. (ausser vielleicht porsche)
SCHÖNER - GRÖ?ER - SCHNELLER - WEITER - BESSER
nicht mehr und nicht weniger ist es hier nur noch, schade eigentlich
ein gewisses niveau sollte doch hier auch möglich sein, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
EIn kleines Chiptuning und schon hat man beim GTI 245 PS und die Sache sieht wieder ganz anders aus.
naja chiptuning hat zur folge, dass man garantie ansprüche verliert, wenn da ma was passiert kanns richtig teuer werden. zudem weiß ich nicht welche last der GTI auf der vorderachse hat...
der GTA hat nämlich ne relativ hohe achslast vorne - dadurch entstehen beim beschleunigen kaum traktions schwächen, dafür verschleißen allerdings reifen ohne ende 😉
ob der golf gti mit 250 ps auf der vorderachse so gut klar kommt, insbesondere mit dem drehmomentstarken turbo, weiß ich nicht... der audi TT front hatte seinerzeit ziemliche probleme mit dem frontantrieb. wenn man sich div. rundenzeiten anschaut, scheint der ford focus rs im mom das beste fahrwerk in der kompaktklasse zu ham...
irgendwo hab ich gelesen, dass die GTA versionen der neuen alfas besonders in hinblick aufs leistungsgewicht optimiert werden sollen. man wird sehn was da dann kommt. auch mit den neuen 149er...
Zitat:
Original geschrieben von system8
naja chiptuning hat zur folge, dass man garantie ansprüche verliert, wenn da ma was passiert kanns richtig teuer werden. zudem weiß ich nicht welche last der GTI auf der vorderachse hat...
der GTA hat nämlich ne relativ hohe achslast vorne - dadurch entstehen beim beschleunigen kaum traktions schwächen, dafür verschleißen allerdings reifen ohne ende 😉
ob der golf gti mit 250 ps auf der vorderachse so gut klar kommt, insbesondere mit dem drehmomentstarken turbo, weiß ich nicht... der audi TT front hatte seinerzeit ziemliche probleme mit dem frontantrieb. wenn man sich div. rundenzeiten anschaut, scheint der ford focus rs im mom das beste fahrwerk in der kompaktklasse zu ham...
irgendwo hab ich gelesen, dass die GTA versionen der neuen alfas besonders in hinblick aufs leistungsgewicht optimiert werden sollen. man wird sehn was da dann kommt. auch mit den neuen 149er...
Der GTI hat für seine 200 PS eine überraschend gute Traktion.
Aber dennoch sind 200 PS meiner Meinung nach viel zu viel für Vorderrad Antrieb.
250 PS eigentlich erst Recht 😁. Aber wegen seines hohen gewichtes auf der Vorderachse scheint der Alfa auf geraden gut damit zurecht zu kommen.
In Kurven soll sich dagegen das hohe Gewicht recht nagtive auswirken, weil er dadurch die Traktion in den Kurven schneller verlieren soll.
Das dürfte dann auch die relativ schlechten Rundenzeiten zur Folge haben. Denn 0 auf 200 ist der 147 ja richtig klasse.
So oder so,wir sind ja eigentlich beim Thema Brera 😁
Und da bleibe ich dabei, ein 40t Euro Sportcoupe sollte bessere Werte haben.
Zumal, wenn der alte Motor bis auf die Abgasnorm fast überall besser war.
"...hast du selbst gesagt!"
Geschrieben - richtig & fakten sollen fakten bleiben!
Würde zb. Deine "angebliche 4-sprachigkeit" mit keinem wort & schon gar nicht sarkastisch erwähnen - was kümmert's mich?
"...wenn du blödsinn verzapfst"
Da es hier nicht darum geht irgend einen wahrheitsbeweis anzutreten, solltest Dich mit gewissen gegebenheit abfinden, oder fakten vorlegen, die eine konkrete aussage als "blödsinn" widerlegen.
"...schön dass die märchenstunde weitergeht!"
Bist anscheinend unverbesserlich & provozierst lieber, als sachlich & fachlich zu argumentieren. :-(
"...der einzige siegeszug den ich hier erkennen kann kommt von japan."
Außer großer zuverlässigkeit, günstigen produktionskosten (zu lasten der mitarbeiter), daher moderaten go-preisen, kann ich keine wesentlichen jap. vorteile erkennen. Im innovativen kfz hi-tec bereich ist die deutsche kfz-industrie weltweit noch immer führend!
magic5
Zitat:
Das dürfte dann auch die relativ schlechten Rundenzeiten zur Folge haben. Denn 0 auf 200 ist der 147 ja richtig klasse.
Das ist doch in D am wichtigsten, auf der Landstrasse hat jedes dieser Autos genug reserven.
Zitat:
Original geschrieben von magic5
Außer großer zuverlässigkeit, günstigen produktionskosten (zu lasten der mitarbeiter), daher moderaten go-preisen, kann ich keine wesentlichen jap. vorteile erkennen. Im innovativen kfz hi-tec bereich ist die deutsche kfz-industrie weltweit noch immer führend!
magic5
bezüglich zuverlässigkeit kenne ich von deutschen herstellern fast nur schlechtes.
bezüglich innovationen könnte es schon sein, wenn sie aber weiter so biedere autos bauen die einfach zuviel kosten kratzt es mich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von BlackHeart
bezüglich zuverlässigkeit kenne ich von deutschen herstellern fast nur schlechtes.
bezüglich innovationen könnte es schon sein, wenn sie aber weiter so biedere autos bauen die einfach zuviel kosten kratzt es mich nicht.
Die Zuverlässigkeit älterer Japaner war abe rnoch nie die beste.
Zudem waren letztes Jahr die Deutsche Marken vorne.
Bei den bis zu 3 Jährigen war auch der A2 fast immer der beste.
Das problem bei den grossen Deustchen Herstellern ist halt, das sie zuviele neue Dinge entwicklen.
Japaner entwickeln weiter. Deutsche erfinden neu. Das neue ist aber nunmal fehleranfälliger als wenn man bewährtes weiterentwickelt.
Zitat:
Original geschrieben von BlackHeart
dass berlusconi ein vollidiot ist, ist klar. aber rechtfertigt seinen satz noch lange nicht!
einfach niveaulos.
jetzt siehst du genau, was man mit pauschalen einwürfen erreicht. der satz war genau deshalb so formuliert. sorry, voll drauf eingestiegen. natürlich sind nicht alle italiener so. genausowenig wie deutsche bieder, japaner zuverlässig etc. sind. es kommt immer auf den einzelfall an.
mein fazit: jeder hat irgendeine erwartung an die brera. für die einen wird sie erfüllt, für die anderen nicht.
einigen wir uns doch darauf:
-gemeinsamer nenner ist: die brera sieht geil aus und ist einzigartig auf dem markt für sportliche coupes
- sie ist daher kein mainstreamauto und man kann sehr zügig reisen und spass mit dem auto haben.
- kritikpunkte sind: das hohe gewicht und der verbrauch, die fahrleistungen könnten besser sein. hier wird vielleicht durch einen gta abhilfe geschaffen. ein sportwagen ist die brera nicht.
- die differenzierung zum gt ist zu gering, die brera kann sich in keinem punkt absetzen.
- die verarbeitung kann noch besser werden und wird es sicher auch im laufe der zeit.
-der preis ist im lichte der ausstattung in ordnung, aber sehr selbstbewusst angesetzt.
schönes we, shiodan
Zitat:
Original geschrieben von magic5
Dieser herausforderung stellt sich traditionell die deutsche automobilindustrie & versucht kfz zu produzieren, die einem besonderen leistungsanspruch gerecht werden, was fahrwerk, bremsen, kühlung, dauerhöchstleistung, sicherheit, qualität ect. anbelangt.
Na, dann kauf Dir doch ein deutsches Auto und werde glücklich. Es zwingt Dich hier wirklich niemand, Dich in einen Alfa zu setzen.
Zitat:
Original geschrieben von magic5
Das erkannte & wußte ich bereits mit 16 & daran hat sich bis heute nichts geändert.
Dachte ich mit 16 auch - aber ich habe dazu gelernt.
Zitat:
Original geschrieben von magic5
Zynische kommentare sind entbehrlich - ignorieren genügt.
Ein wahres Wort!
Und tschüss - ich bin im WE
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
der satz war genau deshalb so formuliert.
dann noch so niveaulose ausreden!