Bremsverhalten Mercedes EQE

Mercedes EQE V295

Ich muss nochmal eine Frage in die Community stellen die mich weiterhin beschäftigt und zwar das Bremsverhalten des Mercedes EQE

Ich fahr im Moment den 3ten EQE und alle hatten ein (deplomatisch ausgedrückt) merkwürdiges und teils schlechtes Bremsverhalten unter Rekuperation.

Der erste EQE hat beim leichten Bremsen in Kurven und bei Bodenwellen immer mal wieder die Bremse "aufgemacht" und man hatte ein leichtes Pulsieren im Pedal als würde das ABS regeln.

Was alle hatten ist dass man manchmal (eher selten) richtig schlechte Bremsleistung hat und man sieht dass er quasi Null rekuperiert, also ich empfinde dass wirklich als unangenehm. Komischerweise wenn man dabei auf den Vordermann auffährt baut sich über den Bremsassistenten dann recht viel Bremsleistung auf. Alles immer schwer zu beschreiben aber warum kann der Assistent etwas was das Pedal nicht hergibt.

Was auch alle hin und wieder hatten ist dass wenn man leicht bremst, von der Bremse geht und direkt wieder bremst er auch kaum Bremsleistund aufbaut und fast nichts rekuperiert, auch wenn man stärker bremst ändert sich nahezu nichts. Was der Neue jetzt einmal hatte bei so einer Situation beim Einbiegen in ne Straße war dass er selber etwas "Gas" gegeben hat, ich hab dabei die Nadel der Power Anzeige steigen sehen, obwohl ich gebremst habe.

Wenn ich dass mit dem EQA oder dem EQB meiner Eltern bzw Schiegereltern vergleiche muss ich sagen die bremsen beide richtig "bissig" dagegen. Ich häng gefühlt immer erstmal halb an der Scheibe weil ich wie im EQE gewohnt bremse.

Geht es nur mir so, hab ich einen an der Klatsche 🙂 , das kann doch nach 3 EQE nicht Zufall sein, da muss doch ne Syptomatik in der Regelung dahinter stecken.

Schöne Grüße

Jochen

71 Antworten

Zumal man (außer bei seehr niedrigen Geschwindigkeiten) echt reinlatschen muss, damit die mechanische Bremse überhaupt ins Spiel kommt.

Hallo, ich habe am EQE so einiges zu kritisieren, jedoch nicht die Bremse, die funktioniert.

Es liegt auch nicht am Modell, wenn ich immer lese das die Leute da mit der "intelligenten" experimentieren, da frage ich mich was die Leute für einen Fahrstiel pflegen.

Ich fahre nicht auf der Rennstrecke, jedoch eher leicht sportlich, jedoch so das Mitfahrern nicht schlecht wird und die sich auch wohl fühlen. Nicht dauernd voll beschleunigen und auch nicht übermäßig abrupt bremsen.

Alles was hier bemängelt wird, ist bei mir nicht so.

Leichtes Bremsen sehr gut, starkes Bremsen auch und auch kein Übergang zur stärkeren mechanischen Bremsung spürbar.

So weit ich das hier lese dürfte der Fahrstiel schlagend sein. Klar ist so ein 2,5 Tonnen-Schiff kein Sportwagen und dementsprechend bewegt man so ein Fahrzeug und bremst es auch.

Bj 1124, EQE 300. alles top mit den Bremsen. Den Bremsenpflegemodus haben auch die älteren Baujahre oder?

Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 25. Mai 2025 um 09:35:13 Uhr:
Bj 1124, EQE 300. alles top mit den Bremsen. Den Bremsenpflegemodus haben auch die älteren Baujahre oder?

JA.

Ähnliche Themen

Allerdings laut Handbuch nicht bei den AMG Motorisierungen.

Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 25. Mai 2025 um 09:30:45 Uhr:
Hallo, ich habe am EQE so einiges zu kritisieren, jedoch nicht die Bremse, die funktioniert.
Es liegt auch nicht am Modell, wenn ich immer lese das die Leute da mit der "intelligenten" experimentieren, da frage ich mich was die Leute für einen Fahrstiel pflegen.
Ich fahre nicht auf der Rennstrecke, jedoch eher leicht sportlich, jedoch so das Mitfahrern nicht schlecht wird und die sich auch wohl fühlen. Nicht dauernd voll beschleunigen und auch nicht übermäßig abrupt bremsen.
Alles was hier bemängelt wird, ist bei mir nicht so.
Leichtes Bremsen sehr gut, starkes Bremsen auch und auch kein Übergang zur stärkeren mechanischen Bremsung spürbar.
So weit ich das hier lese dürfte der Fahrstiel schlagend sein. Klar ist so ein 2,5 Tonnen-Schiff kein Sportwagen und dementsprechend bewegt man so ein Fahrzeug und bremst es auch.

Ich schreib mal meine Sicht. Ich hab n aktuelles Fahrzeug dass aus meiner Sicht deutlich schlechter bremst, vor allem im Ansprechverhalten als zb mein 300d E Cabrio aus 2017. Das mag immer noch ausreichend sein aber passt das zu nem Auto dass 408 oder auch 625 PS hat ?

Ich würde auch nicht sagen mit der "Intelligenten Reku zu experementieren". Es ist ein Modus den sie mit ausliefern dann gehe ich davon aus dass folgendes nicht passiert. Ich bremse kurz , geh von der bremse und bremse direkt wieder und ich habe kaum Bremsleistung weil der Wagen nicht rekuperiert und beim dem Pedaldruck nix von der Scheibe kommt. Das muss in der ganzen Testzeit aufgefallen sein. Das bringt schon ne extra Sekunde rein bis ich richtig drauf trete.

Ich bin mir ziemlich sicher dass du ganau das gleiche bei deinem Auto sehen wirst wenn du in D Auto bremst, runter gehst und direkt wieder bremst. Mach das mal n paar mal und die wirst das Verhalten sehen. Das war bei allen 3 EQE von mir so. Klar kann man sagen D AUto ist scheiße, nutze ich nicht. Ich nutz es aber gerne weil ich das segeln mag.

Im Vergleich zu anderen Fahrzuegen der Klasse ist die Bremsanlage schlecht. Ich fahr den Wagen ja trotzdem weil er mir gefällt aber der Punkt ist n Punkt den ich gerne nicht hätte :D:D:D.

Ich werde mal schauen ob man irgendwie Kontakt zur Mercedes Entwicklung aufbauen kann. Bei 3 EQE , gleiches Verhalten, gehe ich von Symptomatik aus im Design der Bremsanlage.

@jochen76 War bisher wegen der Bremse noch nicht bei Mercedes. Habe tatsächlich letztens auch einen EQE auf der Straße gesehen der genauso gequitscht hat wie mein Wagen. Meinst du die können da was machen ? Dachte das wäre einfach so bei den Modellen.

@jochen76, ich werde das jetzt auch versuchen wie du das beschreibst, jedoch bei welchen Geschwindigkeiten machst du diese Bremsversuche?

Mein Problem mit der Bremse ist, dass ich es kaum hinbekomme den Wagen sanft, punktgenau zum Stehen zu bekommen. Ich fahre normales Rekuperieren. Man denkt er steht und rollt dann doch noch manchmal ein Stück. Ich krieg es oft nicht perfekt hin, bei Verbrenner Automatik war das nie ein Problem. Vielleicht ist das der Moment zwischen normaler und elektronischer Bremse und es geht nicht anders. Ich habe das einfach so hingenommen. Ich werde auch mal mehr auf die Anzeige im KI schauen.
Sonst fand ich das bremsen unauffällig bisher. 350+ von 22

Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 25. Mai 2025 um 12:05:09 Uhr:
@jochen76, ich werde das jetzt auch versuchen wie du das beschreibst, jedoch bei welchen Geschwindigkeiten machst du diese Bremsversuche?

eher bei langsamen geschwindigkeite, zb in der Ortschaft. aber es kann auch mal bei 100 passieren. Wichtig ist Bremsen, runter und wieder bremsen.

man kann jetzt sagen naja was soll da schon passieren, ich finds aber unangenehm wenn man auf den Vorderman auffährt und es passiert oder man abbiegt.

Zitat:
@dk513 schrieb am 25. Mai 2025 um 14:10:50 Uhr:
Mein Problem mit der Bremse ist, dass ich es kaum hinbekomme den Wagen sanft, punktgenau zum Stehen zu bekommen. Ich fahre normales Rekuperieren. Man denkt er steht und rollt dann doch noch manchmal ein Stück. Ich krieg es oft nicht perfekt hin, bei Verbrenner Automatik war das nie ein Problem. Vielleicht ist das der Moment zwischen normaler und elektronischer Bremse und es geht nicht anders. Ich habe das einfach so hingenommen. Ich werde auch mal mehr auf die Anzeige im KI schauen.
Sonst fand ich das bremsen unauffällig bisher. 350+ von 22

schau mal ob er wie bei mir selbst noch kurz "Gas" gibt, ich stand fast und er ist immer noch gerollt trotzt Bremsen und ich hab gesehen dass die Power Anzeige in dem Moment gestiegen ist obwohl ich nur auf der Bremse war.

Zitat:
@ZickeZacke123 schrieb am 25. Mai 2025 um 11:19:44 Uhr:
@jochen76 War bisher wegen der Bremse noch nicht bei Mercedes. Habe tatsächlich letztens auch einen EQE auf der Straße gesehen der genauso gequitscht hat wie mein Wagen. Meinst du die können da was machen ? Dachte das wäre einfach so bei den Modellen.

Hi ZickeZacke123 , quietschen ist denk ich nicht normal und sollte von Belägen, Zange oder Scheibe kommen. Wenn es dich stört denk ich können sie es neu belegen und es sollte weg sein. Von meinen 3 hat noch keiner gequietscht.

Es stimmt die Bremse hat manchmal ein komisches verhalten. Man hat das Gefühl das ABS regelt ohne Anlass. Allerdings bei Vollbremsung hat sie mich noch nie entäuscht

Hab einen 350+ von 10/25 und fahre immer mit intelligenter Rekuperation. Hab 12t km gefahren und alles passt! Keine Luftfederung (20" AMG). Galt auch für meinen 300er aus 2023 vorhe, allerdings meine ich, dass sich da einiges verbessert hat seitens Rekuperation. Der alte war eher harsch, der neue besser abgestimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen