Bremsscheibenpflege C300e/de
Nach 2000 km und einer Woche setzen die Bremsscheiben langsam etwas Flugrost an. Soll man irgendie aktiv pflegen (per Powerbremsung) oder macht er das selber, wenn man sehr vorausschauend fährt?
Beste Antwort im Thema
Was sollen eigentlich die ganzen saublöden Kommentare? Beim Fiesta meiner Frau durfte ich gerade erst die Bremsen hinten komplett tauschen weil sie KAPUTTGEROSTET waren. Ja, das geht. Habe die Bremsscheiben mit der Flex mit Topfbürstenaufsatz sauber geschliffen, aber der Rost hat sich schon so weit reingefressen dass die Bremsscheiben trotzdem nicht mehr zu retten waren - und der Wagen war erst 3 Jahre alt. Da ist nichts mehr mit freibremsen. Hätte ich es rechtzeitig bemerkt, hätte freibremsen noch gereicht, aber wartet man zu lange wird der Flugrost zu richtigem, materialfressendem Rost. Dann sieht die Scheibe auch nach dem Abschleifen aus, als wäre einer mit dem Käsehobel drüber und der Bremsbelag hat nicht mehr genügend Anlagefläche. Das ändert sich auch nach vielen, vielen starken Bremsungen nicht mehr, der Rost geht richtig in die Tiefe, sogar unter das Verschleißmaß der Scheibe. Die wird also nie wieder glatt.
Bremsen müssen regelmäßig voll beansprucht werden, sonst gehen sie KAPUTT. Und gespart hat man sich dann auch nichts. Die meisten Bremsen die ich tausche sind wegen Rost kaputt, und nicht wegen Verschleiß - also eigentlich vollkommen unnötig.
Sonst sind die meisten hier im Forum immer am rumheulen wenn jemand was zum Thema Bremse fragt, und jetzt machen sich hier alle lustig darüber? Absolut lächerlich. Wer keine Ahnung hat oder nichts sinnvolles beitragen kann, einfach mal 'ne Runde aussetzen bitte. Warum muss jeder Thread immer so vollgespammt werden? Dieses Gequatsche geht jedem interessierten Leser nur auf den Keks.
51 Antworten
jetzt weiß ich endlich, warum die ganzen Premiumfahrer immer mit 200 an die linke Kolonne ranfahren und beim Bremsen die Luftkompession zum Vordermann mit zu nutzen versuchen! :-)
Alles nur "Bremesenpflege" und gegen das Einrosten des Bremslichts!
Zustand der Scheiben vorne/hinten heute Montag Früh. Letzte Fahrt Freitag bis 20 uhr, 400 km Autobahn bei Dauerregen... C300de
Was meint ihr?
Mal sehen ob heute mittag nach 100 km der Rost noch da ist?
@Xipho68
Wenn der Rost dann noch da ist hast du nicht gebremst.
Würde ich vorab nicht vermuten.
Sieht soweit normal aus wenn man nicht bremst.
Ich würde vor dem Abstellen des Autos die Bremse aktiv nutzen, dann rostet da nichts.
wie gesagt, der Wagen ist am Donnerstag 600 km gelaufen, am Freitag 400 km (wegen Regens max 120 km/h), am So nur einmal umgeparkt...
Werde heute mal normal fahren, dann die Dinger ansehen, und wenn noch Rost da ist, Vollbremstests machen...
Ähnliche Themen
Kleiner Tipp: wenn Du das Getriebe in "N" schaltest und dann bremst wird NICHT rekuperiert, das kann Dir also helfen die Bremsscheiben freizubremsen. Daher wird das einfachste sein, wenn Du mal auf der Landstraße vor dem Ortsschild in Neutral schaltest und dann kräftig auf 50 runterbremst. Ansonsten wird der Wagen in "D" nämlich zum einen immer beim Bremsen runterschalten um die Motorbremse zu nutzen und zum anderen auch wie bereits gesagt wurde rekuperieren, und Deinen Bremsen somit die Arbeit "wegnehmen". Daher haben E-Autos und Hybridfahrzeuge oft Probleme mit verrosteten Bremsscheiben.
PS: Ich finde Deine Frage überhaupt nicht dumm, denn das Problem das Du beschreibst haben wie gesagt viele E-Fahrer. Die Bremsen werden einfach viel weniger beansprucht als bei normalen Verbrennern, und wenn man nichts dagegen unternimmt vergammeln einem die Bremsscheiben von ganz alleine - dafür muss man nicht mal besonders gemächlich fahren.
Danke, Super Tipp mit dem N! Heute hatte ich 50 km auf enger kurviger Landstrasse, jetzt glänzen die Scheiben wieder...
Warum freust Du Dich nicht einfach über ein langes Leben der Bremsscheiben? Habe schon mehrfach mit Prius Taxifahrern gesprochen. Da halten die Scheiben mindestens 200k km. Ich würde die nicht vorsätzlich verschleißen.
Ich stelle hier auch noch mal meine Frage zur Bremse:
Die serienmäßige Bremse fällt ja schon recht groß aus beim de.
Laut Konfigurator kann man noch zusätzlich eine Sportbremse orden. Ist die dann noch mal größer? Wenn ja, wie groß genau?
1. Bremse schön sauber bremsen, 2. mit akupads nachschrubben, 3. Grundierung aufstreichen, 4. Lack in beliebiger Farbe auftragen.
Anstatt sich über den Ersteller lustig zu machen, kann vielleicht jemand auf meine ernst gemeinte Frage antworten??
Zitat:
@a5starter schrieb am 28. Dezember 2019 um 20:52:15 Uhr:
Ich stelle hier auch noch mal meine Frage zur Bremse:
Die serienmäßige Bremse fällt ja schon recht groß aus beim de.
Laut Konfigurator kann man noch zusätzlich eine Sportbremse orden. Ist die dann noch mal größer? Wenn ja, wie groß genau?
Hallo
Über Bremsen würde ich keine Witze machen, es kann Menschen mit wenig technischem Wissen geben
die das als ernste Hilfe annehmen.
Guten Rutsch
Didi2708
Was sollen eigentlich die ganzen saublöden Kommentare? Beim Fiesta meiner Frau durfte ich gerade erst die Bremsen hinten komplett tauschen weil sie KAPUTTGEROSTET waren. Ja, das geht. Habe die Bremsscheiben mit der Flex mit Topfbürstenaufsatz sauber geschliffen, aber der Rost hat sich schon so weit reingefressen dass die Bremsscheiben trotzdem nicht mehr zu retten waren - und der Wagen war erst 3 Jahre alt. Da ist nichts mehr mit freibremsen. Hätte ich es rechtzeitig bemerkt, hätte freibremsen noch gereicht, aber wartet man zu lange wird der Flugrost zu richtigem, materialfressendem Rost. Dann sieht die Scheibe auch nach dem Abschleifen aus, als wäre einer mit dem Käsehobel drüber und der Bremsbelag hat nicht mehr genügend Anlagefläche. Das ändert sich auch nach vielen, vielen starken Bremsungen nicht mehr, der Rost geht richtig in die Tiefe, sogar unter das Verschleißmaß der Scheibe. Die wird also nie wieder glatt.
Bremsen müssen regelmäßig voll beansprucht werden, sonst gehen sie KAPUTT. Und gespart hat man sich dann auch nichts. Die meisten Bremsen die ich tausche sind wegen Rost kaputt, und nicht wegen Verschleiß - also eigentlich vollkommen unnötig.
Sonst sind die meisten hier im Forum immer am rumheulen wenn jemand was zum Thema Bremse fragt, und jetzt machen sich hier alle lustig darüber? Absolut lächerlich. Wer keine Ahnung hat oder nichts sinnvolles beitragen kann, einfach mal 'ne Runde aussetzen bitte. Warum muss jeder Thread immer so vollgespammt werden? Dieses Gequatsche geht jedem interessierten Leser nur auf den Keks.
Zitat:
@MX_96 schrieb am 30. Dezember 2019 um 19:38:07 Uhr:
Die meisten Bremsen die ich tausche sind wegen Rost kaputt, und nicht wegen Verschleiß - also eigentlich vollkommen unnötig.
Wow.
In meiner beruflichen Laufbahn als KFZ-Mechaniker die 1978 begann, habe ich schon sehr viele Bremsen repariert.
Eine durchgerostete Bremsscheibe ist mir noch nie vorgekommen, aber vermutlich mache ich das noch nicht lange genug.
So schnell rostet eine massive Bremsscheibe auch niemals durch, da muss man schon durch Salzwasser fahren und das Auto dann monatelang nicht mehr bewegen.
Wer mit dem Auto fährt muss auch bremsen, ich kann mir nicht vorstellen das man fahren kann ohne die Bremse zu benutzen.
Das musst du dir leider vorstellen, solche Bremsen bekomme ich fast täglich in die Werkstatt rein, mache Fahrzeuge haben da nicht mal 30tkm gefahren...
Und es gibt genügend die unterwegs sind, die am Bremse betätigen sparen und dann kommen genau diese rostigen Bremsen zustande....
Zitat:
@cleanfreak1 schrieb am 30. Dezember 2019 um 21:27:55 Uhr:
Das musst du dir leider vorstellen, solche Bremsen bekomme ich fast täglich in die Werkstatt rein, mache Fahrzeuge haben da nicht mal 30tkm gefahren...
Und es gibt genügend die unterwegs sind, die am Bremse betätigen sparen und dann kommen genau diese rostigen Bremsen zustande....
Das sind dann aber bestimmt nicht die Plug-In Hybrid Fahrer, die Ihren Wagen i.d.R. geschäftlich nutzen und entsprechend Kilometer machen. Und dann wird sich die eine oder andere etwas schärfere Bremsung doch nicht vermeiden lassen. Sehr scharfe Bremsungen z.B. finden nach meiner Erfahrung die Bremsanlagen überhaupt nicht gut - hatte nicht erst einmal in meinem Fahrerleben danach einen Seitenschlag.
Ich denke , dass eine derart starke vorzeitige Alterung der Bremsen wohl nur dann entstehen kann, wenn der Wagen draußen mit nassen Bremsscheiben geparkt wird und dann lange Zeit nicht bewegt.