Brera Test in der Autozeitung vom 8.2.2006

Alfa Romeo

Heute stand in der aktuellen Autozeitung ein Vergleichstest zwischen Brera 3.2, dem Mazda RX8 und dem Nissan 350 Z. Ich konnte den Artikel bis jetzt nur überfliegen, was ich bis jetzt gesehen habe, ist das Ergebnis leider nicht besonders erfreulich. So wird er in diesem Test letzter und vor Allem in der Fahrdynamik schneidet er sehr schlecht ab. Auch im Verbrauch ist er mit über 15 Litern (1 Liter mehr als der Wankel Mazda!!) Schlusslicht. Muss den Artikel am Abend noch einmal in Ruhe durchlesen. Selbst wenn die Punkteabstände nicht sehr gross sind, so ist doch das Ergebnis für ein neues Auto, das ja auch ein wenig als Sinnbild oder zumindest Höhepunkt für die Neuorientierung von Alfa gesehen wird, ernüchternd – sehr schade.

Reinileini

535 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Ich seh einfach nicht wie das gehen soll. V8 kommt nicht und Turbo sowieso nicht. Kompressor, glaub ich nicht.

Vielleicht nochmal der alte 1.7 Boxer ...

Dass der V8 (bleibt Maserati vorbehalten) und der Bi-Turbo (sehhhr schade, aber kaum abgasnormenkonform) nicht kommen werden, seh ich ja noch ein; aber warum zum Teufel bietet Alfa nicht serienmäßig ein relativ einfaches Kompressor-Upgrade für sein Spitzenmodell an...?!?!? Das würde den Konzern mit Sicherheit nicht ruinieren, aber dem Prestige der Marke absolut förderlich sein. Es wird auch nicht mehr lange dauern, bis die ersten, einschlägigen Tuner entsprechende Kompressor-Kits für den neuen V6 anbieten werden ;-)

Zitat:

Original geschrieben von system8


doch angeblich is ein biturbo geplant 🙂 an den verbrauch is dann aber nicht zu denken 😉

Davon war ich auch mal überzeugt, aber mittlerweile glaube ich immer weniger daran...wenn Biturbo, dann mit extrem gedrosselter Leistung -> sonst gibt's nämlich ernsthafte Probleme mit den Abgasbestimmungen ;-)

Ich verweise nur auf die 2,8l-V6-Biturbos in den neuen Saab- und Opel-Modellen...230-255 PS ist da absolut keine besondere Leistungsausbeute!

Und warum ist wohl nach ein paar Jahren - weder für Geld noch gute Worte - immer noch kein Turbokit für die Vierzylinder Alfa-JTS-Motoren erhältlich, was bei den TS-Motoren anscheinend überhaupt kein Problem war...?!

Think about it!

Nächste Woche wird in AMS (TV) übrigens der Alfa Brera mit dem Nissan 350Z verglichen...alles andere als ein deutlicher Nissan-Sieg (Performance, Preis-/Leistung) würde mich doch sehr verwundern...Der Brera wird wohl in Punkto Emotion und Design die Nase vorn haben und beim Fahrverhalten und der Verarbeitung könnte ein Remis rausspringen, aber sonst seh ich ehrlich gesagt keine großen Chancen für den Alfa...

wenn die fair testen wird der alfa die verarbeitungskategorie ganz klar für sich entscheiden 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

und der Verarbeitung könnte ein Remis rausspringen

Der Nissan ist innen mehr als schlecht verarbeitet, allein diese billige Klappe in der Mittelkonsole am A-Brett, grauenhaft.

Ich weiß, dass der Nissan kein "Verarbeitungswunder" ist, aber die Verarbeitung des Brera wurde in den mir bekannten Tests auch nicht gerade in den Himmel gehoben...
Ich denke, dieser (subjektive) Punkt könnte letztendlich vielleicht sogar den Ausschlag geben.

man muss wirklich sagen beim nissan bekommt man nen top wagen für den preis 🙂
hätte jedoch lieber einen brera! den GTV würde ich aber trotzdem behalten 😉

Wobei wir wieder bei dem bekannten problem wären, daß wir uns oft "eins aus drei" wünschen:

Von einem kfz die karrosserie, vom anderen die technik & fahrleistungen & vom dritten den preis. :-)

Bei frauen wäre das auch klass, dies wären dann echte "traumautos - frauen/männer," doch aufwachen, DIE GIBT ES NICHT! :-(

Gruß - magic5

Zitat:

Original geschrieben von gtvv6tb


Ich weiß, dass der Nissan kein "Verarbeitungswunder" ist, aber die Verarbeitung des Brera wurde in den mir bekannten Tests auch nicht gerade in den Himmel gehoben...

Ich möchte "die von dir bekannten tests" mal sehen. Link? der brera wir KAUM schlechter verarbeitet sein und schlechtere Materialien haben als den hochgelobten 159! (Teile praktisch identisch!)

Wenn sie die beiden wirklich vergleichen ist es doch ziemlich unfair denn der Nissan hat ne 3.5l Maschine mit 300PS und ist ein reiner 2-Sitzer.

Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass trotz der zweifellos verbesserten Qualität, die Verarbeitung des Brera noch nicht so gut ist, dass man sicher von einem "Gewinn" dieses Kapitels ausgehen könnte - ist alles Auslegungssache...(dazu kommen auch noch die in den Köpfen leider oftmals immer noch festsitzenden, altbekannten Vorurteile gegenüber Alfa Romeo).

Zitat:

Original geschrieben von BlackHeart


...
Wenn sie die beiden wirklich vergleichen ist es doch ziemlich unfair denn der Nissan hat ne 3.5l Maschine mit 300PS und ist ein reiner 2-Sitzer.

Tja, sind halt beides aktuelle, eigenständige Sportcoupés mit deutlich über 200 PS im (annähernd) selben Preissegment - da muss sich der Brera den Vergleich schon gefallen lassen ;-)

Ich wundere mich jetzt schon, wie deutlich der Nissan das Fahrdynamik-Kapitel fuer sich entscheidet... Im Vergleich zum 147 GTA ist er naemlich viel agiler!
Aber der Vergleich hinkt sowieso mehr oder weniger, die einzig vergleichbare Konkurrenz fuer den Brera ist wohl der Peugeot 407.

Anyway, der Nissan ist ein Klasse Auto, geiles Design, sensationelle Strassenlage, schlechteste Schaltung/Kupplung seit langem, und ein etwas zaeher Motor (fuer die 280PS-Variante, die ich gefahren bin). Verarbeitungsmaengel konnte ich uebrigens keine feststellen, genauso wenig wie bei Alfa.
Ich weiss die Zahlen sprechen (knapp) gegen ihn, aber der 147 GTA geht subjektiv deutlich besser, vor allem oben raus! Ganz einfach weil der Motor abartig drehfreudig ist, und das Max. Drehmoment bei 4800 Giri anliegt.

Der Nissan waere fuer mich aber die naechste Alternative nach einem Alfa!

wenn man die ganze fahrdynamik-geschichte mal aussen vor lässt, ist ein großer vorteil von alfas jedoch, dass sie ein so schlüssiges designkonzept haben, dass man sich damit in 10 jahren noch sehr gut sehen lassen kann. bspw. 156er. sieht immer noch top aus und ist seit ewigkeiten auf dem markt. nissans, mazdas etc. sind ja ganz nett aber die halbwertszeit des designs ist äusserst kurz. wenn man alle paar jahre was neues kauft, ist das egal, aber ansonsten fährt man halt nur einen "alten japaner". siehe nissan 300zx, tyota supra, celica, honda nsx, alles geile autos, aber optsiche naja.

ein GTV ist immer noch sehr nett anzuschauen. auch das fiat cpe (jawohl chris b.). klarer pluspunkt also für die brera-

gruß und helau

shodan

Sehe ich ähnlich wie shodan. Der Brera hat meiner Meinung nach das Zeug zum Sammlerstück zu werden. Hingegen kann ich mir nicht vorstellen, daß in 20 oder 30 Jahren irgendjemand wild darauf sein wird, sich einen Mazda RX 9 oder Nissan-Flitzer zuzulegen.

Na wenn du dich da man nicht irrst. Das wäre schliesslich nicht der 1. Nissan-Klassiker (früher Datsun) :

http://199.239.248.45/images/full/2001/s01020906/ns19702z02.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen