Bremsscheibenwechsel - Paar Fragen

VW Golf 4 (1J)

Nachdem ich vor kurzem festgestellt hatte, das meine Bremsen hinten auf beiden Seiten so ziemlich festgegammelt waren und im Sommer der Tüv ansteht, sollte mein Baby neue Scheiben + Beläge bekommen.

Heute kamen die neuen Scheiben von Zimmermann am späten Nachmittag an und ich habe es zeitlich jetzt nur geschafft die hinteren zu wechseln, vorne mache ich dann morgen.

Die alten Bremsbeläge musste ich vorsichtig mit dem Hammer rausschlagen, da diese vollkommen fest waren. Die hatten auch derbe Rillen drin, waren also ziemlich uneben.
Der Einbau der neuen Scheiben ging dank "So wirds gemacht" ziemlich gut von statten.
Die Schmierstellen habe ich mit Keramikpaste geschmiert.

Linke Seite gab es keine Probleme, rechte Seite war hinterher etwas merkwürdig. Beim ersten Versuch hatte die Handbremse hinten rechts (Fahrzeug war noch aufgebockt) keine Funktion. Das Seil war eingehakt, den Kolben hatte ich wie links mit dem Bremskolbenrücksteller zurückgedreht.

Hab mich dann reingesetzt, den Motor gestartet und das Bremspedal gedrückt bzw. mehrmals getreten. Am Anfang konnte ich das Bremspedal ziemlich weit durchtreten. Woran lag das?

Danach griff dann auch die Handbremse wieder fest zu.

Hab mich dann auf eine Probefahrt begeben bzw. damit begonnen entsprechend der Hersteller Empfehlung die Bremsen einzubremsen. Dabei ist es normal das am Anfang der Bremsweg deutlich länger ist als vorher, oder?
Hat an der Ampel gut gestunken.

Morgen mache ich dann die vorderen Bremsen und bin mal gespannt wie sich der Bremsweg nach dem Einbremsen verhält.

Wenn ihr noch Tipps für mich habt, immer her damit 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Vegan4Life schrieb am 15. April 2015 um 19:42:12 Uhr:


Am Anfang konnte ich das Bremspedal ziemlich weit durchtreten. Woran lag das?

Vielleicht daran, das sich die neuen Beläge an die Scheibe und der Bremskolben wiederum an die Belagrückseite anlegen muss????? 😕

Wer das nicht weiß, sollte nicht an der Bremsanlage rumschrauben.

23 weitere Antworten
23 Antworten

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Das kannste Bedenklos nehmen. Hab damit bei mir auch eine Seite repariert. Die Führungsbolzen hab ich damals jedoch nicht erneuert, warum auch, wenn er nicht Beschädigt ist.

Der Träger schlägt mit 100 - 150€ ohne Einbau zu Buche. Nicht ausgeschlossen das dabei noch mehr Schäden durch festgerostete Schrauben entstehen. Ob ich den selber wechseln kann, weiß ich nicht 🙂

Das oben genannte Reparatur Kit (ist es das Richtige?), kostet 26€ + 5€ Versand, dazu neue Führungsbolzen für 15,50€ die ich so oder so brauchen würde.
Das ist natürlich aufgrund meines eingeschränkten Budgets klar, das ich gerne erstmal versuchen würde das ganze zu reparieren.

Die Frage ist jetzt nur, ist das BaerCoil Gewinde-Reparatur-Satz M9 x 1,25 das Richtige?

Edit: Der Bolzen ist beschädigt, es hingen Reste vom Gewinde des Trägers drin und das Gewinde des Bolzen ist nicht mehr 100% gerade. Gehe da kein Risiko ein.

Kann auch nicht ausschließen das dies noch ein Geschenk vom Vorbesitzer ist. Hatte seit dem Kauf des Wagens bisher nur die Bremsen hinten machen lassen kurz nach dem Kauf.
Bei dem Schadensbild vermute ich fast, das der Vorbesitzer die Schraube zu fest angezogen hat...

Edit: Für die Interessierten, anbei noch 2 Bilder von den vorderen Bremsscheiben. Da sieht man das von mir angesprochene Bild, das die Bremsfläche sich durch Rost stark verkleinert hat.

http://www.ebay.de/.../191029036502?...

Kannst den Bedenkenlos nehmen. Das BearCoil kenn ich nicht.

Und wie gesagt, wenn die Bolzen noch in Ordung sind, und das Gewinde noch ganz ist, spar dir das Geld.

Zu rep selbst.
Du nimmst den Bohrer der dabei ist, und Bohrst das Loch wo der Bolzen drin sitzt auf. Dann Schlägst du die Rep. Hülse durch, das war es. Danach den Sattel wieder dran schrauben und freuen.

Sind die Bolzen wirklich M9? Ist so ein komisches Gewindemaß.
Wenn das stimmt, müsste das mit dem Set gehen.

Den Bolzen würde ich auf jeden Fall tauschen, wenn der schon krumm ist. Sonst verkantet der Bremssattel und die Beläge verschleißen unnötig schnell.

Ähnliche Themen

Danke an alle 🙂
Hab mir das von VW_Golf3GTi empfohlene Set bestellt. Dazu dann noch 2 neue Bolzen.
Werde damit dann beide Gewinde erneuern / ersetzen. Da das obere Gewinde auch nicht mehr 100% gut aussah.

Gebe dann Mitte der Woche Rückmeldung ob alles geklappt hat 🙂

Wenn ja, bin ich auf jeden Fall stolz wie Oskar 😛

Stolz wie Oskar 😛

Das Reparaturset und die neuen Bolzen kamen heute an.
Das aufbohren war überhaupt kein Problem. Beim reintreiben der neuen Buchse wurde mir dann gut warm. Hat einige Zeit gedauert das Teil zu versenken.

Damit ist aber jetzt definitiv eine Verbindung vorhanden, die weitaus stabiler als das Original ist. Bremssattel sitzt perfekt und bei der anschließenden Probefahrt + einbremsen ging alles problemlos von statten.

Bin richtig happy und stolz 🙂

Hab leider vergessen ein Foto von der eingeschlagenen Buchse zu machen.

Die Erneuerung der Bremsen hat sich für mich definitiv gelohnt. Mein Auto bremst jetzt deutlich besser. So deutlich, das ich mich erst dran gewöhnen muss.
Bin gespannt was der TÜV im Sommer dazu sagt und wie die Werte vom Bremsenprüfstand aussehen 🙂

Danke für deinen Erfahrungsbericht. Ist echt Klasse das Set.
Es ist schön ein Feedback von gelösten Problemen zu bekommen!

Auch wenn man den Kostenfaktor betrachtet, lohnt sich das Set absolut. Neuer Achsschenkel oder die Reparatur in der Fachwerkstatt bekommt man nicht für 37€ 😉
Zumal ich jetzt weiß was und wie verbaut ist und das gibt mir auch ein Gefühl von Sicherheit.

und den Rest vom Set auch noch wieder für 30 € verkaufen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen