Bremswirkung Handbremse
Hallo
Ich hab in meinem TÜV bericht stehen das die Handbremse einen leichten Mangel hat.
Es steht folgendes im Bericht:
-Bremswirkung Festellbremse
Nun möcht ich den Mangel beheben...
Was muss gemacht werden? Die Beläge der Trommelbremse?
Gibts sonst noch was an einer Trommelbremse zu tauschen?
lg
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audi90Cruiser
Nein hab Tüv bekommen...Hab grad meine Freundin angerufen.
Werte sind folgende:
Links: 1,38 kN
Rechte: 1,43 kNWas ist kN?
lg
die Werte sind doch ok, der Unterschied zu li und re ist doch nur minimal
Den Unterschied zwischen links und rechts finde ich auch lächerlich gering. Aber es kann eben nicht sein, dass ein 18 Jahre alter Wagen ohne Mängel durch die HU kommt. Die TüVer sind doch ihrer eigenen Statistik irgendwie verpflichtet. 😁
Die Bremsbeläge der Trommelbremse halten eigentlich ewig. Ich hab mit meinem Wagen schon über 320.000 km runter und immernoch die ersten Beläge drauf (genietet, nicht geklebt). Meist liegt die Ursache von ungleichmässiger bzw. nicht ausreichender Bremswirkung an defekten Radbremszylindern (ein oder beide Bremskolben festgegammelt) bzw. der Nachstellkeil sitzt fest. Werkstätten beschränken sich meist darauf, die Nachstellschraube für die Handbremse bis zum Anschlag zu drehen. Dabei ist der gesamte Bremsmechanismus selbstnachstellend.
Mal eben so die Trommelbremse hinten komplett auseinanderzunehmen, halte ich für keine so gute Idee. Denn gerade für ungeübte können die diversen Federn beim Einbau ziemlich fies werden. Lieber schauen, ob der Radbremszylinder (beide Kolben) noch leichtgängig ist und ob der Nachstellkeil nicht festsitzt.
Die Handbremse beim Typ89 und Trommelbremse soll übrigens schon ab der 2ten Raste festhalten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von reformstau
[...]
Mal eben so die Trommelbremse hinten komplett auseinanderzunehmen, halte ich für keine so gute Idee. Denn gerade für ungeübte können die diversen Federn beim Einbau ziemlich fies werden. Lieber schauen, ob der Radbremszylinder (beide Kolben) noch leichtgängig ist und ob der Nachstellkeil nicht festsitzt.Die Handbremse beim Typ89 und Trommelbremse soll übrigens schon ab der 2ten Raste festhalten.
Gruß
wer die komplette bremse zerlegt und federn etc. austauschen will, der muss darauf gefasst sein, dass ein paar federn etwas widerspenstig sind.
man sollte keine zwei linken hände haben, die bremse ist bei einem auto ja nicht gerade unwesentlich 🙂
andererseits ... wer nicht wagt, der nicht gewinnt! (wer es nicht probiert, kann es nicht schaffen)
das mit der 2. raste hätte ich auch gerne! selbst nach einem neu eingebauten radbremszylinder, neuen backen und federn hat die handbremse nur zögerlich gepackt.
ich hoffe mal, dass nicht die feder vom nachstellkeil gebrochen ist!
mpbrei 🙂
@mpbrei
Manchmal rutscht der Nachstellkeil nicht weit genug nach unten, weil entweder die Feder zu schlaff geworden ist und/oder weil zu viel Dreck am Keil klebt. Ich helfe mir da wie folgt:
Ich bocke den Wagen hinten beidseitig auf und entferne eine Radschraube. Dann leuchte ich mit einer Taschenlampe ins Loch und suche den Nachstellkeil. Jetzt lasse ich von einem Helfer die Bremse kräftig drücken und drücke den Nachstellkeil mit einer Reissnadel o.ä. weiter nach unten. Auf diese Weise lässt sich auch eine noch so widerspenstige Trommelbremse bzw. Handbremse exakt einstellen, ohne umständlich unterm Wagen an der Nachstellmutter von der Handbremse zu fummeln. Wichtig ist eben nur, dass beide Kolben des Radbremszylinders freigängig sind und nicht fest sitzen.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von reformstau
[...]
Wichtig ist eben nur, dass beide Kolben des Radbremszylinders freigängig sind und nicht fest sitzen.Gruß
auf einer seite hab ich den radbremszylinder schon getauscht ... da war eine dichtung durch, daher bresflüssigkeit in der trommel. entgegen dem namen hat sie genau das gegentail bewirkt und statt zu bremsen hat sie geschmiert was das zeug hält 😁
das mit dem duch das radbolzenloch fummeln hab ich schon mal gemacht ... muss man aufpassen, dass man keine feder trifft 😉
mpbrei 🙂