Bremsverschleißsensor, spricht an, trotz neuer Bremsen, siehe Bilder

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Bei meinem 116i wurden letzten Herbst die Bremsen vorne komplett incl. Bremssätteln getauscht, also vor etwas 1000 km, mehr fahr ich halt nicht.

Nun heute nach etwas schärferer Fahrt ging nun heute die rote Warnlampe an, Bremsbeläge vorne verschlissen, mit Bimmerlink lässt sich der Fehler nicht löschen, laut Rechnung wurde der/die Bremsbelagsensoren nicht mitgetauscht.

Gibt es da auf jeder Seite vorne einen?

Kann es sein das die nur "rausgerutscht" sind?

Kann man die selbst erneuern, oder müssen dazu die Klötze runter (dann würde ich es nicht selbst machen)?

11 Antworten

servus,

beim F20 ist vorne tatsächlich nur ein Bremsbelagsensor verbaut, auf der Fahrerseite . Wenn der nicht mitgetauscht wurde, ist es gut möglich, dass der alte Sensor jetzt ausgelöst hat oder verrutscht ist.

Der Sensor sitzt im Belag drin je nachdem, wie du rankommst kannst du ihn auch tauschen ohne die Beläge auszubauen aber vorsichtig sein der alte Sensor ist Einweg, also wenn er einmal ausgelöst hat, muss ein neuer rein Beim Ein oder Ausbau am Stecker vorsichtig mit der Kunststoff-Nase sein die bricht schnell ab danach den fehler über obd zurücksetzen

Falls du sowas nicht hast, frag einfach mal bei einer Werkstatt in deiner Nähe, ob sie dir das kurz zurücksetzen können das geht in der Regel schnell.

Danke, ich habe Bimmerlink, konnte damit allerdings nicht zurücksetzen, muss bestimmt vorher getauscht werden.

Werde mir das mal anschauen, ich dachte er hätte beidseitig Sensoren, dann wäre es schwieriger mit der Fehlersuche gewesen....

Müsste der Sensor in der Kerbe oben am Bremsattel stecken, also fehlt der hier bei mir?

1000050273
Sensor fehlt?
Zitat:@Djacky24 schrieb am 4. August 2025 um 20:45:16 Uhr:
Müsste der Sensor in der Kerbe oben am Bremsattel stecken, also fehlt der hier bei mir?

jop müsste er sieht so aus als würde er fehlen

Ähnliche Themen

Ist schon was später - aber ist das Bild nicht von vorne rechts ? Da wäre ohnehin keiner - der Sensor ist wie oben schon erwähnt vorne links (Fahrerseite) und hinten ist er rechts.

Danke aber das Bild ist von vorne links, also Fahrerseite. Ich denke, man sieht das Sensorkabel noch in der Kabelaufhängung stecken, bevor es dann verschwindet. Werde mir das die Tage mal genauer ansehen mit Reifen ab und dann berichten. Sensor ist schon bestelt.

Kurzes Update;

Konnte heute im Hellen nochmal in den Radkasten sehen:

Der Sensor ist mit einem Kabelbinder im Radhaus lose befestigt worden (wohl von der Werkstatt beim Bremsenwechsel). Ob nun mit Absicht oder vergessen...

Ich vermute, dass bei der etwas schnelleren Kurvenfahrt der baumelnde Sensorkopf beschädigt wurde (es fehlt ein Stückchen) und dann die Warnmeldung anging.

So, der bei *m*zon gestern Abend bestellte Sensor (Febi) wurde nun von mir eingebaut, geht ja echt easy.

Danach konnte ich mit Bimmerlink die Bremse resetten und der Fehler ist weg, danke für die Mithilfe hier, normalerweise mache ich sonst nichts an den Bremsen selbst.

Bilder im Anhang.

Alter Sensor mit Kabelbinder
Neuer Sensor
Neuer Sensor

Warum hast du der Werkstatt diesen Murks nicht um die Ohren gehauen?

Du hast Gewährleistung auf die Reparatur.

Im Prinzip hast du natürlich Recht.

Die Werkstatt habe ich inzwischen eh gewechselt (wegen Ortswechsel).

Neben dem Ärger hätte ich den Sensor ja auch dann zu Werkstattpreisen bezahlen müssen...

Die haben eher den alten Sensor umgesteckt. Der hält dann aber nicht und fliegt halt irgendwann raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen