Bremstrommel Vorderachse bei 63er Käfer öffnen

VW Käfer 1200

Nabend Leute,

ich habe mal wieder ein Problem bei der Generalüberholung von meinem Käfer 😉 Dieses Mal bekomme ich die Bremstrommeln nicht auf... Ich hab mich ein bisschen informiert und auch das Schrauberhandbuch für den Käfer bei mir, allerdings wird dort eine andere Bremstrommel gezeigt (vermutlich nach '63).

Was muss ich machen, dass ich das abbekomme ? Die vordere Mutter habe ich bereits entfernt.

Habe gelesen, dass es was geholfen hätte, wenn man das Rad dranschraubt und gleichmäßig klopft, aber nachdem ich die komplette Vorderachse wegen Erneuerung schon zerlegt habe kommt das leider nicht mehr in Frage 😉

Habe unten für das Verständnis (vor allem mein Verständnis durch die Erklärung 😁 ) ein Bild angehängt, so oder so ähnlich sehen derzeit beide Seiten von hinten aus.

Danke schonmal im Voraus 😉

Gruß

83312687-600472147414441-8753111394691317760-n
Beste Antwort im Thema

Hi SNRGZE,
Du solltest Dir das Werkstatthandbuch besorgen. Hier 3 Fotos, die ersten, damit Du Dir das besser vorstellen kannst. Einstellung zeigt das letzte Bild. Du mußt bissl mitdenken und überlegen, in welche Richtung Du drehen mußt, damit die Stellschraube zurück geht.
Gruß, Bernhard

1
2
3
17 weitere Antworten
17 Antworten

Hab das Problem beim ersten Blick auf das Bild erkannt. Hatte schon selber das Problem.

Die Stifte für das fixieren der Bremsbacken sind entweder weg gerostet oder lose.
Dann verklemmen sich die backen. Da hilft nur rohe Gewalt mit dem Schonhammer.

Mfg

Picsart-01-30-10-59

Das Problem kenne ich auch und kann möglich sein.
Meistens - so bei meinen beiden Käfern mit Bundbolzenvorderachse - sitzt der Innenring des inneren Radlagers auf dem Zapfen fest.
Mittels geeignetem Abzieher ist die Bremstrommel schnell demontiert - auch reicht ein gut gebautes Provisorium, da keine wirklich großen Kräfte nötig sind.
Bleibt der Innenring des inneren Radlagers nach Abziehen der Bremstrommel auf dem Zapfen hängen, so muß man den natürlich auch noch mittels geeignetem Abzieher dort entfernen. Oft reicht es aber aus ihn mittels Lötlampe ein wenig zu erwärmen und dann ist kein Abzieher mehr nötig.

Da isser doch 🙂 War am Ende tatsächlich nur relativ eingerostet, die Backen lockern war nicht das Einzige

Danke an alle! Und ja, die Trommeln und Backen kommen sowieso neu, nur die Achsschenkel hätt ich gerne behalten

Schönes Wochenende

4abb3813-2633-4d4f-9f6f-fe8a8cb3a1e6
Deine Antwort
Ähnliche Themen