Bremstrommeln "Lackiern"

VW Passat 35i/3A

Hallole,

ich wollte mal wissen, was ich bei einer Trommel "lackierung" (Kann ich da eig Bremssattellack nehmen?) beachten muss. Sieht nämlich sehr bescheiden aus wenn man Alu`s anschraubt, und die mit Flugrost verdreckten Trommeln zu sehen sind.

Beste Antwort im Thema

Aber lass die Fläche wo das Rad anliegt frei! Dort werden die Reibkräfte gebraucht.

17 weitere Antworten
17 Antworten

wenn mann es  sieht und mitlesen kann ist es leicht zu schreiben

aber wenn nicht

versuche ich es noch mal aus dem  kopf jetzt

itasumeesa  okay schon mal falsch  itasoumessa   auch falsch

itasuomessa okay  jetzt hab ichs 😁

Damit kannst du jetzt schon fast Finnisch auf A1 Level....

Ich bin auch noch nicht viel weiter 😉

Seit über 15 Jahren haben ich Scheiben und Trommeln gelackt. Nie damit Probleme gehabt- ganz im Gegenteil: Nie mehr eine Trommel oder Scheibe gehabt die nicht mehr runter ging.

- Metall reinigen/ entfetten
- Laufbahnen abkleben
- Silberlack dünn auftragen
- Trommel montieren
- Glücklich sein.

Reinigen, kontrollieren und abschmieren der Bremse ein mal jährlich.
Was sich gut eignet ist Felgensilber oder Ofenschwarz aus der Dose weil beides temperaturbeständig ist.
Baumarktware eignet sich nicht (siehe Aixcessive).

Je nach Hersteller ist aber ein LAcken nicht notwendig, da es zB von ATE auch beschichtete Scheiben/ Trommeln gibt. Und rosten tut es dennoch- nur viel langsamer und sehr verspätet.

Vor Rostschutz oder dicken Lackschichten ist abzuraten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen