Bremsverhalten beim Golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Vorweg: Sorry falls das schon mal gepostet wurde, aber ich habe nix dazu gefunden.

Ich habe meinen Golf V jetzt seit einem halben Jahr und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Letztens musste ich allerdings auf der Autobahn von Tempo 180 rapide abbremsen und dabei habe ich beinahe die Kontrolle über den Wagen verloren, weil der meinte ausbrechen zu müsssen. Danach habe ich das einmal etwas genauer untersucht. Wenn ich aus hohen Geschwindigkeiten herunterbremse, zieht der Wagen nach rechts weg. Da ich meinen Golf eh zum Freundlichen bringen musste (nette Verzierungen auf der Heckklappe 🙁 ), hatte ich ihn mal gebeten, das Ganze zu untersuchen. Der konnte das Bremsverhalten ebenfalls bestätigen. Ein Wechseln der Reifen von vorne nach hinten brachte keinen Erfolg. Ebensowenig wie neue Reifen und die Kontrolle von Spur und Sturz. Mein Freundlicher hat dann mit einem anderen Golf V eine Probefahrt gemacht und auch bei dem Fahrzeug ein Ausbrechen nach rechts festgestellt. Derzeit fahre ich einen Leihwagen, natürlich Golf V, als Automatik 1.6 FSI. Nachdem ich heute mit meinem Händler telefoniert habe, habe ich das auch bei dem Wagen ausprobiert. Und das Ergebnis: 3 von 3 Wagen brechen nach rechts weg.

Hat dieses Phänomen sonst schon jemand festgestellt? Hat jemand von Euch dafür 'ne Lösung oder einen Kommentar von VW bekommen?

Das kann ja nicht normal sein, dass beim Bremsen der Wagen so abgeht. Ich halte das für äusserst gefährlich und für mich riecht das nach Rückrufaktion.

Bin dankbar für Eure Kommentare.

Gruß
Wischie

50 Antworten

Hi ! Hab schon einmal von ca.230 ne Vollbremsung hingelegt, hatte aber keine Probleme die Spur zu halten.

... wenn richtig und erschrocken gebremst wird übernimmt der Bremsassistent das volle Bremsen mit der besten Verzögerung. Und das funktioniert perfekt. Hatte auch schon das vergnügen aus 200 einer "alten Tussie" die Spur zu überlassen.

Normal ist da Lenkrad gerade halten, den Rest macht eigentlich das ABS. Das ESP wird dabei nicht s zu tun haben wenn nicht gerade eine Kurve im Spiel ist.

Vorrausstzung ist natürlich das die Bremsen und die Reifen i.O. sind.

Zitat:

Original geschrieben von carlo der typ


john..........gabs früher esp? was haben die leute denn vor esp gemacht bei hohen geschwindigkeiten?
und warum kann man esp werksmäßig ausschalten über einen knopf ,wenns doch so gefährlich ist hm?

Ganz einfach. Schon mal an den Winter gedacht? Wenn Schnee und Eis auf der Straße, kann man ESP ausschalten, bzw. ist manchmal besser. Desweiteren weiß ich nicht, wie erfahren hier manche Leute sind. Einem Fahranfänger würde ich die Vollbremsung aus 170 Km/h oder mehr ohne ESP und ABS nicht so richtig zutrauen. Bremsen ist das eine, aber das Auto dann vielleicht noch abzufangen das andere.

Zitat:

Original geschrieben von carlo der typ


john..........gabs früher esp? was haben die leute denn vor esp gemacht bei hohen geschwindigkeiten?
und warum kann man esp werksmäßig ausschalten über einen knopf ,wenns doch so gefährlich ist hm?

Wenn du die Bedienungsanleitung lesen würdest wäre dir klar unter welchen Umständen das Abschalten des ESP besser wäre! MFG Rene

Ähnliche Themen

john mura ihr habt beide keine ahnung aber egal...lest meine sätze komplett und dichtet nicht son müll hinzu ! ich sprch von "vorsichtig" und nicht von winterbedingungen oder voller autobahn und bedienungsanleitungen sind eh fürn a...

schwachmaten

PS: wart ihr beide eigentlich in der fahrschule?
ach und mura du fährst doch einen 4 motion ...weißt überhaupt was das ist?also wenn du schon bedienungsanleitungen lesen mußt (weil du keinen plan hast ohne) dann les sie richtig

@carlo der Typ: Alles was du sagst mein Held!😁 Alles andere verkneife ich mir jetzt zu sagen weil es sonst bloss wieder böses Blut gibt, gell schwachmat!😉 MFG Rene

Meine Bremsen funkten SUPER. Probiert das ganze mal mit ESP und ohne ESP - meiner Meinung nach liegt das nach RECHTS ziehen sicher an irgendeinem Steuergerät - also ein Softwareproblem - somit ist wahrscheinlich ein Sensor defekt ;-)

Mein GOlf bleibt sogar in leichten Kurven in der SPUR. Man merkt nur ein wenig wie das Auto rechts links abgeht d.h. man spürt wie die elektronik das Auto in der Spur hält ;-).

cu

@Mura
jo, das mit der Bedienungsanleitung is so´ne Sache hier. Wenn man nicht grad eine in armenisch (gell, Carlo) erwischt hat, dann sollte man wissen, das ESP beim Bremsen auf gerader Straße null Rolle spielt ... ach egal, nicht aufregen, nur wundern ;-)

@threadersteller:
wenn du die Räder/Reifen ausschließen kannst und das Problem weiterhin besteht, führt der nächste Weg zu einem Bremsenprüfstand. Falls die Bremskraft li/re unterschiedlich ist, kann das 1000 Gründe haben, da wird dir aus der Ferne keiner helfen können. (Mein erster Punkt wären Bremssattel, Kolben, Belege und Laufbild der Scheiben)

Zitat:

Original geschrieben von carlo der typ


ich denke mal daß esp überfordert ist mit hohen geschwindigkeiten . schalte den scheiß mal aus und probiers vorsichtig noch mal bei 170 km/h. wenn es dann nicht auftritt dann weißte woran es liegt

Solche Ratschläge halte ich für äusserst unüberlegt und würde dir raten, es erst einmal selbst zu testen, bevor die hier andere zu solchen Manövern verleiten willst. Aus solchen Geschwindigkeiten kann es (ohne ESP) zu noch gefährlicherem Ausbrechen (wagen dreht sich, etc.) kommen.

Denke bitte auch mal für andere mit. Es gibt genug Leute, die gerne ohne ESP fahren wollen. Dies sind aber auch allzu oft diejenigen, die dann die Quittung dafür an der Leitplanke bekommen.

ok tobi dann sind die autos schlechter geworden als früher denn früher gabs kein esp und die haben sich nicht "gedreht" !(selber ausprobiert) egal bye

Wenn ein Auto ein vernünftiges Fahrwerk hat, dann kann man es auch völlig problemlos ohne ESP und ähnlichen technischen Blödsinn aus hohen Geschwindigkeiten abbremsen und zwar ohne das es dabei ausbricht(außer der A-Klasse und dem Audi TT).
Die Autoindustrie redet natürlich den Kunden ein, das es ohne ESP völlig unsicher ist ein PKW zu bewegen.Das ist natürlich ein absoluter Blödsinn aber viele Leute glauben es und geben ordentlich Geld für Elektronik aus, die früher oder später nur kaputt geht.
Das gilt übrigens für alle Marken.
Ich selber fahre ca.35.000km im Jahr und ca.25.000km davon auf der linken Spur der Autobahn und habe noch nie ESP vermisst.😁

Gruß

Mit ESP ist es wie mit den Airbacks. Mann hofft das man sie nie brauchen wird. Wenn der Fall dann doch eintritt ist es auf jeden Fall ein Sicherheitsgewinn.

Das ausbrechen eines Fahrzeugs bei einer Vollbremsung auf gerader Spur mit gleichen Fahrbahnbelag an allen Rädern darf auch ohne ESP und ABS nicht passieren.

Gruß Sigiii

siggi hats erfaßt bingo!

Hab zwar noch keine Vollbremsung aus 200 gemacht aber bei langsameren Tempo.

Also er hat sauber die Spur gehalten, allerdings war ein nervöses leichtes links und rechts zucken zu merken. Das liegt wohl daran, dass der G5 versucht immer geradeaus oder Lenkradstellung zu bremsen. Bei etwas ungleichen Belägen kommt dann wohl ein Zuckel heraus. (Sie Mü-Splitt-Bremsentest von AMS)

Das ist im ersten Moment ein bischen gewöhnungsbedürftig, aber das Auto ist tatsächlich spurstabil geblieben.

Beim Bremsen ohne ABS mit dem G3 zieht der Wagen immer leicht dorthin, wie die Strasse geneigt ist. Also rechts oder links.

ihr habt vielleicht scheiß themen drauf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen