Bremsservice lässt sich nicht zurücksetzen
Hallo Leute, vielleicht kann mir jemand einen Kniff sagen, den ich noch nicht probiert habe.
Mein X5 sagte mir, dass ich hinten die Bremsklötze tauschen sollte, hatte noch 700km Restreichweite.
Hab ich gemacht, war zwar nicht nötig, aber gut. Einen neuen Bremssensor von Bosch habe ich auch verbaut.
Bremsservice ließ sich nicht zurücksetzen, auch nach 20maligem versuchen nicht.
Nun ist mir vorne die Achsmanschette gerissen, die vorderen Bremsbeläge gingen noch 4000km, hab ich aber auch gleich getauscht, wenn ich die Bremsscheibe schonmal abmontiert hatte. Wieder ein neuer Sensor von Bosch verbaut. Auch hier lässt sich der Belagservice nicht zurücksetzen.
Aktueller Stand: hinten: 40km, vorne 3700km. Aber es zeigt mir halt in geld Service an und das macht mich wahnsinnig!
Ich bin dann auch zum Händler, der hat ein Bosch Diagnosegerät mit der Lizenz um die Bremsen zurückzusetzen - ging auch nicht. Er sagt zwar immer alles erfolgreich, aber dann steht gleich wieder die selbe Zahl im FIS.
Normal würde ich sagen das sind die Belagsensoren, aber ich habe die teuren von Bosch gekauft, nicht die von ATU. Von 2 verschiedenen Händlern mit einem Monat zwischen den Käufen..... es werden wohl nicht beide (!) defekt sein!
26 Antworten
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 15. Juni 2021 um 17:39:27 Uhr:
Wie reagiert er, wenn Du das mal ohne Sensor versuchst?
Identisch?
Messgerät nehmen und den Sensor mal messen. Sollte 0 Ohm haben.
Glaub es war 0 und falls dem so ist, dann ein Stück Draht als Brücke in den Stecker vom Auto und erneut testen.Klappt es noch immer nicht, würde ich ins DSC einen SG-Reset per Diagnose schicken. Alternativ Batterie abklemmen.
Erneut testen.Falls noch immer nix geht, die Verbindung vom Stecker zum Sensor zum Stecker am DSC durchmessen.
danke - dann versuche ich das mal auszumessen und ohne Sensor zu resetten bzw. zu überbrücken - also wieder Rad runter....
Batterie wurde in der Zwischenzeit schonmal abgeklemmt, da ich eine neue verbaut habe. Hat aber nichts gebracht....
Und Fehler weg....???
Auch lösüng
Ähnliche Themen
Hallo. Habe dasselbe Problem. Alle hier beschriebenen Maßnahmen wurden durchprobiert. Nützt alles nichts. ( Hat vielleicht jmd sonst noch eine Idee?
Sensor gemessen?
Das Problem hatte ich auch. Sensor auch noch mal gewechselt. Lies sich ums verrecken nicht resetten. Dann zum Codierer um die Ecke, er mit richtigem Programm rein, reset gemacht, erledigt. Das mit irgendwelchen Mistprogrammen versuchen zu resetten kann man vergessen. Da hat BMW schon einen Riegel vorgeschoben.
Was heißt mit dem richtigen Programm?
Zitat:
@emv_tester schrieb am 4. Januar 2022 um 15:43:16 Uhr:
Das Problem hatte ich auch. Sensor auch noch mal gewechselt. Lies sich ums verrecken nicht resetten. Dann zum Codierer um die Ecke, er mit richtigem Programm rein, reset gemacht, erledigt. Das mit irgendwelchen Mistprogrammen versuchen zu resetten kann man vergessen. Da hat BMW schon einen Riegel vorgeschoben.
Welchen Sensor meinen Sie? Bremsverschleißsensor?
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 3. Januar 2022 um 22:30:39 Uhr:
Sensor gemessen?
Inpa / Toolset wären „richtige“ Programme.
Damit muss es zu lösen sein.
Ja, wie in meinem letzten Beitrag oben beschrieben.
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 15. Juni 2021 um 17:39:27 Uhr:
Wie reagiert er, wenn Du das mal ohne Sensor versuchst?
Identisch?
Messgerät nehmen und den Sensor mal messen. Sollte 0 Ohm haben.
Glaub es war 0 und falls dem so ist, dann ein Stück Draht als Brücke in den Stecker vom Auto und erneut testen.
Klappt es noch immer nicht, würde ich ins DSC einen SG-Reset per Diagnose schicken. Alternativ Batterie abklemmen.
Erneut testen.
Falls noch immer nix geht, die Verbindung vom Stecker zum Sensor zum Stecker am DSC durchmessen.
Ich verstehe. Alles was Sie beschrieben haben, haben wir versucht. Keine Chance. Das Problem besteht schon länger und wir versuchen es immer wieder zu lösen. Trotzdem danke.
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 4. Januar 2022 um 16:29:02 Uhr:
Inpa / Toolset wären „richtige“ Programme.
Damit muss es zu lösen sein.
Ja, wie in meinem letzten Beitrag oben beschrieben.
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 15. Juni 2021 um 17:39:27 Uhr:
Wie reagiert er, wenn Du das mal ohne Sensor versuchst?
Identisch?
Messgerät nehmen und den Sensor mal messen. Sollte 0 Ohm haben.
Glaub es war 0 und falls dem so ist, dann ein Stück Draht als Brücke in den Stecker vom Auto und erneut testen.
Klappt es noch immer nicht, würde ich ins DSC einen SG-Reset per Diagnose schicken. Alternativ Batterie abklemmen.
Erneut testen.
Falls noch immer nix geht, die Verbindung vom Stecker zum Sensor zum Stecker am DSC durchmessen.
Hab dasselbe Problem am F46 Bmw Gran Tourer. Vorne geht es, hinten nicht. Jemand eine Idee?