Brera Test in der Autozeitung vom 8.2.2006

Alfa Romeo

Heute stand in der aktuellen Autozeitung ein Vergleichstest zwischen Brera 3.2, dem Mazda RX8 und dem Nissan 350 Z. Ich konnte den Artikel bis jetzt nur überfliegen, was ich bis jetzt gesehen habe, ist das Ergebnis leider nicht besonders erfreulich. So wird er in diesem Test letzter und vor Allem in der Fahrdynamik schneidet er sehr schlecht ab. Auch im Verbrauch ist er mit über 15 Litern (1 Liter mehr als der Wankel Mazda!!) Schlusslicht. Muss den Artikel am Abend noch einmal in Ruhe durchlesen. Selbst wenn die Punkteabstände nicht sehr gross sind, so ist doch das Ergebnis für ein neues Auto, das ja auch ein wenig als Sinnbild oder zumindest Höhepunkt für die Neuorientierung von Alfa gesehen wird, ernüchternd – sehr schade.

Reinileini

535 Antworten

Es geht zwar immer schön weiter, aber was Neues kommt nicht rum 🙄

Greetz,
MARV

Hallo Leute

Die verschiedenen Tests, die mittlerweile in den diversen Zeitschriften veröffentlich wurden, sind in den Ergebnissen und deren Interpretation sehr unterschiedlich. Was sich aber doch herauskristallisiert ist, dass der erste Test in der AZ schon extrem negativ ist und vor allem nirgends sonst das Fahrwerk so verrissen wurde. Ich persönlich halte das Alfa Fahrwerk für eher auf der besseren Seite, hier muss nach meiner Einschätzung im Test etwas schief gelaufen sein. Bleibt als effektives Manko der Verbrauch, die Werksangaben zu den Fahrleistungen und das hohe Gewicht, was ja ursächlich wohl die beiden ersten Punkte stark beeinflusst.
Was sich auch wie ein roter Faden durch alle Berichte und auch die meisten der Beiträge zu diesem Thema zieht, ist, dass dieses Auto scheinbar niemanden kalt lässt, ja sogar mit deutlichem Respekt und viel Herzblut an die Tests herangegangen wurde. Die anderen Mängel oder besser kritisierten Punkte, gelten eher als fast schon liebenswerte Alfaeigenschaft, ohne die der Brera kein echter Alfa ist.
Ich habe mir die Stellungnahmen alle auf den Zunge zergehen lassen und für mich steht fest, dass in einer der nächsten Wochen ich einen Brera testen werde und damit der Forderung von einigen in diesem Forum nachkommen werde, die da lautet: Selber fahren und dann sagen was Sache ist.

In diesem Sinne ein schönes Wochenende und mehr nach der Probefahrt

Reinileini

Das mit dem Selberfahren ist so eine Sache...
Ein aus einer einzigen Probefahrt gewonnener, erster, subjektiver Fahreindruck ist auch nicht besonders aussagekräftig...
Man müßte eine direkte Vergleichsmöglichkeit zu einem (oder mehreren) Konkurrenzfahrzeug haben und das Auto zumindest mal übers Wochenende in allen möglichen Situationen "testen". Beim 1. Mal läßt man sich zudem allzu leicht von irgendwelchen Emotionen ablenken, wodurch ein halbwegs neutrales Urteil fast unmöglich wird (ist wohl menschlich und von einen Alfisti, der das erste Mal in einem Brera unterwegs ist, auch mehr oder weniger zu erwarten ;-)

Zitat:

Original geschrieben von gtvv6tb


Wenn man schon kein Vorzeige-Sportmodell mit Biturbo oder V8 und weit über 300 PS im Programm hat wie fast die gesamte (vorwiegend deutsche) Konkurrenz, dann sollte man doch wenigstens beim Top-Modell keine "halben Sachen" machen

ABER Alfa hat nun mal kein solches Entwicklungsbudget wie BMW oder Benz. Ist eben sportlich aber kein Supersportwagen.

Ähnliche Themen

Die "Entwicklung" eines auf dem 3.2 V6 aufbauenden Biturbos oder der Einbau eines V8 von Konzernschwester Maserati würde keine Unsummen an Entwicklungskosten verschlingen, ganz zu schweigen von einem "simplen" Kompressor-Upgrade!
Das Problem ist wohl vielmehr, dass Alfa ganz klar (und scheinbar fast nur noch) auf den Massenmarkt setzt, der dann letztendlich auch Profit bringt, was bei einem "Ausstellungsstück" für wenige gut betuchte Kunden nun mal nicht unbedingt der Fall ist.

"...ein aus einer einzigen Probefahrt gewonnener, erster, subjektiver Fahreindruck ist auch nicht besonders aussagekräftig."

Subjektiv wird er immer sein, ansonsten muß ich keinen testbericht schreiben, der gegen bezahlung veröffentlicht wird.

"...mal übers Wochenende in allen möglichen Situationen "testen"."

Was ich wissen will, habe ich in ca. 3h bzw. nach 150km heraussen.

"...beim 1. Mal läßt man sich zudem allzu leicht von irgendwelchen Emotionen ablenken, wodurch ein halbwegs neutrales Urteil fast unmöglich wird."

Bin keine "jungfrau," nach mehr als 100 verschiedenen kfz ist das routine. :-)

Das lenk- brems- & traktions- verhalten testen, grenzbereich in engen, sowie weiteren flachen & hügeligen kurven abchecken, mal mit über 200km/h auf die autobahn & danach noch alle details der ausstattung optisch, haptisch, olfaktorisch & auf ergometrie prüfend auf sich wirken lassen.

Das auf "meiner" teststrecke, die ich seit jahrzehnten kenne & mit verschiedensten kfz "durcheilt" bin.

Wo im ARB alles "steht & liegt" weiß ich bereits länger, da ich schon x-mal drin gesessen bin. :-)

Gruß - magic5

Zitat:

Original geschrieben von magic5


...
Bin keine "jungfrau," nach mehr als 100 verschiedenen kfz ist das routine. :-)
...

Respekt!

Sag mal, bist Du eigentlich professioneller Autotester oder
wie ist Deine Aussage zu interpretieren?
Hört sich jedenfalls ziemlich fachmännisch an ;-)

"....bist Du eigentlich professioneller Autotester oder wie ist Deine Aussage zu interpretieren?"

Etwas - habe einige jahre in der kfz-branche gearbeitet & mein vater war mal chefredakteur bei ams, weshalb ich bereits als kind fast jede woche in einem anderen kfz saß, welches vor unserer haustüre stand. :-)

Genetisch habe ich dadurch "etwas benzin im blut" & rhetorisch bin ich auch nicht ganz unbelastet. :-)

Gruß - magic5

Hi!

Ich muss auch noch was zu dem vernichtenden Test der AutoZeitung loswerden. Ich habe ein paar Tage später Motorvision auf DSF gesehen, und die haben alles gelobt, was die Autozeitung schlecht gemacht hat. Laut DSF ist das Fahrwerk absolute spitze, der Sound ist klasse etc. Zur Angabe der AZ, dass die Sitze des Breras schlechten seitenhalt geben: Fehlanzeige! Ich bin selbst schon drinnengesessen - man sitzt fest wie in Schalensitzen. Nur der Preis des Topmodells ist wirklich zu hoch für das was geboten wird.

Manchmal frage ich mich wo die Objektivität bei der Autozeitung bleibt? Alfa verliert eigentlich immer und gegen den Golf kann sowieso keiner gewinnen. Tja. Das riecht nach Einfluss der Vertreter der deutschen Automobilindustrie...

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von magic5


"....bist Du eigentlich professioneller Autotester oder wie ist Deine Aussage zu interpretieren?"

Etwas - habe einige jahre in der kfz-branche gearbeitet & mein vater war mal chefredakteur bei ams, weshalb ich bereits als kind fast jede woche in einem anderen kfz saß, welches vor unserer haustüre stand. :-)

Genetisch habe ich dadurch "etwas benzin im blut" & rhetorisch bin ich auch nicht ganz unbelastet. :-)

Gruß - magic5

Sowas in der Art habe ich mir ja fast schon gedacht - nach Deinen bisherigen Beiträgen in diesem Thread ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


...
PS. Dieser Thread hat es geschafft, in nur zwei Wochen in den Hits unter den Top-Ten und in den Postings unter den Top-Five des Alfa-Forums zu landen. Wir sind auf dem besten Weg in die Motortalk-Geschichte einzugehen.
Weitermachen !!!...

Mich würde ja mal interessieren, wie das aktuelle "Ranking"

aussieht, jetzt, wo wir uns in großen Schritten der 200-Beiträge-Marke nähern :-)

ich muß mich mal wieder zu wort melden, denn ich glaube ich bin einer der wenigen (vielleicht der einzige hier) der das auto fahren durfte.
als aller erstes will ich bemerken, daß hier 'ne ganze menge müll geredet/geschrieben wird (wie alfisti verlangen nach einem tempolimit u.ä. müll).
allgemein zu den tests, was ich in D vermisse ist eine messung der leistung an der achse(n) und nicht des motors, denn dann wissen wir genau wie der hase läuft, alle anderen messungen der leistung sind sehr "akademisch", aber das nur nebenbei bemerkt...
zurück zum auto. wieso gehen hier so viele davon aus, daß der brera ein sportwagen ist oder sein soll, die gleiche diskussion hatten wir auch beim GT, es ist niúnmal ein sportliches COUPE und genauso fährt er auch.
ein sportliches COUPE sollte m.E. folgende eigenschaften haben:
1. überragendes design --> trifft voll zu
2. dynamisches auftreten --> trifft voll zu
3. exzelente fahreigenschaften, insb. fahrdynamik --> trifft voll zu
4. narrensicheres fahrverhalten --> trifft voll zu
5. souverität in allen (normalen) fahrsituationen --> trifft voll zu
usw.
also was soll das rumgemeckere hier?
keiner baut COUPEs wegen rundenzeiten oder großen gepäckraum, für rundenzeiten holt euch lieber einen koenigsegg oder ähnlich und für gepäckraum einen van, aber wer einen angenehmen gefährten als coupe mit den eigenschaften von weiter oben sucht kommt an den brera und generell an alfa nicht vorbei.

saluti

...muß mich mal wieder zu wort melden, denn ich glaube ich bin einer der wenigen (vielleicht der einzige hier) der das auto fahren durfte."

Gute idee - nicht so devot. :-)

"...er ist nunmal ein sportliches COUPE und genauso fährt er auch.
1. überragendes design
2. dynamisches auftreten
3. exzelente fahreigenschaften, insb. fahrdynamik
4. narrensicheres fahrverhalten
5. souverität in allen (normalen) fahrsituationen
trifft alles voll zu."

Na bestens - wenn man von dieser sachlich vernünftigen betrachtungsweise ausgeht, erübrigt sich wahrlich jede weitere diskussion. :-)

Gruß - magic5

Das führt alles immer wieder zu der einen Frage:

Was ist der Brera und was will er sein?

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Das führt alles immer wieder zu der einen Frage:

Was ist der Brera und was will er sein?

Na der Brera eben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen