Brera Test in der Autozeitung vom 8.2.2006
Heute stand in der aktuellen Autozeitung ein Vergleichstest zwischen Brera 3.2, dem Mazda RX8 und dem Nissan 350 Z. Ich konnte den Artikel bis jetzt nur überfliegen, was ich bis jetzt gesehen habe, ist das Ergebnis leider nicht besonders erfreulich. So wird er in diesem Test letzter und vor Allem in der Fahrdynamik schneidet er sehr schlecht ab. Auch im Verbrauch ist er mit über 15 Litern (1 Liter mehr als der Wankel Mazda!!) Schlusslicht. Muss den Artikel am Abend noch einmal in Ruhe durchlesen. Selbst wenn die Punkteabstände nicht sehr gross sind, so ist doch das Ergebnis für ein neues Auto, das ja auch ein wenig als Sinnbild oder zumindest Höhepunkt für die Neuorientierung von Alfa gesehen wird, ernüchternd – sehr schade.
Reinileini
535 Antworten
Ich habe in meinem GTV ein TOP-Sportfahrwerk verbaut, komme aber in engen Kurven (Kreisverkehr etc.) bei weitem nicht an das Fahrverhalten/Handling des JTS (mit Serien-Sportfahrwerk) ran!
Sooo deutlich kann der Unterschied zum Brera also nicht sein...
Mal was anderes: Ich finde es äußerst merkwürdig, dass auf der Alfa-Romeo HP ausgerechnet beim Brera keine Angaben zum Gewicht zu finden sind!
Ein Schelm, wer böses dabei denkt... ;-)
Oh, muss mich leider revidieren...
Gut versteckt in einer PDF-Datei, hab ich doch noch offizielle Gewichtsangaben gefunden: 1545 kg bzw. 1705 kg (V6).
Und ich dachte immer, mein GTV sei mit seinen 200 kg weniger Leergewicht schon ziemlich behäbig (trotz weit über 200 PS). Wenn ich mir das dann noch mit den Serien-16-Zöllern (Grundausstattung) vorstelle...da kann das Fahrwerk auch keine Wunder bewirken!
Zitat:
Original geschrieben von gtvv6tb
Ich habe in meinem GTV ein TOP-Sportfahrwerk verbaut, komme aber in engen Kurven (Kreisverkehr etc.) bei weitem nicht an das Fahrverhalten/Handling des JTS (mit Serien-Sportfahrwerk) ran!
Sooo deutlich kann der Unterschied zum Brera also nicht sein...
Was bei dir mit Sicherheit fehlt sind Sportstabis, das bringt am meisten.
Ähnliche Themen
Hallo Freunde,
es fehlen nur noch ein paar Postings bis zum Top.
Es waren 220,bei den Hits hatte das bisher meistgelesene Thema ungefähr
7700.
Weitermachen!!!
Gruss Kühli
Ich bin mir ziemlich sicher, daß der/die Brera ein Erfolg wird, auch wenn einige Kritikpunkte bleiben werden, darunter für mich vor allem das Gewicht. Aber schon dieser Thread zeigt, welchen Zündstoff dieses Designschmunkerl mit sich bringt. Die Erwartungshaltung ist hoch, wahrscheinlich so hoch, daß dem nicht gerecht wird. Aber was bleibt ist ein wunderschönes Automobil, das mit Sicherheit in die Automobilgeschichte eingehen wird, vielleicht sogar als Gran Turismo Alleggerita .... *hoff*
Ich für mich, werde jeden Brera-Besitzer beneiden, auch wenn der Brera V6 SkyView über 1720 kg wiegt.
Gruss
Alex
Hallo
Was mir beim Brera auch noch fehlt und was sicherlich gut zum Charakter des Wagens gut passen würde, ist eine vernünftige Automatik oder gar ein Getriebe wie das DSG. Weiss jemand wann beim Brera sowas lieferbar und was für eines (Wandlerautomat 5-, 6- oder gar 7-Gang , DSG, Selespeed,..) das dann sein wird?
Gruss Reinileini
bitte kein dsg. das macht den wagen noch unsportlicher. fahre gerade . mein gti ist beim service - einen dsg-golf. funktioniert zwar gut, ist aber totlangweilig. und beim zügigen beschleunigen (bspw. an einer kreuzung) gibts immer ne gedenksekunde. finde das richtig gefährlich. bevorzuge die direkte verbindung zum getriebe.
andererseits, für einen cruiser würde es wieder passen.
btT: 185ps ist untermotorisiert für ein SPORTcpe. wie gesagt, der alte 4zyl. 156er ist mind. genauso schnell. ein drehmomentwunder ist der motor ja auch nicht gerade. 8.6 sind peinlich für fast 200ps. der wohnzimmerschrank gti schafft ja schon 6.9 bis 7.2. und das lässt wie gesagt schließen auf elastizität etc. wie ihrs dreht und wendet, die fahrleistungen sind mau.
und der verbrauch ist auch nicht gerade "state of the art". leider wird die brera wohl nur als diesel.cpe verkäuflich sein. oder als altherren-sportwagen mit der basismotorisierung. finde das hat mit alfa aber nicht mehr viel zu tun. la bellezza non basta.
zuletzt: knapp 40k ist der grundpreis. alfa fängt auch gerade an, für alles mögliche happige aufpreise zu verlangen. klar, sie wollen premium sein. aber der vorteil bspw. gegenüber bmw schmilzt. um im leasing sind sie eh teurer. da viel mehr wertverlust. das alles macht es in dem preissegment schwer.
aber alfas hat man eh noch nie neu gekauft. 😁
lg
shodan
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
Hallo Freunde,
es fehlen nur noch ein paar Postings bis zum Top.
Es waren 220,bei den Hits hatte das bisher meistgelesene Thema ungefähr
7700.
Weitermachen!!!
Gruss Kühli
Naja, "ein paar" Postings ist relativ...
der Beitrag "BMW M3 ist scheisse... " hat 261 Antworten und 11160 Hits und ist damit Spitzenreiter im Alfa-Forum (wenn ich mich vorhin nicht verkuckt habe); aber Platz 2 ist schon sicher ;-)
Die Leistungsausbeute der Alfa-JTS-Motoren ist eigentlich recht gut - zumindest die der 4-Zylinder ;-)
Wenn man bedenkt...2l Hubraum und 166 PS, bzw. 206 Nm, 8,2s und 220 km/h Spitze - das ist schon absolut "state of the art" für einen Basis-Motor, der nicht extrem auf Sport getrimmt und dementsprechend hochdrehend ausgelegt ist wie der eines Honda Civic Type R oder einer Toyota Celica TS...
Der 2l-Motor des GTI besitzt eine Turboaufladung und kann deswegen nicht direkt mit einem gleich großen Sauger verglichen werden (eher schon ein 1,8l-Turbo, und der ist einem "normalen" 2l-Vierzylindermotor in den Fahrleistungen überlegen).
Ich persönlich finde übrigens, rein optisch, das aktuelle Hyundai Coupe auch sehr gelungen, aber die Leistungsdaten............
2,7l V6 - 167 PS - 245 Nm - 8,2s - 220 km/h...das geht nun gar nicht (man beachte die - bis auf das maximale Drehmoment - identischen Werte zum 2l R4 von Alfa)!
Zitat:
Original geschrieben von gtvv6tb
wird meiner Meinung nach auch niemals die Verkaufszahlen des jetzt abgelösten, sehr erfolgreichen GTV erreichen!
5800 zulassungen in D 😉 naja der GTV wird seit '94 gebaut. verkaufsflop triffts denk ich ganz gut....
wobei das damals vgl.bare coupe von BMW (z3 coupe) ähnlich schlecht verkauft wurde obwohl der 3.0 dem z4 3.0 ebenbürtig bis überlegen war...
was den brera auszeichnet und ihn verkaufsmäßig über andere coupes stellen könnte: der diesel! in der basisversion 200 PS und bald kommt ein neuer fiat 6 zyl. mit 250 PS. das drehmoment dürfte dank allrad sehr gut auf die strasse gebracht werden. mittlerweile fahren ja mehr diesel rum als benziner 😉 die CR diesel sind von ihrer charakteristik auch nicht zu unsportlich, als dass sie nicht in den brera passen würden. der alfa GT verkauft sich als diesel sehr gut (bes. schweiz) viele wünschen sich jedoch den 2,4 in den GT. der bleibt wohl dem brera vorenthalten -> goße käuferschicht....
O.K., "sehr erfolgreich" war wohl etwas übertrieben... ;-)
Aber wie gesagt: für ein Sportcoupé von Alfa hat sich der GTV (bzw. als Cabrio der Spider) nicht schlecht verkauft (sieht man nach dem 156/147 auch noch am häufigsten auf deutschen Strassen).
Der Brera mit Diesel ist in der Tat eine Option, aber selbst mit dem relativ starken 200-PS-Aggregat wird er damit nicht zum Sportwagen (und schaut den 200+X PS-Dieseln der Konkurrenz, wie dem 3.0 TDI von Audi/VW, nur hinterher). Ob überhaupt, und wenn ja, wie bald, stärkere Motorisierungen im Brera folgen werden, bleibt abzuwarten...
langsam aber sicher gelangen wir wieder zum thema: "demnächst GTA mit 400PS!!" 😁
Aber ich muss schon zugeben, schöner als die Konkurrenz sind sie sowieso und dann noch nen M3-Killermotörchen wäre was feines....seeeehr feines...
Ich seh einfach nicht wie das gehen soll. V8 kommt nicht und Turbo sowieso nicht. Kompressor, glaub ich nicht.
Vielleicht nochmal der alte 1.7 Boxer ...
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Ich seh einfach nicht wie das gehen soll. V8 kommt nicht und Turbo sowieso nicht. Kompressor, glaub ich nicht.
Vielleicht nochmal der alte 1.7 Boxer ...
doch angeblich is ein biturbo geplant 🙂 an den verbrauch is dann aber nicht zu denken 😉