Bremsverhalten beim Golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Vorweg: Sorry falls das schon mal gepostet wurde, aber ich habe nix dazu gefunden.

Ich habe meinen Golf V jetzt seit einem halben Jahr und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Letztens musste ich allerdings auf der Autobahn von Tempo 180 rapide abbremsen und dabei habe ich beinahe die Kontrolle über den Wagen verloren, weil der meinte ausbrechen zu müsssen. Danach habe ich das einmal etwas genauer untersucht. Wenn ich aus hohen Geschwindigkeiten herunterbremse, zieht der Wagen nach rechts weg. Da ich meinen Golf eh zum Freundlichen bringen musste (nette Verzierungen auf der Heckklappe 🙁 ), hatte ich ihn mal gebeten, das Ganze zu untersuchen. Der konnte das Bremsverhalten ebenfalls bestätigen. Ein Wechseln der Reifen von vorne nach hinten brachte keinen Erfolg. Ebensowenig wie neue Reifen und die Kontrolle von Spur und Sturz. Mein Freundlicher hat dann mit einem anderen Golf V eine Probefahrt gemacht und auch bei dem Fahrzeug ein Ausbrechen nach rechts festgestellt. Derzeit fahre ich einen Leihwagen, natürlich Golf V, als Automatik 1.6 FSI. Nachdem ich heute mit meinem Händler telefoniert habe, habe ich das auch bei dem Wagen ausprobiert. Und das Ergebnis: 3 von 3 Wagen brechen nach rechts weg.

Hat dieses Phänomen sonst schon jemand festgestellt? Hat jemand von Euch dafür 'ne Lösung oder einen Kommentar von VW bekommen?

Das kann ja nicht normal sein, dass beim Bremsen der Wagen so abgeht. Ich halte das für äusserst gefährlich und für mich riecht das nach Rückrufaktion.

Bin dankbar für Eure Kommentare.

Gruß
Wischie

50 Antworten

Ich hab mich mit meinem Freundlichen jetzt so geeinigt, dass sich der Aussendienstmitarbeiter von VW meinen Wagen anschaut. Der muss sich dann auch gleich um meine Fahrertür kümmern (Spaltmaße). Da wollte die Werkstatt so nix machen.

Haben es schon notiert, dass ich eine Wandlung in Betracht ziehe.
Schaun wir mal, was passiert. Ich berichte Euch, was rausgekommen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Wischie


Ich hab mich mit meinem Freundlichen jetzt so geeinigt, dass sich der Aussendienstmitarbeiter von VW meinen Wagen anschaut. Der muss sich dann auch gleich um meine Fahrertür kümmern (Spaltmaße). Da wollte die Werkstatt so nix machen.

Haben es schon notiert, dass ich eine Wandlung in Betracht ziehe.
Schaun wir mal, was passiert. Ich berichte Euch, was rausgekommen ist.

Und - was ist denn jetzt herausgekommen ?

(Bremsverhalten)

Es kommt so oft vor, dass jemand hier postet und hinterher veregisst, das Ergebnis mitzuteilen.

Gruß Tobi

Hi,

also mein Auto hat weder ABS, noch ESP oder sonst irgendwelche Extras (servo, airbag, ...)

und ich bin Fahranfänger (FS seit 3 Monaten). Trotzdem musste ich auf der Autobahn schon von 170 voll in die Bremse steigen, weil ein LKW meinte mit 90 km/h nen andern, der gerade auf die Autobahn auffuhr, überholen zu müssen.

Das Auto ist nicht ausgebrochen oder sonst irgendwas und ich es ist noch alles ok. Und ich bin mir sicher, dass das Fahrwerk von einem modernen G5 VIEL besser (und auch der Rest) ist, als das von meiner alten Karre.

Warum sollte es also soooo gefährlich sein mal ohne ESP/ABS zu fahren und zu bremsen? Vor 15 Jahren hatte auch noch kein Auto ESP/ABS und trotzdem konnten die Leute bremsen 😉

mfg

In dieser Jahreszeit ist eine Vollbremsung aus 170km/h nicht ohne. Wenn Du nun erzählen möchtest, dass Du als Fahranfänger so etwas im Griff hast, dann muß ich aber lächeln.

Gruß
Andreas

Ähnliche Themen

stimmt ne vollbremsung mit wintereifen bei nässe ohne abs bringt sogar profis ins schwitzen!

@AndyFaq:

Wie du siehst (oder auch nciht, aber glaub es mir einfach) bin ich bei bester Gesundheit und mein Auto auch ...

Ich habe natürlich nicht gesagt, dass es bei winterlichen Verhältnissen war! Die Straße war trocken und es waren 8°C... so wie im Mom. auch meistens tagsüber!

Und frag mich wer du bist, dass du mir hier unterstellen willst, dass ich lüge! Das hast weder du nötig, noch habe ich es nötig mir das gefallen zu lassen.

Und irgendwann ist immer das erste mal wenn man eine Vollbremsung hinlegen muss. Und ob ich beim ersten mal 18 oder 20 bin macht da keinen großen Unterschied.

mfg und allzeit Gute Fahrt, Sven
P.S. Hab immer gute passende Reifen drauf

Cool down

ich bin bis vor kurzem noch ca 55tkm im Jahr (viel AB) gefahren und rede mir einiges an Erfahrung ein. Obwohl hier manchen Schreibern 200PS immer noch zu viel wenig sind, ist eine Bremsung aus hoher Geschwindigkeit immer ein kleines Risiko, das bei der Jahreszeit noch um Einiges gefährlicher ist. Dieser ganze elektronische Schnickschnack hilft da schon sehr, den einen oder anderen DAU vor Schäden zu bewahren.

Ich sage nicht, dass Du es nicht kannst aber meine Erfahrung und die Statistik sagt da Anderes. Es ist nie hilfreich, wenn man denkt, dass man schon alles kann.
3 Monate Fahrpraxis sind IMHO gar nix.

Ich habe nie gesagt, dass Du schlecht Auto fährst. Aber es ist immer besser, sich nicht zu sicher und zu fühlen.

Gruß
Andreas

@AndyFAQ:

3 Monate sind überhaupt keine Erfahrung. Ich habe auch nichts anderes behauptet.

Ich denke auch nicht, dass ich alles kann. Ich weiß, dass es nicht so ist, und mir die nötige Routine fehlt.

Mir sind 200PS nicht zu wenig, mir reichen auch meine 60PS um meine Erfahrungen für 2 Jahre zu sammeln. Ist außerdem günstiger und nicht so schade drum wenn doch mal ne Beule rein kommt.

Du hast recht, die Elektronischen Hilfen (als Schnick Schnack möchte ich sie nicht bezeichnen) haben ihre Daseinsberechtigung und sind nützlich. Aber ich bin der Meinung, JEDER (egal wie lange er schon fährt), sollte in der Lage sein, sein Auto auch aus hohen Gewschwindigkeiten (egal ob ABS, ESP, ... oder nicht) sicher und zügig abbremsen zu können. Sonst hat er auf der Straße nichts zu suchen (wie war das mit Auto immer unter Kontrolle haben können?).

Und bitte bitte bitte, urteile nicht anhand von Statistiken über Einzelpersonen. Ich bin jetzt einfach mal so "arrogant" ich behaupte, dass ich versuche mich immer nach bestem Gewissen an die Regeln zu halten und mich NICHT zu diesen Hirnlosen zähle die nur rumprollen.

Und zum Thema bei diesen Bedinungen ist es noch gefährlicher, aus hoher Geschwindigkeit abzubremsen sag ich nur: Bei schlechten Bedingungen fahr ich gar nicht erst so schnell - ich möchte nie schneller fahren als mein Schutzengel fliegen kann um es mal mit ner abgedroschenen Phrase auszudrücken.

Aber mal ehrlich:

Warum soll es mit einem Golf V, der ein super Auto ist, vor allem auch technisch, nicht möglich sein, ohne ESP bzw. elektr. Hilfen vernünftig bremsen zu können? Es ging doch mit einem Golf 2 der diesen Schnick Schnack teilweise nicht hatte auch ...

Oder willst du etwa behaupten, dass die Autos in wahrheit (Fahrwerk, ...) schlechter geworden sind als früher und es nur mit elektr. Hilfen geht? Das wäre echt traurig, also dann hol ich mir nach meiner Ausbildung bestimmt keinen G5 obwohl ich das eigentlich vorhabe.

mfg Sven

meiner Meinung nach sollte JEDER der einen Führerschein besitzt, egal in welchem Alter, ein Fahrsicherheitstraining absolvieren, denn nur so erlebt man mal wie man selbst und das Auto in bestimmten Situationen reagiert.

Wer einen Führerschein macht sollte die 300 Euro für ein Fahrsicherheitstraining auch erübrigen können ... es lohnt sich

@mic:

300€ ??? Bekommt man da einen Ferrari gestellt oder wie? So wie ich das gelesen habe kostet ein ADAC Fahrsicherheitstraining um die 100€ und für Fahranfänger die dem ADAC beitreten gibts noch nen Gutschein, mit dem es 40€ kostet (diesen habe ich auch).

Ich werd den Gutschein im Frühling auch nutzen und dann ein Fahrsicherheitstraining machen. Soll ja jede Menge Spaß machen und sehr nützlich sein.

mfg
P.S. Bei uns in der Fahrschule war es sogar so, dass uns angeboten wurde, noch während der Fahrschulzeit an einem Fahrsicherheitstraining teilzunehmen. Habe ich aber nicht gemacht, weil es mir im Fahrschulgolf auch nichts gebracht hätte.

300 € bei einem Wochenendtraining(2 Tage) auf dem Nürburgring ..... mit eigenem PKW.

kann mich aber preislich auch etwas irren, müsste die neuen Preise nachschlagen.

achso... nee ich mach für 40€ auf nem Übungsplatz vom ADAC.

mfg

Zitat:

svendrae

Ok, Du bist also vernünftig. Punkt.

Aber leider liest Du nur das, was Du lesen willst. Ich schrieb nicht nur was von Statistik, sondern auch etwas von praktischer Erfahrung auf der AB.

Ferner ist eine Vollbremsung zum Testen der Bremsen aus Höchstgeschwindigkeit (und darum ging es ursprünglich) erstens bei dem Wetter nicht unproblematisch und zweitens ist die AB keine Teststrecke für so etwas.
Ich stimme Dir zu, dass jeder dies ohne ESP usw. beherrschen sollte und zumindest mal eine Vollbremsung getestet haben muß. Dann aber nicht aus 170km/h, sondern 50 - 80 auf einer abgesperrten Strecke. Ich hab das aus 50 mal mit meiner Freundin gemacht. Sie war völlig erschrocken, als das ABS wirkte und ging erschrocken von der Bremse. Im Notfall wäre das zu schlimm gewesen.

Um auch das klarzustellen: Fahrkönnen hat rein gar nix mit dem Alter des Fahrers zu tun, es geht mir rein um die Praxis mit einem Kfz.

Ich habe auch nicht behauptet, dass man ABS, ESP usw. unbedingt braucht. Ich habe z.B. kein ESP in meinem Kfz.

Es gab mal einen schönen Test (irgendwo im TV gesehen), bei dem ein Profi einen 7er BMW im Grenzbereich bewegte. Bei diesem BMW konnte man von extern die elektronische Unterstützung abschalten.
Der Fahrer konnte daraufhin den BMW nicht mehr halten.

Bei Kampfflugzeugen ist das ähnlich. Ohne Computer sind diese Teile für einen Piloten nicht mehr fliegbar.

Also, back to the roots. ;-)))

Gruß
Andreas

@AndyFAQ:

Nagut, ich habe aber auch nicht behauptet, dass man auf der Autobahn Testreihen starten soll *g*

Jedenfalls lernt jeder in der Fahrschule eine Vollbremsung aus 50km/h (auch wenn das nicht zu vergleichen ist mit einer von 150km/h), zumindest heute. Gehört ja zum Pflichtprogramm. Und da die Fahrschulautos alle ABS haben, sollte sich eigentlich niemand mehr erschrecken, wenn das ABS einsetzt 😉

Schade nur, dass man das ABS nicht deaktivieren kann, um im Fahrschulauto mal den Unterschied mit und ohne zu spüren.

mfg Sven

*LOL*

Es gibt aber nicht unerhebliche Unterschiede. Bei Ford (jedenfalls beim Focus Bj 2000) haut Dir das ansprechende ABS fast die Kniescheibe raus.
Ein sehr unangenehmes Gefühl.;-))

Gruß
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen