Bremsscheiben werden heiß, normal?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

nun brauche ich nochmal euren Rat:
Ich habe Anfang diesen Jahres rundum neue Bremssättel verbaut, mit neuen Bremsschläuchen, Führungsbolzen usw. 2023 kamen auch rundum neue Scheiben und Beläge.

Letztens ist mir aufgefallen, dass vorne die Bremsscheiben heiß sind. Wenn ich das Auto anhebe und die Räder von Hand drehe, dann geht das auch. Die Felgen sind im Bereich der Nabe auch handwarm.

Ich fahren einen E200 Diesel mit unbelüfteten Scheiben. Wie gesagt, der Sattel und die Führungsbolzen kamen alle neu. Radnabe wurde entrostet und saubergemacht, Neue Bremsscheiben kamen wieder neu, da die alten Ate verzogen waren (diese waren schon mit den alten Sätteln verzogen).
Beläge sind allerdings noch die alten, diese habe ich lediglich abgezogen und montiert.

Zur Info, wenn das Rad freisteht, kann ich das Rad auch von Hand leicht drehen, schleift nur ganz leicht.
Radlager wurden vor kurzem auch nachgestellt. So, dass die Scheibe hinter der Einstell-Mutter gerade noch beweglich ist. Was sagt ihr? Ist das normal bei den unbelüfteten Scheiben?

Bei meinem Alltagsauto BMW 5er F10 kann ich easy den Daumen auf die Bremsscheiben drauflegen ohne mich zu verbrennen.

69 Antworten

neue beläge sind unterwegs

Moin Moin !

Ich sag mal............... Es kann an vielen liegen, aber mit Sicherheit nicht an den alten Belägen. Es sei denn , diese klemmen in den Führungen.
MfG Volker

das wage ich auch zu bezweifeln, aber ich will es nicht unversucht lassen.

habe erst letztens nochmal die bremse "zerlegt", also die radnabe nochmal ordentlich sauber gemacht mit akkuschrauber und drahtbürsten aufsatz. dann mit pfeile den sattelträger, wo auch die beläge drin sitze, sauber gemacht,
die beläge abgeozgen und neu geschmiert.

mal ne andere frage, da ich in anderen foren auch gelesen habe, dass ein defekter HBZ ähnliches hervorrufen kann:
Was sind typische Symptome eines defekten HBZ?

Von innen zugequollene bremsschläuche ebenso. Wie alt sind die Schläuche?

Ähnliche Themen

Moin Moin !

Nein , den HBZ würde ich mal ausschliessen, es sei denn , der wäre mit zu geringem Lüftspiel eingebaut, aber dann könntest du erstens nicht entlüften und zweitens würde das mit zunehmender Temperatur und Fahrtdauer immer schlimmer.

Zitat:

Da würde es auch reichen wenn du auf der Bühne bist, einer bremst oben, lässt los und dann schauen ob sich die Räder nahezu frei bewegen.

Genau das solltest du tun!

MfG Volker

Zitat:

@Nussibmw schrieb am 16. Mai 2024 um 20:53:59 Uhr:


Von innen zugequollene bremsschläuche ebenso. Wie alt sind die Schläuche?

die kamen alle 4 neu, als auch die sättel neu kamen.

So, kurzer Zwischenbericht:
Neue Beläge heute eingebaut, wie vermutet keine besserung. Das vorweg.

Vorher wagen angehoben und versucht das Rad von Hand zu drehen. Wenn man etwas kräftig gedreht hat, dann hat man paar Umdrehungen geschafft. Man spürt dass das Rad nicht wirklich frei dreht. Alles auch bei laufendem Motor probiert, kein Unterschied feststellbar.

Rad abgenommen, kolben zurück gedrückt, dann war natürlich alles frei. Motor gestartet und bremse wieder gepumpt, dann war wieder selbiges Spiel. Bremssattel abgenommen, Beläge runter und dann gepumpt um zu sehen, ob der kolben raus kommt, dann wieder rein gedrückt. Ist auf jeden Fall alles gangbar, nix fest.

Führungsbolzen genauso sauber und leichtgängig.

Dann habe ich trotzdem die neuen Beläge eingebaut, da ich sie ohnehin da hatte.

Die Farbe der bremsscheiben würde ich als normal bezeichnen, was meint ihr?

Das einzige was mir nicht gefällt ist, dass der eine sattel von ate ist und der andere von girling. Laut WIS heißt es sinngemäß, solange kolben Durchmesser passt, ist hersteller uninteressant. Zum Glück habe ich noch meine alten ATE Sattel. Im nächsten Schritt werde ich diese überholen und Einbauen. Wenn das auch nichts bringt, dann kommt ein neuer HBZ.

Schönes sonniges Wochenende wünsche ich euch.

20240518_124540.jpg
20240518_124529.jpg
20240518_125332.jpg
+1

Moin Moin !
Mach doch mal folgendes:
Fzg auf Bühne, jemanden kräftig die Bremse treten lassen und dann am Rad drehen. Dann den Entlüftungsnippel der Zange aufdrehen. Wenn es an der Mechanik liegt, ändert sich nichts. Wenn es jetzt leichter geht, dann liegts an den Schläuchen oder am HBZ.
MfG Volker

Tatsächlich ein bekanntes Problem, das zu den Symptomen passt: zugequollene Bremsschläuche.

Aber hier hätte geholfen, den Eingangsthread zu lesen: die Schläuche sind schon neu. 🙂

Die Schläuche sind alle neu, alle 4. Beim entlüften damals, gab es auch keine Probleme oder ähnliches.

Meine Vermutung geht in Richtung Girling Sattel oder HBZ.

In einem anderen thread hat ein anderer w124 Fahrer selbes Problem gehabt mit heißen bremsen an der VA. Da war es der HBZ.

Wie ist die bremse aufgebaut beim 124er? 2kreis bremsanlage. Also einmal komplett VA und der zweite Kreis die HA? Oder ist es so: VL und HR, VR und HL?

Fahrzeug ist ein E 200 Diesel aus 1994, natürlich mit ABS.

Ich halte euch auf dem laufenden. Schöne Feiertage wünsche ich euch.

PS. Was sagt ihr zu den Bremsscheiben? Sehen die heiß-gelaufen aus?

Die Bremsscheiben sehen absolut gut aus.
Die Aufteilung ist wie du schon sagst vorne und hinten. Nach hinten geht nur eine Bremsleitung die sich dann splittet.

Dass die Bremsen relativ schnell ordentlich warm sind, ist auch absolut normal. Kochend heiß sollten sie natürlich vor allem ohne Bremsung nicht werden.

Hauptbremszylinder trennt vorne und hinten.
Wenn hinten alles OK dann eigentlich nicht der HBZ.

Bleiben Sättel und Schläuche noch.

Eventuell neue Schläuche scheixxe?

Eventuell Sättel für belüftete Scheiben an deine unbelüfteten Scheiben gebaut? Kannst du am besten ermitteln. Wenn du die Rechnung für die überholten Sättel findest und mit den Originalnummern DB abgleichst

Ich weiß nicht ob du wirklich ein problem hast. Wenn die Bremse fest hat hat wie du selbst erkannt hast richtig blaue Scheiben...

Die Bremsanlagen waren früher, und gerade bei einem 200D mit massiven, unbelüfteten Scheiben, einfach nicht so groß Dimensioniert wie heute.

Dass die bei deinem 5er nicht so richtig warm werden ist ganz logisch: Die Bremsanlage kann mit den Kloppern von Scheiben (kenne die, arbeite bei BMW) sicher 5 bis 6 mal so viel wegstecken wie die von deinem 200D. Der 5er hat aber natürlich nicht das 5 fache Gewicht. Wenn Du mit beiden Autos ähnlich fährst wird die eine bremse halt schnell warm und die andere nicht. 100 Grad sind schnell erreicht, was aber absolut unbedenklich ist. Mit deinem 5er kannst du dafür auch sportlich fahren und auch öfters hintereinander bei hohem Autobahngeschwindigkeiten bremsen, ohne dass die Bremse einen Klappmann macht. Mit dem 200D ist das nicht mal möglich.

Wenn sich das Rad beim Test ein paar Umdrehungen weiterdreht ist doch alles i.O.
Wäre das was fest hattest du keine Chance.

Er schreibt doch, dass die Räder nicht leicht drehen. Und normal müssen die spielend leicht zu drehen sein beim 124.
Also ist das nicht normal sondern ein Problem.

So wie ich es verstanden habe drehen sie noch ein paar Umdrehungen weiter wenn er sie andreht. Das wäre dann doch voll in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen