Bremsweg Audi A7
Hallo,
im letzten vergleichstest der AB hat der A7 haushoch gewonnen... (für was es alles punkte gibt)
Aber was mich echt überrascht hat, dass der 640d soviel schlechter beim Bremsen abgeschnitten hat. Der BMW war bei 36,4 m und der Audi bei 32,x m
Wie bitte kriegen die das hin?
gretz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Das sind Fragen, die im Audi-Forum bestimmt Gehör finden und den meisten hier egal sind.Ich schließe mich dem letzten Kommentar vom Verrückten ausdrücklich (wie auf Seite 2 schon erklärt) an!🙁🙁🙁
Ich bitte dich schon wieder. Poste nichts in meinen Freds, Zitier mich nicht, ingorier mich einfach. Nach deinen eigenen Aussagen bist du hier nur unterwegs um Freds zu kapern und zu schmeißen. Sowas wie dich brauch ich nicht. Such dir ein anderes Hobby.
gretz
184 Antworten
Wow..., gut 4m Bremswegunterschied sind schon echt viel in der Fahrzeugklasse. 😕
Mhmm..., so aus dem Bauch heraus würd ich jetzt einfach mal sagen, weil sie eben doch nicht ganz so miese Autobauer sind, wie das hier oft und gerne dargestellt wird... 😁 😁 😁
Spaß beiseite... Müsste man mal verschiedene Daten vergleichen wie Gewicht, Bremsanlage und dergleichen. Die Gründe müssen ja irgendwo liegen. Ich tippe auf ein besseres Bremssystem bei niedrigerem Gewicht. Ist aber nur eine reine Vermutung... 😛
Die Bereifung spielt auch eine nicht unerhebliche Rolle. Ein Sport Grip ist was anderes als ein Eco Contact.
Ist es nicht so, dass bei diesen Tests grundsätzlich die gleichen Reifen aufgezogen werden? Natürlich größenabhängig... 😕
Nicht bei "normalen" Vergleichstests.
Bei ausgesprochenen Bremsenvergleich dann schon
Ähnliche Themen
Hallo - das ist AudiBild - ist ja logisch, dass der dann 32,x Meter braucht für das Bremsen 🙂
Der Mercedes SLR McLarren benötigt 35,0 Meter oder der Lamborghini Gallardo benötigt 33,2 Meter. 😁
Musste echt lachen.
BMW_verrückter
Also AutoBild lese ich schon lange nicht mehr, weil ich einfach kein VW Fan bin und mich echt abgenervt hat, dass man diese VW-Verbundenheit so offensichtlich bemerkt hat... 😁
Mal ein Paar Daten:
Beschreibung / Audi A7 3.0TDi / BMW 640d
Reifen: Bridstone Potenza S001 / Michelin Primacy HP ZP
Größe: 255/40R19 / 245/40 & 275/35 R19
Gewicht: 1960 / 1954 kg
Länge: 497 cm / 501 cm
Bremsen kalt: 32,6m / 36,4m
Gewichtsverteilung: 54/46 / 51/49%
So... wer hat ne gute antwort?=?
Ja, ich schaue ab und an mal rein - lese auch die Testberichte - ist echt lustig, was die bewerten.
Golf ist dort der Gott - nichtmal der BMW 1er mit R6 und besserem Fahrverhalten, besserem Innenraum, besserer Verarbeitung und geilerem Motor kann den nicht schlagen - immer dieselbe Argumentation "Preis vom Golf oder aber viele Generationen, die nicht zu schlagen sind 😕".
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ja, ich schaue ab und an mal rein - lese auch die Testberichte - ist echt lustig, was die bewerten.Golf ist dort der Gott - nichtmal der BMW 1er mit R6 und besserem Fahrverhalten, besserem Innenraum, besserer Verarbeitung und geilerem Motor kann den nicht schlagen - immer dieselbe Argumentation "Preis vom Golf oder aber viele Generationen, die nicht zu schlagen sind 😕".
BMW_verrückter
naja anhängelast (bzw. die fehlende) und alles kostet Punkte. Aber die Messwerte sind meistens noch "real".
Hast du ne idee warum der so gut bremmst?
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
So... wer hat ne gute antwort?=?
Es gibt keine, es wurde falsch gestestet. Der RS4 B7 Avant braucht 35,5 Meter zum Stillstand aus 100 km/h! Da kann der dicke A7 mit schwächeren Bremsen nicht schneller stehen.
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Es gibt keine, es wurde falsch gestestet. Der RS4 B7 Avant braucht 35,5 Meter zum Stillstand aus 100 km/h! Da kann der dicke A7 mit schwächeren Bremsen nicht schneller stehen.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
So... wer hat ne gute antwort?=?BMW_verrückter
Das glaub ich jetzt nicht... die tests werden ja real gemacht und nicht von ab selbst.
Hatte der am Test beteiligte BMW evtl. RFT-Reifen drauf?
Je nach Hersteller soll es da, Anfangs zumindest, in der Tat Probleme mit den RFTs gegeben haben, was in der Einfuehrungszeit der RFT-Reifen bei BMW auch gern von den Kritikern, neben den Komforteinbussen mit den Reifen, gern als Gegen-Argument dazu kolportiert wurde.
Ob das aktuell aber auch noch so sein kann, kann ich nicht sagen.
Aber ich denke, das BMW auf diese Kritik aus der Fachwelt inzwischen entsprechend reagiert hat und seine Erstausruester bzgl. RFT nun sorgfaeltiger auswaehlt?
wbf325i - du, als kompetenter User des MT-Forums - glaubst du echt, dass der Audi mit 2 Tonnen nach 32,x Metern steht? Nur mal so gefragt. 🙂
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Hatte der am Test beteiligte BMW evtl. RFT-Reifen drauf?
Je nach Hersteller soll es da, Anfangs zumindest, in der Tat Probleme mit den RFTs gegeben haben, was in der Einfuehrungszeit der RFT-Reifen bei BMW auch gern von den Kritikern, neben den Komforteinbussen mit den Reifen, gern als Gegen-Argument dazu kolportiert wurde.Ob das aktuell aber auch noch so sein kann, kann ich nicht sagen.
Aber ich denke, das BMW auf diese Kritik aus der Fachwelt inzwischen entsprechend reagiert hat und seine Erstausruester bzgl. RFT nun sorgfaeltiger auswaehlt?
steht bei meinen reifenangaben dabei.
Jaguar und mb waren ohne rft auch nur bei 36,2 und 35,4 m
gretz