Brera Test in der Autozeitung vom 8.2.2006
Heute stand in der aktuellen Autozeitung ein Vergleichstest zwischen Brera 3.2, dem Mazda RX8 und dem Nissan 350 Z. Ich konnte den Artikel bis jetzt nur überfliegen, was ich bis jetzt gesehen habe, ist das Ergebnis leider nicht besonders erfreulich. So wird er in diesem Test letzter und vor Allem in der Fahrdynamik schneidet er sehr schlecht ab. Auch im Verbrauch ist er mit über 15 Litern (1 Liter mehr als der Wankel Mazda!!) Schlusslicht. Muss den Artikel am Abend noch einmal in Ruhe durchlesen. Selbst wenn die Punkteabstände nicht sehr gross sind, so ist doch das Ergebnis für ein neues Auto, das ja auch ein wenig als Sinnbild oder zumindest Höhepunkt für die Neuorientierung von Alfa gesehen wird, ernüchternd – sehr schade.
Reinileini
535 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stilo115
Sehe ich ähnlich wie shodan. Der Brera hat meiner Meinung nach das Zeug zum Sammlerstück zu werden. Hingegen kann ich mir nicht vorstellen, daß in 20 oder 30 Jahren irgendjemand wild darauf sein wird, sich einen Mazda RX 9 oder Nissan-Flitzer zuzulegen.
Hallo,
fahre selbst diverse Mazda RX-7 die heute schon Youngtimer Status haben...warum??
Mit dem Wankelmotor haben die Mazda RX Fahrzeuge einen robusten sowie höchst seltenen und faszinierenden Antrieb der letztendlich dem Fahrzeug seine hohe Individualtät und damit Liebhaber Status sichert....entsprechende Classic Data Gutachten für alle meine 4 RX-7 belegen den steigenden Wert und ein Blick in die Motor Classic oder Oldtimer Markt Sonderausgaben belegen dies....😁 sofern ich die Fahrzeuge im attestierten Zustand 2 halte..😉
Da der Wankelmotor nach Gewicht (er hat ja keinen Hubraum da der Kolben dreht) besteuert wird bleibt die KFZ Steuer mit rund 90.- stets gleich.....seit nun fast 40 Jahren ....🙂
siehe übrigens mal hier nach..www.rx-7.de
also erzähle nix von Oldtimerwertentwicklung wenn man nicht richtig recherchiert...😉
Bin im übrigen sicher kein Alfa Gegner und empfinde diese immer nach als höchst faszinerende Fahrzeuge da sie auf den Bauch zielen und nicht die Buchhalter Naturen ansprechen...der Brera erscheint mir jedoch zu fett
im Vergleich zur betörenden Ursprungsstudie.
Grüße Andy
im Bild mein 83er RX-7SA
Zitat:
Original geschrieben von gtvv6tb
Nächste Woche wird in AMS (TV) übrigens der Alfa Brera mit dem Nissan 350Z verglichen...alles andere als ein deutlicher Nissan-Sieg (Performance, Preis-/Leistung) würde mich doch sehr verwundern...Der Brera wird wohl in Punkto Emotion und Design die Nase vorn haben und beim Fahrverhalten und der Verarbeitung könnte ein Remis rausspringen, aber sonst seh ich ehrlich gesagt keine großen Chancen für den Alfa...
Der 350Z wurde jedoch etwas überarbeitet. Weiß aber nicht, ob die dann schon das facegeliftete Modell nehmen. Soll übrigens 301PS haben, anstatt bisher 280, LED Heckleuchten und Innenraum soll verbessert worden sein, was die Materialien angeht.
Nur mal so der Vollständigkeit halber...! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stilo115
Sehe ich ähnlich wie shodan. Der Brera hat meiner Meinung nach das Zeug zum Sammlerstück zu werden. Hingegen kann ich mir nicht vorstellen, daß in 20 oder 30 Jahren irgendjemand wild darauf sein wird, sich einen Mazda RX 9 oder Nissan-Flitzer zuzulegen.
Absolut meine Meinung. Der Brera wird bestimmt ein Sammlerstück bzw. Klassiker, wie fast jeder Alfa.
Selbst der 156 und sogar der 147 wurden in der Motor Klassik zum Klassiker der Zukunft gewählt und der Brera wird das dann bestimmt 3-mal. Im Gegensatz dazu gibt es eher wenige Klassiker aus Japan und der RX9 könnte zwar ein Liebhaberauto werden aber nach meiner Meinung wird es zum reinrassigen Sammlerstück und Klassiker nicht reichen.
PS: Selbst die Arna geniest schon Liebhaberstatus 😉
Gruß, Andi
Zitat:
Original geschrieben von alfaandi
PS: Selbst die Arna geniest schon Liebhaberstatus 😉
😁
dann aber bitte auch mein alter alfa90
gruß shodan
Ähnliche Themen
Für alle die nicht an den Erfolg des Breras glauben mögen, nehmt das 😁 :
Zitat:
Original geschrieben von alfaandi
Absolut meine Meinung. Der Brera wird bestimmt ein Sammlerstück bzw. Klassiker, wie fast jeder Alfa.
Selbst der 156 und sogar der 147 wurden in der Motor Klassik zum Klassiker der Zukunft gewählt und der Brera wird das dann bestimmt 3-mal. Im Gegensatz dazu gibt es eher wenige Klassiker aus Japan und der RX9 könnte zwar ein Liebhaberauto werden aber nach meiner Meinung wird es zum reinrassigen Sammlerstück und Klassiker nicht reichen.PS: Selbst die Arna geniest schon Liebhaberstatus 😉
Gruß, Andi
Hallo,
Marktpreise für Youngtimer in der Ausgabe 34,2005 Oldtimermarkt Sonderheft.
RX 7 im Preis gestiegen.
Werte im Jahr 2002:
RX7 Baujahr 78- 81 Note 1, 4800 €, Note 2, 3600 €, Note 3, 2600 €, Note 4, 1400.-
Note 5, 800 €
RX7 Baujahr 82- 85 Note 1 5000 €, Note 2, 3800 €, Note 3, 2700 €, Note 4, 1500 €
Note 5 800 €
Werte im Jahr 2005
RX7 Baujahr 78-81 Note 1 7000 €, Note 2, 4800 €, Note 3, 3300 €, Note 4, 1800 €
Note 5 700 €
RX7 Baujahr 82-85 Note 1 7500 €, Note 2, 5200 €, Note3, 3500 €, Note 4, 1900 €
Note 5 700 €
Bis auf die Note 5 haben alle RX 7 einen enormen Wertzuwachs .
das sind Fakten und keine Spekulationen...😁
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
entsprechende Classic Data Gutachten für alle meine 4 RX-7 belegen den steigenden Wert und ein Blick in die Motor Classic oder Oldtimer Markt Sonderausgaben belegen dies....😁 sofern ich die Fahrzeuge im attestierten Zustand 2 halte..😉
Du hast doch ein Wertegutachten für deine Autos, für den Fall das irgendjemand sie zusammenschieben sollte, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von vekocity
Für alle die nicht an den Erfolg des Breras glauben mögen, nehmt das 😁 :
moin,
ich habe ja seit anfang dieses threads gesagt, dass der berera als SPIDER ein riesenerfolg werden kann.
ich finde ihn ja auch geil, trotz der bekannten mängel.
nur halt nicht als SPORTwagen. (in cpe-form). als cab spielt der ganze gewichts- und leistungskram weniger eine rolle. da kommt das endgeile design voll zum tragen.
lg shpodan
Hallo,
Heute ist der Vergleichstest Brera V6 vs.350 Z in der AMS erschienen. Das Ergebnis war vorauszusehen -
der Nissan gewinnt ziemlich deutlich.
Das ist aber nicht mein Thema.Vielmehr hat die AMS eine weitere Schwachstelle des Brera aufgedeckt,die ihr sogar ein
"Spotlight-Bericht" wert war:
Die mangelnde Verarbeitungsqualität.
Zitat:
"Auf den ersten Augenblick wirken die Materialien des Brera hochwertig........
....-doch die Ernüchterung folgt schneller,als der Tank leergefahren ist.(Anmerkung:Testverbrauch 15,9l je 100 km)
Auf dem Armaturenberett sind die Gitter der Lautsprecher nicht richtig eingepasst. Die Sitze wackeln schon nach wenigen tausend Kilometern in den Halterungen. Aus dem Armaturenbrett knistert und knarzt es.Im Kofferraum fliegen nach einer längeren Autobahn-Etappe die Verkleidungsteile herum.Schlecht sitzende Gummidichtungen lassen den Wind kräftig pfeifen,und die untere C-Säulen-Verkleidung mag nicht zur oberen passen......... "
Was bleibt denn noch von dem "Schönling" an brauchbarer Substanz übrig ?
Gruss Kühli.
PS. Ist schon heftig,wenn einige Seiten weiter eine Corvette
Z 06 mit Ihrem 7000 ccm-Motor, 512 PS in weniger
ais 12 Sekunden auf 200 km/h beschleunigt,über 320 km/h schnell ist und der Testverbrauch niedriger als beim Brera
ausfällt.
du siehst das alles viel zu technisch kühli. 🙄 😉
der/die brera ist so schön. und ein alfa. das allein sollte reichen...
mfg
Muß den ams vergleichtest erst lesen - im postalischen abonnement ist man leider etwas später dran. :-(
"...siehst das alles viel zu technisch kühli. der/die brera ist so schön und ein alfa. das allein sollte reichen."
Das argument sticht aber nur bei kritiklosen, leidensfähigen Alfisti, denen fast alles egal ist, solange "Alfa Romeo" auf einem kfz steht...
Meine leidensfähigkeit ist begrenzt!
Gruß - magic5
Hallo,
ungeachtet der Presse und Tests ist es gerade bei einem ''Bauch Auto'' wie einem Alfa insbesondere dem Brera notwendig sich mittels einer ''PROBEFAHRT'' selbst ein Bild zu machen....entweder der Funke springt über oder nicht...fertig😁
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
ungeachtet der Presse und Tests ist es gerade bei einem ''Bauch Auto'' wie einem Alfa insbesondere dem Brera notwendig sich mittels einer ''PROBEFAHRT'' selbst ein Bild zu machen....entweder der Funke springt über oder nicht...fertig
Da bin ich vollkommen bei Dir!
Wobei es sicher nicht falsch ist, nach einer ausgiebigen Probefahrt noch mal eine Nacht drüber zu schlafen. Denn ein Problem haben Brera, RX-9 und alle anderen Coupés gemeinsam: So schön sie auch sind, die Alltagstauglichkeit ist begrenzt. Auf der anderen Seite droht so nie die Gefahr, daß die Schwiegermutter mitgenommen werden muß - kann ein klarer Vorteil sein - zwinker -
Zitat:
Original geschrieben von stilo115
.... Denn ein Problem haben Brera, RX-9 und alle anderen Coupés gemeinsam: So schön sie auch sind, die Alltagstauglichkeit ist begrenzt. ....
Von was für einem RX-9 sprecht Ihr eigentlich die ganze Zeit, die Reisschüssel hört doch auf den Namen RX-8!!
Gruss Reinileini
Habe mir gerade nochmal die AMS-Vergleichsdaten angesehn, und da spricht - nüchtern betrachtet - NICHTS für den Brera...
41 Mehr-PS, eine gute halbe Sekunde schneller auf 100, 10 km/h mehr Topspeed, 31 Nm mehr max. Drehmoment, kürzerer Bremsweg, 200 kg weniger "Hüftspeck", 3 (!!!) Liter weniger Testverbrauch und trotzdem fast 2 1/2 Tausend Euro billiger - bei anprechendem Design (wenn auch nicht ganz so emotional wie der Brera). Das muss man glaube ich nicht weiter kommentieren (es macht auch keinen Sinn, nach irgendeinem Nischenkriterium zu suchen, bei dem der Alfa besser abschneidet - das spielt bei einem Vergleich zweier Sportcoupés nämlich absolut keine ausschlaggebende Rolle).