Bremssymbol im FSI

Audi A8 D3/4E

Hallo!

Bei meinem Dicken leuchtet seit geraumer Zeit bei starker Beschleunigung mit Kick-Down eine Warnmeldung im FSI auf.

Der Fehler / Warnton verschwindet sofort wieder und taucht erst nach Lust und Laune bei starker Beschleunigung auf (oder auch nicht).

Information lt. "Check"-Taste (solange der Warnton/die Anzeige im FIS angezeigt wird):
Bremsflüssigkeit oder Hydraulikflüssigkeit kontrollieren.
Beides gut gefüllt zwischen min/max.
Dachte erst, meine Bremsen werden schon runter sein, daher evtl. ein niedriger Flüssigkeitstand im Ausgleichsbehälter sichtbar... aber nein. Bremsen gut, Flüssigkeit ausreichend vorhanden.

Er bremst auch wie immer. Vollbremsung mit ABS auslösung noch nicht probiert, hatte keine Gelegenheit und keinen Bedarf.

Der Dicke: 2003er 4.2 Quattro Benziner.

Im Fehlerspeicher findet man neben einigen Potentiometern der Belüftungsanlage nur diesen Fehler für Bremsen:

Code:
Adresse 03: Bremsenelektronik        Labeldatei: AIB\4E0-910-517.lbl
   Teilenummer SW: 4E0 910 517 A    HW: 4E0 614 517 E
   Bauteil: ESP 5.7 allrad  H29 0420  
   Codierung: 0007597
   Betriebsnr.: WSC 00011 000 00000
   VCID: 
1 Fehler gefunden:
01826 - Geber für Lenkwinkel (G85); Spannungsversorgung KL30 
            000 - - - Sporadisch

Die Spannung auf Klemme 30 findet man auch in der Motorelektronik:

Code:
Adresse 01: Motorelektronik        Labeldatei: 077-910-560-BFM.lbl
   Teilenummer SW: 4E0 910 560 E    HW: 4E0 907 560 
   Bauteil: 4.2L V8/5V      G   0040  
   Revision: 00000000    Seriennummer: 
   Codierung: 0011773
   Betriebsnr.: WSC 00290 219 87456
   VCID: 
2 Fehlercodes gefunden:
18284 - Ventil für Drehmomentstützlager 
            P1876 - 004 - Unterbrechung
18010 - Spannungsversorgung Klemme 30 
            P1602 - 002 - Spannung zu klein - Sporadisch
Readiness: 0000 0000

Den Geber für Lenkwinkel auch in der Niveauregulierung:

Code:
Adresse 34: Niveauregelung        Labeldatei: AIB\4E0-910-553.lbl
   Teilenummer SW: 4E0 910 553 C    HW: 4E0 907 553 C
   Bauteil: LUFTFDR.-CDC    H04 4190  
   Codierung: 0015500
   Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
   VCID: 
2 Fehlercodes gefunden:
00778 - Geber für Lenkwinkel (G85) 
            008 - unplausibles Signal - Sporadisch
             Freeze Frame:
                    Fehlerstatus: 00101000
                    Fehlerpriorität: 3
                    Fehlerhäufigkeit: 2
                    Verlernzähler: 42
                    Kilometerstand: 253710 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2002.09.13
                    Zeit: 00:07:14
01772 - Signalleitung von Druckgeber Niveauregelung (G291) 
            008 - unplausibles Signal - Sporadisch
             Freeze Frame:
                    Fehlerstatus: 00101000
                    Fehlerpriorität: 3
                    Fehlerhäufigkeit: 2
                    Verlernzähler: 43
                    Kilometerstand: 253714 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2002.09.14
                    Zeit: 02:31:35

(Die Uhrzeit und das Datum ergeben sich aufgrund der kurz zuvor abgeklemmten Batterie).

Hatte das schon Mal wer?

schönen Abend!

Beste Antwort im Thema

Falls das Originalteil zu teuer ist 😉

Bremslichtschalter-a8
48 weitere Antworten
48 Antworten

Moin
Danke für die Antwort.
Das wäre eine Möglichkeit , hätte gerade einen Lenkwinkel Geber von Febi an der Hand.
55 Euro für das Teil , neu natürlich.
4E0 953 541B
Für das Geld kann man Ihn ja mal tauschen.
Gruß Jens

Moin
Eingebaut ist der Lenkwinkel Geber 4E0 953 541 A
laut Audi ist jetzt die Nummer 4E0 953 541 B richtig .
Stimmt das so , kann das jemand bestätigen !
Außerdem möchte ich wissen , auf was beim einbauen zu achten ist.
Bei dem neuen Geber ist ein roter Sicherungsstift vorhanden , welche Aufgabe hat dieser ?
Gruß Jens

Ich gehe mal davon aus, daß Du deinen Lenkwinkel Geber im Set mit der Wickelfeder kaufst und somit ist der rote Stift eine Transportsicherung, damit sich die beiden nicht gegeneinander verdrehen können und direkt ohne Justage einbauen kannst.

Alles klar , jetzt bin ich ein wenig schlauer.
Schöne Pfingsten

Ähnliche Themen

Moin
Kann mir bitte jemand schreiben wie Ich den gelben Stecker am Lenkwinkelgeber abziehen kann.
Gruß Jens

Habe es gerade selber heraus gefunden.
Danke

IMG_20210605_163050.jpg

Achtung, Airbag.

Zitat:

Ich hatte genau das Problem beim RS6, dann habe ich den BLS getauscht un weg wars. Manche sagen aber auch, es kann an einer schwachen Batterie liegen.

Lieber Schmatzi,
was ist BLS?
Gruß Franz.

Problem behoben?
Gruß Franz.

Bremslichtschalter

Moin
Nachdem der Fehler Lenkwinkel Geber jetzt immer häufiger Auftritt , habe ich mich entschlossen den Schleifring zu tauschen.
Wenn der Neue in der gleichen Position eingebaut wird , muss dann etwas codiert werden.
Im Prinzip ist es doch nichts anderes als wenn die Batterie abgeklemmt wird.
Eine Runde fahren und der Fehler ist weg ,
sollte doch plug and play sein.
Wer hat damit Erfahrungen ?
Gruß Jens

Moin
Ist beim das Stg j 527 ein Komponentenschutz vorhanden ?
Es ist für das Lenkrad / Tasten und Lenkwinkel Geber verantwortlich.
Gruß Jens

Zitat:

@Audi-Oldi schrieb am 13. Juli 2021 um 10:49:14 Uhr:


Moin
Nachdem der Fehler Lenkwinkel Geber jetzt immer häufiger Auftritt , habe ich mich entschlossen den Schleifring zu tauschen.
Wenn der Neue in der gleichen Position eingebaut wird , muss dann etwas codiert werden.
Im Prinzip ist es doch nichts anderes als wenn die Batterie abgeklemmt wird.
Eine Runde fahren und der Fehler ist weg ,
sollte doch plug and play sein.
Wer hat damit Erfahrungen ?
Gruß Jens

Ich hatte letztes Jahr das Problem. Nachdem sich mein ABS-Steuergerät komplett verabschiedete und ich ein anderes einbaute, funktionierte soweit alles gut. Obwohl ich alles neu codierte und auch den Lenkwinkelsensor kalibrierte, ging immer wieder die ESP-Leuchte an, beim Geradeausfahren und in eher unregelmäßigen Zeitabständen… ein anderer Lenkwinkelsensor brachte keine Verbesserung. Erst nachdem ich den Sensor dann erneut kalibrierte, wurde das Problem gelöst. Seitdem gibt es keine Probleme mehr. 🙄

Danke.
Bin jetzt noch nicht weiter.
Warte noch auf ein Neuteil , der eine Lws war gebrochen , beim Zweiten passte der Airbagstecker nicht.
Bekomme jetzt ein original Teil mit dem G85 hinten dran.
Bei den anderen beiden war der G85 nicht dabei.
Werde dann berichten !
Gruß Jens

Moin , Moin.
So der Neue Lenkwinkelsensor ist verbaut.
Keine Störungen oder Fehler vorhanden.
Ist ein Original Winkelsensor von Audi.
Der alte Sensor G 85 war wohl defekt die Wickelfeder selber wohl nicht.
Mir ist aufgefallen , die Kontaktstifte sind nicht verlötet sondern nur eingesteckt !?
Eventuell hätte löten den Fehler behoben.
Aber egal es sollte jetzt wieder alles funktionieren.
Gruß Jens

Musstest du nichts übers VCDS anlernen? Wie lange bist du schon damit gefahren ohne Fehler?

Deine Antwort
Ähnliche Themen