Bremsteile im Ebay?

Audi A6 C5/4B

Bei mir sind die hinteren Bremsen fällig und ich bin im Ebay schon über Angebote für 50,- gestolpert (Scheiben + Beläge). Was ist davon zu halten? Sind Firmen wie Jurid, Textar u.ä. ok oder muß es immer Ate sein?

BITTE KEINE KOMMENTARE IM SINNE VON "WENNSDE BEI EBAY KAUFST FÄHRT DER TOD MIT" USW.!

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hochstaedter


Sicher das das ATE ist? Das is eigentlich zu billig.

Ist aber doch für

hinten

...

Aso dachte es geht um vorne, hab mich wohl verlesen. Dann is ok 😁

Hallo, auch wenn es schon länger her ist, möchte ich meine Meinung loswerden. Ich möchte euch nur informieren, dass ATE keinen einzigen Bremsbelag selbst fertigt. Die Beläge werden von Bremsbelagherstellern für ATE und andere gefertigt. Die Qualitätsspanne bei ATE ist, wie bei anderen auch, relativ groß. Ich arbeite selbst in der Bremsenindustrie und weiß, wo "Abstriche" gemacht werden. Die Erstausrüstungen haben immer die beste Qualität. Die vermeindlichen "Erstausrüster-Qualitäten" bei Ebay sind oftmals nur heiße Luft. Wenn man weiß, wer die Erstausrüster sind, ist man besser dran. Zu erkennen ist es im Trägerblech des original verbauten Satzes und nicht auf dem Stempel. Meine Meinung ist, dass es nichts einbringt bei den Bremsen zu sparen.

Zitat:

Original geschrieben von gw805


Ich möchte euch nur informieren, dass ATE keinen einzigen Bremsbelag selbst fertigt. Die Beläge werden von Bremsbelagherstellern für ATE und andere gefertigt. Die Qualitätsspanne bei ATE ist, wie bei anderen auch, relativ groß.

Hmm - heißt das jetzt, man soll ATE im Zubehör kaufen oder nicht? Woher weiß ich, ob es "gute" oder "schlechte" ATEs sind?

Ähnliche Themen

Sicherlich kann man ATE im Zubehör kaufen, allerdings sollte man sie nicht als Maß aller dinge betrachten. Wirkliche Erstausrüster sind z.B. TMD (ehemals Textar), Ferrodo, Galfar oder Jurid. Diese Hersteller decken einen Großteil der Neuwagenausrüstung ab und sind auch im Zubehör zu haben. Von Belägen aus dem "asiatischen Raum" würde ich grundsätzlich Abstand nehmen. Nicht umsonst werden Beläge für z. B. japanische Autos auch in Europa gefertigt. Ich finde nur Aussagen wie: " Textar-oder Juridbeläge usw. seien nicht gut, ATE ist viel besser." ziemlich albern, weil genau diese Hersteller die ATE Beläge fertigen.

Endlich mal jemand, der mir aus der Seele spricht...mir will immer niemand glauben, dass ATE nicht mehr selbst fertigt. Es gab dazu auch mal einen Beitrag in igendeiner Fachzeitschrift, aber ich finde ihn nicht mehr...

Ich kaufe selbst immer nur TEXTAR (TMD) und bin mit diesen bisher immer sehr zufrieden gewesen und meine Kunden ebenfalls. Leider gab oder gibt es dort auch die ECOLINE-Schiene, die wirklicher Mist ist und oft den Ruf ruinieren, weil sie wirklich Mist sind...ganz im Gegensatz zu den Standardteilen von TEXTAR, die nur unwesentlich teurer sind. Was mir bei den Textars wirklich immer wieder positiv auffällt, ist die lange Lebensdauer und das geringere Fadingverhalten (im Vergleich zu anderen Standardbelägen), was diese in meinen Augen vergleichbar mit den OEM-Teilen macht. Auch haben die hochgekohlte/wärmebhandelte Scheiben im Programm, die bei hochbelasteten Bremsen in schweren Autos Vorteile bringen.

So ist es auch bei Jurid...dort gibt es mehrere Qualitäten und leider werden nunmal oft die billigeren gekauft und dann heisst es Jurid ist Sch...!

Oh Mann, ist das kompliziert...ATE macht keine eigenen Beläge, und die Zulieferer haben auch noch verschiedene Qualitäten - wer blickt da noch durch? Also ich kauf am liebsten ATE, weil ich da noch keinen Totalreinfall erlebt habe - bei Textar schon. Die hatte ich mal auf einem Porsche 944 S2 draufgemacht (lang ists her), und seitdem bremste der nicht mehr richtig. War echt super nervig, ich bin z.B. gelegentlich an den Abzweigungen vorbeigerutscht, weil ich nicht rechtzeitig zum Stillstand kam usw. (klingt bescheuert, war aber so), und natürlich auch "Erstausrüsterqualität"!

Ja, man hats nicht leicht, aber leicht hats einen.
Der Begriff "Erstausrüsterqualität" sollte nicht überbewertet werden, denn wirkliche Erstausrüstungen kommen nicht in den Zubehörhandel!

Zitat:

Original geschrieben von gw805


...denn wirkliche Erstausrüstungen kommen nicht in den Zubehörhandel!

Das ist ja Mist! Was soll man denn nun kaufen?

Meine Meinung ist, dass die Qualität der "guten" Zubehörteile im Bezug auf die Bremswirkung nicht schlechter ist. Die Haltbarkeit ist oft etwas geringer, denn die Beläge sollen ja verschleißen um den Absatz zu sichern.

Zitat:

Original geschrieben von gw805


Meine Meinung ist, dass die Qualität der "guten" Zubehörteile im Bezug auf die Bremswirkung nicht schlechter ist.

Und meine Erfahrung ist, daß die Qualität der "schlechten" Zubehörteile im Bezug auf die Bremswirkung erheblich schlechter sein kann, s.o.!

Ich finde den Threat ziemlich interessant und klinke mich nun einfach mal ein - das Thema "Teile bei eBay" bzw. "Teile im Internet" ist ja ein Evergreen und endet nicht selten in "Glaubenskriegen".
Ich kenne mich damit ein bisschen aus, weil ich nicht nur schraube sondern - tata - auch 5 Jahre bei eBay in Berlin gearbeitet habe.
Mein Fazit - Wer beim eBay-Kauf aufpasst, nach Markenqualität und guten Verkäufern sucht wird keine Probleme haben. Ich habe viele sehr gute Händler kennengelernt - Ableger vom Autoteile-Großhandel wie KSM oder Wessels+Müller oder kleine Händler, die neben der Theke auch über eBay verkaufen. Alles Top-Leute, die Top-Ware anbieten. Also - eigentlich kein Grund zur Sorge.

Zum Thema "Qualität" würde ich immer dazu tendieren, etwas mehr Geld für Markenware auszugeben. No-Name wäre mir bei Teilen zu unsicher, zumindest bei sicherheitsrelevanten Teilen wie Bremse, Kupplung, etc. ATE und Jurid gehören sicherlich zu den Top-Marken, die ich ohne zu zögern kaufen würde. Eine Übersicht der "GUten" findet man auf der Webseite des Autoteeile-Verbands "GVA". Es sind in der Regel nur Qualitätsanbieter auch Mitglieder im GVA.

ZUletzt noch ein Tipp - was eBay nicht kann, nämlich die Suche nach passenden Teile anzubieten (was kümmert es mich, wenn bei eBay 5 Mio. Teile im Angebot sind, ich aber einen XR3i habe und nur dafür Teile suche bzw. das nur mühsam kann?), hat eine neue Webseite ganz gut gelöst. Sie heisst www.daparto.de und nenn sich eine "Autoteile-Suchmaschine". Sehr cool für die schnelle Suche nach passenden Autoteilen!

Hab in den letzten Wochen und Monaten oft von gefälschten Ersatzteilen gelesen. Und das wird immer mehr weil die Gewinnspannen sehr groß sind. Diese Teile sind von gefährlicher Qualität. Bei Ebay sind oft die guten von den schlechten Verkäufern schwer zu unterscheiden. Und Wessels und Müller o.ä. wird sich kaum unter dem Namen anmelden.. und wenns was unzutauschen gibt wirds auch sehr umständlich..

Du hast sicher Recht; es gibt wie es auch gefälschte Klamotten gibt auch Fakes bei Autoteilen. Das ist allerdings aus meiner Sicht ein zu heiss gekochtes Thema und noch weit weg von einem Mengenproblem. Ich würde da nicht hinter jeder Ecke Gefahr vermuten.
In jedem Fall ist eBay die große Schlangengrube im Vergleich zum Rest des Web. Das hat sich leider über die Jahre auch so entwickelt und eBay hat dem ganzen tatenlos zugesehen.
Dass viele Großhändler bei eBay unter Decknamen anbieten ist definitv so. Natürlich nennen die sich nicht wie im offline Bereich (gäbe enormen Ärger mit den Werkstätten), die machen aber einen großen Teil des Marktes schon aus.
Großes Problem bei eBay ist, dass man nicht gezielt nach HSN / TSN suchen kann und sich daher wie auf einem Flohmarkt vorarbeiten muss. Das nervt und die Fehlerwahrscheinlichkeit wird dadurch größer.

Wie gesagt - ich kaufe fast alle Teile im Web (eBay und vor allem Shops) und möchte keine generelle Empfehlung dazu abgeben. Am Ende muss jeder für sich entscheiden wie er vorgeht. Ich hasse nur die generelle Verteufelung des Internets, die viele Leute vornehmen.

Viele Grüße aus Köln!

Zitat:

Original geschrieben von 993targa


Du hast sicher Recht; es gibt wie es auch gefälschte Klamotten gibt auch Fakes bei Autoteilen. Das ist allerdings aus meiner Sicht ein zu heiss gekochtes Thema und noch weit weg von einem Mengenproblem. Ich würde da nicht hinter jeder Ecke Gefahr vermuten.

Ein gefälschtes Marken T-Shirt zu tragen ist, sicher nicht mit dem Gefahrenpotential von gefälschten Bremsscheiben, Belägen oder Fahrwerksteilen vergleichbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen