Brera Test in der Autozeitung vom 8.2.2006
Heute stand in der aktuellen Autozeitung ein Vergleichstest zwischen Brera 3.2, dem Mazda RX8 und dem Nissan 350 Z. Ich konnte den Artikel bis jetzt nur überfliegen, was ich bis jetzt gesehen habe, ist das Ergebnis leider nicht besonders erfreulich. So wird er in diesem Test letzter und vor Allem in der Fahrdynamik schneidet er sehr schlecht ab. Auch im Verbrauch ist er mit über 15 Litern (1 Liter mehr als der Wankel Mazda!!) Schlusslicht. Muss den Artikel am Abend noch einmal in Ruhe durchlesen. Selbst wenn die Punkteabstände nicht sehr gross sind, so ist doch das Ergebnis für ein neues Auto, das ja auch ein wenig als Sinnbild oder zumindest Höhepunkt für die Neuorientierung von Alfa gesehen wird, ernüchternd – sehr schade.
Reinileini
535 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vekocity
Na der Brera eben!
Wenn der Brera 10k Euro billiger wäre, würde sich wahrscheinlich auch niemand aufregen, aber von einem Spitzenmodell aus dem Hause Alfa Romeo darf man für 40 - 50 TE doch ein bisschen mehr verlangen als ein (außer von der Seite) tolles Design und ansonsten nur guten "Durchschnitt".
Die Optik passt beispielsweise auch ÜBERHAUPT nicht zur Einstiegsmotorisierung; wenn man die weggelassen und den V6 deutlich günstiger angeboten hätte, hätte das ganze irgendwie mehr Sinn gemacht...
Und vor allem MUSS in naher Zukunft auch noch eine "GTA-Version" des Brera mit mindestens 300 PS folgen, sonst gehört das sportliche Image der Marke irgendwann ganz der Vergangenheit an...
Zitat:
Original geschrieben von gtvv6tb
Wenn der Brera 10k Euro billiger wäre, würde sich wahrscheinlich auch niemand aufregen, aber von einem Spitzenmodell aus dem Hause Alfa Romeo darf man für 40 - 50 TE doch ein bisschen mehr verlangen als ein (außer von der Seite) tolles Design und ansonsten nur guten "Durchschnitt".
Die Optik passt beispielsweise auch ÜBERHAUPT nicht zur Einstiegsmotorisierung; wenn man die weggelassen und den V6 deutlich günstiger angeboten hätte, hätte das ganze irgendwie mehr Sinn gemacht...
Und vor allem MUSS in naher Zukunft auch noch eine "GTA-Version" des Brera mit mindestens 300 PS folgen, sonst gehört das sportliche Image der Marke irgendwann ganz der Vergangenheit an...
Sollen sie das Auto verschenken? Wenn man 10t € billiger wäre würde man ziemlich sicher Miese machen.
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Sollen sie das Auto verschenken? Wenn man 10t € billiger wäre würde man ziemlich sicher Miese machen.
Nur auf den ersten Blick; ich weiß nämlich nicht, ob die Produktion besonders kosteneffektiv ist, außerdem würde sich das Auto - wenn es deutlich billiger wäre - mit Sicherheit auch viel besser verkaufen (potentielle Käufer gäbe es garantiert mehr als genug). Das Geld sitzt nunmal bei den meisten nicht mehr so locker, und 30-35 TE als Einstiegspreis für den V6 wären meiner Meinung nach auch eher wettbewerbsfähig (wenn man mal die Kunden außer Acht läßt, für die der Preis sowieso keine Rolle spielt).
Von welchen preisen ist hier die rede?
Brutto, netto, D oder A ? In A ist der 3,2L ARB Nettopreis mit 16% Nova + 20% Mwst. belastet. :-(((
Außerdem gibt es von land zu land ausstattungsunterschiede.
Gruß - magic5
Ähnliche Themen
Also, ich rede hier von maximal 35 Tausend Euro inkl. Märchensteuer (D) mit einer vernünftigen Ausstattung (z.B. nicht mit mickrigen 16''-Felgen wie in der jetzigen V6-Basisversion).
Zum Preis der gut 50 TE teueren Sky View - Ausstatungsvariante bekommt man immerhin 2(!) gut ausgetstattete, aktuelle Mittelklasse-Sport(coupés) mit ähnlicher Performance (Golf GTI - mit bald 220+ PS, Seat Leon Cupra, Ford Focus ST, Opel Astra OPC, Mazda 3 MPS...), und die haben eine sehr breite Käuferschicht. Designmäßig als Konkurrenz zu betrachten sind wohl eher (der neue) Audi TT, Nissan 350Z, Mazda RX8, Chrysler Crossfire...(alles Geschmackssache), die aber preislich auch noch mehr oder weniger deutlich unter dem Brera angesiedelt sind. Derart positioniert, kann das Modell gar kein gewinnbringender Verkaufsschlager werden und wird meiner Meinung nach auch niemals die Verkaufszahlen des jetzt abgelösten, sehr erfolgreichen GTV erreichen!
Der GTV war in Deutschland mit Sicherheit kein Erfolg, denn jeder der größer als 1,85 ist, der kann auf Dauer in der Karre nicht bequem fahren.
Ein Golf R32 kostet mit Ausstattung ebenso 40t € und dann haste nen Ver Golf mit Prolo-Auspuff.
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Der GTV war in Deutschland mit Sicherheit kein Erfolg, denn jeder der größer als 1,85 ist, der kann auf Dauer in der Karre nicht bequem fahren.
Ein Golf R32 kostet mit Ausstattung ebenso 40t € und dann haste nen Ver Golf mit Prolo-Auspuff.
Erstmal Gratulation zum 200. Beitrag ;-)
Ich persönlich würde mir auch nie einen Golf kaufen (wohingegen ich den neuen Ford Focus ST gar nicht mal so übel finde) - hier war übrigens vom deutlich billigeren GTI die Rede. Der GTV war in D. zwar kein "Renner" wie die 156er und 147er (für Alfa-Verhältnisse), hat sich aber für ein italienisches Sportcoupé gar nicht so schlecht verkauft! Diese Absatzzahlen muss der Brera erstmal erreichen...
morgen,
da halte ich voll dagegen. der brera wird IMHO ein total-flop.
warum? für den deutschen spiesser: zu extravagant, rapide sinkendes image (warum weiss ich auch nicht, aber mal das markenrangking angeschaut) und im vergleich zu den sonstigen coupes nicht wirklich billiger oder besser. anstatt des v6 nehmen die einen z4cpe, slk, clk, tt, rx8, 407cpe etc. das basismodell der brera hat peinliche leistungsdaten und ist auch nicht wirklich billig. dann lieber einen st, opc, rs, gti etc. oder ALFA GT
für die sportlichen alfisti: zu teuer, zu durstig, zu schwer, zu langsam (hatten wir ja alles schon)
für die design-fans, denen leistung nicht so wichtig ist: die warten auf den spider!!! oder kaufen sich gebraucht in 2 jahren mit 50% wertverlust (vielleicht mache ich das)
der wiederum wird sicher ein erfolg. cpes haben es ohnehin schwer, darum bauen viele hersteller ja auch ein metalldach cab. damit muss man nur 1modell anbieten (auch wenns meist besch...en aussieht.
gruß shodan
da halte ich voll dagegen. Es gibt auch eine Welt ausserhalb Deutschland und die welche sich das leisten können werden es sich sicher gut überlegen was sie kaufen. Kein anderes Auto seiner Kategorie ist so genial und schön, was zwar "Geschmacksache" ist aber vergleicht doch mal die Ausstattung und das Preis/Leitstungs Verhältniss. Spätestens dann wird man merken, dass der Brera der bessere ist. Ich scheisse auf zehntelsekunden, diese theoretischen Angaben sind sowieso für die Katz...
Die "Argumente" derjenigen die am Brera was auszusetzen haben basieren alle auf den 0-100 Spurt und den Verbrauch, der übrigens verglichen mit der Konkurrenz praktisch gleich ist. Ach ja und da wäre noch das Gewicht.... Ich rate diejenigen abzunehmen um 20Kilo zu sparen damit ihr dann, weil ihr ja nur auf der Rennstrecke fährt, schneller seit. 😁
Aber das spielt alles keine Rolle, kauft euch den Brera oder kauft euch ein anderes 0815-Auto oder lasst es sein. Ich werde jedenfalls jedem Brera neidisch hinterherschauen. Übrigens, der Brera 3.2 mit 260PS kostet in der Basisversion (üppig ausgestattet) 39.800.- Euro und nicht 50.000 😁
Es gibt einfach zu viele (etablierte) Alternativen zum Brera, die vielleicht nicht ganz so extravangant aussehen, aber auch nicht gerade schlecht und an die der Brera preis-/leistungsmäßig nicht rankommt...
Entweder ich kaufe ein Auto mit dem Verstand...dann muss es gut aussehen aber vor allem auch sein Geld wert sein, oder mir ist der Preis egal, dann will ich aber auch ein klasse Design UND maximale Performance.
Wie soll sich der Brera da bitteschön durchsetzen???
Das preislich akzeptable Einstiegsmodell ist schlicht und ergreifend untermotorisiert und das Top-Modell (V6) für die gebotene Leistung einfach zu teuer - das ist eine Tatsache!
Auch wenn deutlich mehr geht aber 185PS finde ich nicht untermotorisiert. Ich fahre ein Auto dass ähnlich schwer ist und mit etwa gleichviel PS und wenns drauf ankommt lasse ich 90% der Autos stehen. Und ich will nicht wissen wie sich 260PS verhalten. Das wird schwierig zu behaupten dass die leistung fehlt.
Bei DEM Gewicht und vor allem DEM auf Sport getrimmten Äußeren, sind 185 PS zum Cruisen und zügigen Vorankommen vollkommen O.K., aber wirklich sportliche Fahrleistungen wirst Du damit nie erzielen!
222 km/h Spitze, 8,6 s, 230 Nm sind durchaus gute Werte...für einen Mittelklassewagen wie den 156/159 aber nicht für einen Brera, der ja mit einem ganz anderen Anpruch daherkommt!
Der 156 JTS meiner Frau läßt das "Dickschiff" beim Beschleunigen aus dem Stand mit Sicherheit stehen (der geht nämlich ausgesprochen gut, bei 166 PS, 220 Spitze, 8,2 s und 206 Nm); der Brera 2,2 wir nur auf der Autobahn einen (kleinen) Vorteil für sich herausfahren können (ich weiß nicht, ob das verbesserte Fahrwerk das deutlich höhere Gewicht bei Kurvenfahrten kompensieren kann).
Das Basismodell ist ja auch für die da, denen es nicht auf brutale Fahrleistungen ankommt. Mit einem 185PS Auto kannst du überall souverän mithalten. Selbst mit meinem 103PS Delta werde ich auf der Autobahn sehr selten überholt.
Zitat:
Original geschrieben von gtvv6tb
(ich weiß nicht, ob das verbesserte Fahrwerk das deutlich höhere Gewicht bei Kurvenfahrten kompensieren kann).
wenn das Fahrerk mindestens sogut wie beim 159er ist dann bestimmt!