Bremsweg Audi A7
Hallo,
im letzten vergleichstest der AB hat der A7 haushoch gewonnen... (für was es alles punkte gibt)
Aber was mich echt überrascht hat, dass der 640d soviel schlechter beim Bremsen abgeschnitten hat. Der BMW war bei 36,4 m und der Audi bei 32,x m
Wie bitte kriegen die das hin?
gretz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Das sind Fragen, die im Audi-Forum bestimmt Gehör finden und den meisten hier egal sind.Ich schließe mich dem letzten Kommentar vom Verrückten ausdrücklich (wie auf Seite 2 schon erklärt) an!🙁🙁🙁
Ich bitte dich schon wieder. Poste nichts in meinen Freds, Zitier mich nicht, ingorier mich einfach. Nach deinen eigenen Aussagen bist du hier nur unterwegs um Freds zu kapern und zu schmeißen. Sowas wie dich brauch ich nicht. Such dir ein anderes Hobby.
gretz
184 Antworten
32m sind mehr als machbar. Die Autobild rechnet so weit ich weiß eh noch den Bremsweg auf die alte Methode, also ab dem Zeitpunkt wo Bremsdruck anliegt. Deswegen sind die Werte nicht mit AMS zu vergleichen, bei denen ab Berühren des Bremspedals gemessen wird.
Der M3 hat bei AMS unter 33m Bremsweg benötigt...
Der BMW fuhr auf einem Runflat Komfort Reifen, das ist kein Vergleich zu dem Bridgestone non-RFT.
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
32m sind mehr als machbar. Die Autobild rechnet so weit ich weiß eh noch den Bremsweg auf die alte Methode, also ab dem Zeitpunkt wo Bremsdruck anliegt. Deswegen sind die Werte nicht mit AMS zu vergleichen, bei denen ab Berühren des Bremspedals gemessen wird.
Der M3 hat bei AMS unter 33m Bremsweg benötigt...Der BMW fuhr auf einem Runflat Komfort Reifen, das ist kein Vergleich zu dem Bridgestone non-RFT.
warum sind dann jaguar und mb so schlecht?
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
32m sind mehr als machbar. Die Autobild rechnet so weit ich weiß eh noch den Bremsweg auf die alte Methode, also ab dem Zeitpunkt wo Bremsdruck anliegt. Deswegen sind die Werte nicht mit AMS zu vergleichen, bei denen ab Berühren des Bremspedals gemessen wird.
Der M3 hat bei AMS unter 33m Bremsweg benötigt...Der BMW fuhr auf einem Runflat Komfort Reifen, das ist kein Vergleich zu dem Bridgestone non-RFT.
Na sehr interessant 🙂
Wieso steht dann ein Lamborghini oder Audi RS4 erst nach 33,0 Metern, welcher bessere Bremssättel hat (Mehrkolben), bessere Beläge hat und größere/leistungsfähigere Bremsscheiben hat - und bestimmt KEINE RFT-Reifen hat.
Würde mich interessieren.
BMW_verrückter
Na hat der A7 nicht auch Mehrkolben???
Ähnliche Themen
Ich würde mal auf verschiedene Punkte tippen, warum der eine besser bremst als der andere:
- Jedes Reifenfabrikat kommt mit dem Untergrund besser oder schlechter zurecht.
- Vielleicht waren die Reifen des A7 besser "angefahren" als die Reifen der anderen. Fabrikneuer Reifen gegen einen Reifen mit 2.000 km auf dem Buckel, das ist schon ein Unterschied.
- Ansonsten, wie wäre es mit einem Druckfehler, aus 32,5 können auch ganz schnell 35,2m werden ...
Eigentlich kann nur der 3. Punkt den Bremsweg erklären ...
@Bmw_verrückter:
Bei 100km/h hat auch eine 318d Bremse keinerlei Probleme, die Räder zum Blockieren zu bringen. In dem Bereich zählen Reifen, Gewichtsverteilung, ABS Software, Geschwindigkeit des Bremsdruckaufbaus. Die reine Bremswirkung der Scheiben/Beläge ist da noch komplett nebensächlich.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Na sehr interessant 🙂Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
32m sind mehr als machbar. Die Autobild rechnet so weit ich weiß eh noch den Bremsweg auf die alte Methode, also ab dem Zeitpunkt wo Bremsdruck anliegt. Deswegen sind die Werte nicht mit AMS zu vergleichen, bei denen ab Berühren des Bremspedals gemessen wird.
Der M3 hat bei AMS unter 33m Bremsweg benötigt...Der BMW fuhr auf einem Runflat Komfort Reifen, das ist kein Vergleich zu dem Bridgestone non-RFT.
Wieso steht dann ein Lamborghini oder Audi RS4 erst nach 33,0 Metern, welcher bessere Bremssättel hat (Mehrkolben), bessere Beläge hat und größere/leistungsfähigere Bremsscheiben hat - und bestimmt KEINE RFT-Reifen hat.
Würde mich interessieren.
BMW_verrückter
Also ein aventador steht nach rund 30 Metern... bei ca. 1700 kg.
Deine Angaben sind alt... *gg*
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
@Bmw_verrückter:
Bei 100km/h hat auch eine 318d Bremse keinerlei Probleme, die Räder zum Blockieren zu bringen. In dem Bereich zählen Reifen, Gewichtsverteilung, ABS Software, Geschwindigkeit des Bremsdruckaufbaus. Die reine Bremswirkung der Scheiben/Beläge ist da noch komplett nebensächlich.
Trotzdem sind 32,x Meter unrealistisch. Dann bitte erkläre mir, wieso ein Lambo Gallardo oder RS4 Avant mit weniger Gewicht und größeren Scheiben, sowie Belägen und Mehrkolben-Sattel, besserem Bremsdruckaufbau und Reifen mehr brauchen 🙂
@kevinmuc - ich rede nicht über Aventador, sondern über Gallardo 🙂
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
steht bei meinen reifenangaben dabei.Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Hatte der am Test beteiligte BMW evtl. RFT-Reifen drauf?
...
...
Randbemerkung dazu:
Jetzt ja! - Aber als ich anfing, meinen Beitrag hier zu verfassen, waren die Angaben von Dir dazu noch nicht im Thema gepostet gewesen.
Dies nur zur Richtigstellung der Randbedingungen zu meinem Beitrag hier 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Trotzdem sind 32,x Meter unrealistisch. Dann bitte erkläre mir, wieso ein Lambo Gallardo oder RS4 Avant mit weniger Gewicht und größeren Scheiben, sowie Belägen und Mehrkolben-Sattel, besserem Bremsdruckaufbau und Reifen mehr brauchen 🙂Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
@Bmw_verrückter:
Bei 100km/h hat auch eine 318d Bremse keinerlei Probleme, die Räder zum Blockieren zu bringen. In dem Bereich zählen Reifen, Gewichtsverteilung, ABS Software, Geschwindigkeit des Bremsdruckaufbaus. Die reine Bremswirkung der Scheiben/Beläge ist da noch komplett nebensächlich.@kevinmuc - ich rede nicht über Aventador, sondern über Gallardo 🙂
BMW_verrückter
Warum nimmst den nur die kleine Kiste??? Der ist doch leichter und braucht mehr bremsweg... Also passt auch nicht zu deiner Argumentation.
Was mich interessiert, warum schaffen diese Fahrzeuge das in so kurzem Bremsweg.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Warum nimmst den nur die kleine Kiste??? Der ist doch leichter und braucht mehr bremsweg... Also passt auch nicht zu deiner Argumentation.
Das heißt, nach deiner Logik, braucht ein Fahrzeug, welches mehr Masse hat, WENIGER, bis es steht? 😕🙄
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Das heißt, nach deiner Logik, braucht ein Fahrzeug, welches mehr Masse hat, WENIGER, bis es steht? 😕🙄Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Warum nimmst den nur die kleine Kiste??? Der ist doch leichter und braucht mehr bremsweg... Also passt auch nicht zu deiner Argumentation.BMW_verrückter
Das passt eben zu meiner Logik nicht. Aber Aventador und A7 stehen dem entgegen.
Deswegen such ich nach der Aufklärung.
Mit wie vielen Punkten werden denn die Bremsen bewertet? Und was steht dazu im Fließtext.
Ich glaub nämlich auch eher an einen Druck oder Messfehler.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Mal ein Paar Daten:Beschreibung / Audi A7 3.0TDi / BMW 640d
Reifen: Bridstone Potenza S001 / Michelin Primacy HP ZP
Größe: 255/40R19 / 245/40 & 275/35 R19
Gewicht: 1960 / 1954 kg
Länge: 497 cm / 501 cmBremsen kalt: 32,6m / 36,4m
Gewichtsverteilung: 54/46 / 51/49%
So... wer hat ne gute antwort?=?
Am Ende kommt raus, dass es ein Zahlendreher war und 36,2 heißen sollte.
32,6 schaffen, glaube ich, selbst Audi und Porsche mit der Kermaikbremsanlage nicht.