Bremssymbol im FSI
Hallo!
Bei meinem Dicken leuchtet seit geraumer Zeit bei starker Beschleunigung mit Kick-Down eine Warnmeldung im FSI auf.
Der Fehler / Warnton verschwindet sofort wieder und taucht erst nach Lust und Laune bei starker Beschleunigung auf (oder auch nicht).
Information lt. "Check"-Taste (solange der Warnton/die Anzeige im FIS angezeigt wird):
Bremsflüssigkeit oder Hydraulikflüssigkeit kontrollieren.
Beides gut gefüllt zwischen min/max.
Dachte erst, meine Bremsen werden schon runter sein, daher evtl. ein niedriger Flüssigkeitstand im Ausgleichsbehälter sichtbar... aber nein. Bremsen gut, Flüssigkeit ausreichend vorhanden.
Er bremst auch wie immer. Vollbremsung mit ABS auslösung noch nicht probiert, hatte keine Gelegenheit und keinen Bedarf.
Der Dicke: 2003er 4.2 Quattro Benziner.
Im Fehlerspeicher findet man neben einigen Potentiometern der Belüftungsanlage nur diesen Fehler für Bremsen:
Code:
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: AIB\4E0-910-517.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 517 A HW: 4E0 614 517 E
Bauteil: ESP 5.7 allrad H29 0420
Codierung: 0007597
Betriebsnr.: WSC 00011 000 00000
VCID:
1 Fehler gefunden:
01826 - Geber für Lenkwinkel (G85); Spannungsversorgung KL30
000 - - - Sporadisch
Die Spannung auf Klemme 30 findet man auch in der Motorelektronik:
Code:
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: 077-910-560-BFM.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 560 E HW: 4E0 907 560
Bauteil: 4.2L V8/5V G 0040
Revision: 00000000 Seriennummer:
Codierung: 0011773
Betriebsnr.: WSC 00290 219 87456
VCID:
2 Fehlercodes gefunden:
18284 - Ventil für Drehmomentstützlager
P1876 - 004 - Unterbrechung
18010 - Spannungsversorgung Klemme 30
P1602 - 002 - Spannung zu klein - Sporadisch
Readiness: 0000 0000
Den Geber für Lenkwinkel auch in der Niveauregulierung:
Code:
Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: AIB\4E0-910-553.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 553 C HW: 4E0 907 553 C
Bauteil: LUFTFDR.-CDC H04 4190
Codierung: 0015500
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID:
2 Fehlercodes gefunden:
00778 - Geber für Lenkwinkel (G85)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 42
Kilometerstand: 253710 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2002.09.13
Zeit: 00:07:14
01772 - Signalleitung von Druckgeber Niveauregelung (G291)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 43
Kilometerstand: 253714 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2002.09.14
Zeit: 02:31:35
(Die Uhrzeit und das Datum ergeben sich aufgrund der kurz zuvor abgeklemmten Batterie).
Hatte das schon Mal wer?
schönen Abend!
Beste Antwort im Thema
Falls das Originalteil zu teuer ist 😉
48 Antworten
Hallo audianer!
Habe seit letztens die beiden Fehler drin !
Im Motorsteuergerät steht auch : abs Steuergerät auslesen!
Weiß jemand von euch wonach ich zuerst schauen sollte?
Danke schon mal für eure Hilfe !
Steht doch da...steuergerät defekt. Wahrscheinlich kalte lötstellen. Gibt massig anbieter die das reparieren.
Hasst du neuen batterie montiert? Oder dein minus kabel demontiert gehabt von batterie? Die meldung über klemme 30 is 99% von batterie wenn diesen abgeklebt is oder beim schlechte kontakt an die minus seite! Die geber für lenkwinkel kommt dan auch mit diesen fehler weil die dan kalibriert muss werden (das macht das sensor selbser!) nach etwas kurvenfahren ..
Wenns nur an ner abgeklemmten batterie lag, dann kalibriert sich der sensor nach ein paar metern von selbst. Falls nicht, ist irgendwas defekt
Ähnliche Themen
Die Batterie war mal tiefentladen , dann habe ich aufgeladen und seit dem hab ich den Fehler mit G85!
Den ABS Steuergerät defekt! Hab ich seit paar Monate schon
Oder hängt das irgedwie zusammen??
Danke für die Antworten !!!!
Probier mal dein batterie ab zu klemmen für ein nacht und lad es ab... dan wieder montieren, batterie neu einlernen (codieren), dan fahren und gucke was passiert... danach dein fehler löschen..
Nach 20m fährt ist die lenkhilfe Geber verschwunden !
Aber das mit dem Steuergerät defekt ist noch da!
Richtig.. die kalibriert automatisch nach etwas kurven fahren... und dein fehler bleibt drin bis es mit vcds gelöscht is... oder hasst du schon versucht mit vcds zu löschen ohne erfolg?
Ja, das hab ich schon bestimmt 30mal versucht
Der kommt sofort wieder
Dan denke ich das dein ABS stg doch defekt is!
Das Steuergerät ist nicht Defekt, aber die ANZEIGE Steuergerät defekt lässt sich nicht mehr löschen, ist aber kein Problem für die Funktion, das Gerät geht trotzdem. Ich habe das bei mir auch und mein ABS Steuergerät ist von einer Firma komplett mit Hydraulikeinheit geprüft und Repariert worden.
Zitat:
@V8freundemosel schrieb am 18. Mai 2019 um 18:50:25 Uhr:
Das Steuergerät ist nicht Defekt, aber die ANZEIGE Steuergerät defekt lässt sich nicht mehr löschen, ist aber kein Problem für die Funktion, das Gerät geht trotzdem. Ich habe das bei mir auch und mein ABS Steuergerät ist von einer Firma komplett mit Hydraulikeinheit geprüft und Repariert worden.
Wenn der Fehler immer noch angezeigt wird, kann das ja nicht
"komplett mit Hydraulikeinheit geprüft und Repariert worden" sein,
da so keine Fehler ausgelesen werden können oder Diagnosen möglich sind !
- Oder war das keine richtige Firma ?
Gruß
BetaTester
.
Moin
Bei mir im Kombiinstrument leuchtet das ESP auf.
Fehler im Bremsensteuergerät ist Lenkwinkelgeber G 85 Fehler sporadisch , Spannungsversorgung Klemme 30
Im Niveausteuergerät steht auch Lenkwinkel Geber G 85.
Der Fehler kommt gelegentlich beim fahren nach ca. 1 Kilometer.
Nicht beim lenken , nur beim geradeaus fahren. Das ganze nur im Dynamik Modus.
Zündung aus wieder an , nach ca 20 Meter ist der Fehler im Kombiinstrument weg ohne das die Lenkung eingeschlagen wird. Der Fehler kommt nur beim geradeaus fahren vor , nicht beim lenken.
Der Fehler lässt sich dann im Bremsensteuergerät löschen . Im Messerblock kann der Bereich vom Lenkwinkel angesehen werden ohne Aussetzer wenn man den kompletten Lenkeinschlag durchdreht.
Im Bremsensteuergerät steht auch das Stg. wäre defekt (den Fehler habe ich zu verantworten), ist aber der Fehler 00003 Stg 14 defekt
Das soll ein bekanntes Problem , ohne aus Wirkungen sein.
Alle Funktionen beim Bremsen sind in Ordnung.
Können die Niveugeber vom Fahrwerk einen solchen Fehler verursachen ?
Danke für Antworten , Gruß Jens.
Moin
So nun etwas neues , nach 8 Stunden Standzeit und Zündung ein ist die ESP Leuchte nach dem Starten nicht ausgegangen.
Nach ein paar Metern fahren ging sie dann aus.
Es muss etwas mit der Spannungsversorgung zu tun haben , ähnlich wie beim Batterie wechseln.
Gruß Jens
Kannst ja während der Fahrt mit dem VCDS Scope die relevanten Messwertblöcke mitplotten, dann siehst Du ob die Spannungsversorgung vom Steuergerät Probleme macht oder der Lenkwinkel Geber unplausible Werte, in dem Augenblick bevor die ESP-Lampe angeht, ausspuckt.