Bremsscheiben wechseln nach 60.000km?
moin leute, der titel sagt eigendlich schon alles. ich fahre nun seid bald einem jahr einen corsa d mit 87PS. beim kauf und einem kilometerstand von 50.000km hatte er schon kanten in den bremsscheiben und da ich nächsten monat wieder die sommerreifen aufziehen möchte und mittlerweile weitere 10.000km hinzu gekommen sind, war die überlegung die beläge und scheiben gleich mit zu tauschen. (zum tüv muss ich auch nächsten monat) 🙂
nun wollt ich mal fragen wie eure erfahrungen so sind, bzw nach wie viel km ihr eure scheiben erneuert habt? die kante bei meinen scheiben ist mittlerweile ca.1,5- 2mm dick, ein schleifen oder kratzen habe ich jedoch noch nicht wahr genommen und bremsen tut er auch ohne probleme.
die beläge müssten also theoretisch noch gut sein?^^
laut serviceheft wurden weder beläge noch scheiben bisher erneuert, sind also vermutlich noch die ersten. so nun bin ich mal auf eure antworten gespannt 🙂
Beste Antwort im Thema
Vielleicht solltest du auch mal über dein Verhalten im Straßenverkehr nachdenken.
258 Antworten
Finde ich sehr teuer, denke du hast die 257er Scheiben bestellt
https://profiteile.de/ate-bremsscheibe-240122-02311-10924
https://profiteile.de/...scheibenbremse-ate-ceramic-130470-38392-13028
Zitat:
@olle24 schrieb am 9. Juni 2021 um 21:05:23 Uhr:
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 9. Juni 2021 um 20:58:28 Uhr:
Circa 100 € und ne gute Stunde Arbeit , meine waren etwas teurer da als Beläge ATE Ceramic verbauthttps://www.motor-talk.de/.../...e-scheiben-wechseln-t6291724.html?...
Danke dir.
Habe heute ATE Bremsscheiben und ATE Ceramic Beläge bestellt. Rund ca 170€ bei kfzteile24. Hab aber auch nicht verglichen ob es irgendwo noch günstiger gegangen wäre. Bin ja schon froh, dass wir keine 600€ zahlen müssen. Der defekte Klimakondensator kostet uns auch schon 500€.
Die Preise bist du selber schuld, warum kaufst du auch in Apotheken ein.
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 9. Juni 2021 um 21:12:00 Uhr:
Finde ich sehr teuer, denke du hast die 257er Scheiben bestellthttps://profiteile.de/ate-bremsscheibe-240122-02311-10924
https://profiteile.de/...scheibenbremse-ate-ceramic-130470-38392-13028
Ja, die 257er, die es mir angezeigt hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@C_Classdriver schrieb am 9. Juni 2021 um 21:25:56 Uhr:
Die Preise bist du selber schuld, warum kaufst du auch in Apotheken ein.
Ihr habt Recht. In Summe zahlt man rund 60€ weniger bei Profiteile.de. Werde demnach alles nochmal dort bestellen und die anderen Sachen zurückschicken. Im Vergleich zu sonst habe ich dieses Mal nicht verglichen.
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 9. Juni 2021 um 22:06:32 Uhr:
Wenn ich die meine Preise zusammenrechne so komme ich auf 110€ zu 170 €.
60€ weniger - so sieht’s aus. In diesem Fall danke für den Tipp. Die 60€ nehmen wir beim Klimakondensator dazu 😉
Zitat:
@E-CE schrieb am 9. Juni 2021 um 21:24:17 Uhr:
Der Preis für den Kondensator ist auch stolz.
Ist der uns von der Opel Werkstatt genannte Preis inkl Einbau. 😕
Ich kann aber nur positives über die are ceramic Bremsen sagen. Echt gute bremsen und ich hab seither null Brems Staub. Ich hab Scheiben und Beläge von ATE geholt und ca 140 gezahlt.
Zitat:
@Lambo-Fan schrieb am 9. Juni 2021 um 12:49:47 Uhr:
€ 600,- nur für die Scheiben & Klötze vorne kann ich mir nicht vorstellen. Haben die das geraten?
Ich frage mich die ganze Zeit ob die 600€ wirklich nur da für aufgerufen wurden oder ob es ein Kommunikationsproblem gab und es die Summe mit Vollservice war ... oder vielleicht auch die Hinterachse mit ... oder oder oder.
Nur VA grenzt an ein Verbrechen.
@olle24
Wenn du eine Opel Fachkraft zur Verfügung hast besorge dir doch den Kondensator auch einzeln und baut den ein (Kreislauf vorher entleeren lassen).
Zitat:
@Astradruide schrieb am 9. Juni 2021 um 23:40:03 Uhr:
Ich frage mich die ganze Zeit ob die 600€ wirklich nur da für aufgerufen wurden oder ob es ein Kommunikationsproblem gab und es die Summe mit Vollservice war ... oder vielleicht auch die Hinterachse mit ... oder oder oder.
Steht ernsthaft so als Anmerkung auf der Rechnung der Inspektion, die wir vor ein paar Tagen haben machen lassen. Ein Kommunikationsproblem ist ausgeschlossen. Ich habe gestern angerufen und nach einem OSKO Angebot gefragt. Dieses wird auf der Händlerseite beworben, allerdings wusste der Serviceberater im ersten Moment wohl nicht von was ich rede, so wie er reagiert hat. Ich bin gespannt auf seinen Rückruf und was er mir dann für eine Summe nennt.
Den genannten Preis ruft der hier in Lauf (bei Nürnberg) ansässige Opel Händler auf. Was verlangen denn die Händler in eurer Gegend dafür? Nur um mal einen Vergleich zu haben.
Zitat:
@E-CE schrieb am 10. Juni 2021 um 00:04:20 Uhr:
Nur VA grenzt an ein Verbrechen.@olle24
Wenn du eine Opel Fachkraft zur Verfügung hast besorge dir doch den Kondensator auch einzeln und baut den ein (Kreislauf vorher entleeren lassen).
Das ist sicher eine Überlegung wert aber ich müsste ja zum Entleeren lassen in eine Werkstatt und zum Befüllen noch einmal. Ist eh schon immer etwas schwierig, dass aus beruflichen Gründen geregelt zu bekommen wegen Auto hinschaffen und wieder abholen. 🙁
Spart aber einen Haufen Kohle.
Zum Klimaservice kann man bei den meisten auch kurz nach der Arbeit ranfahren.
Ich habe heute den Anruf vom Serviceberater wegen dem OSKO Angebot bekommen. Er teilte mir mit, dass sich das auf 282€ beläuft. Ich habe ihn dann natürlich damit konfrontiert, dass:
1. uns vor 2 Tagen 600€ gesagt wurden
2. dass wenn ich als Kunde nicht zufällig auf OSKO gestoßen wäre und nachgefragt hätte, dann niemand uns davon erzählt hätte und wir mehr als das Doppelte hätten zahlen müssen
3. dass ich dies sehr dreist finde, wenn so vorgegangen wird. Er war meinte bloß, dass das OSKO wohl nicht offensiv beworben wird. Sonst hatte er dazu wohl nichts weiter zu sagen.
Auf Nachfrage bestätigte er noch, dass die Teile die gleichen sind, wie bei dem 600€ Angebot.
Ich finde das eine ziemliche Sauerei. Auch wenn wir die Bremsen nun selber tauschen, könnte es uns ja das nächste Mal mit etwas anderem erwischen, was ausgetauscht werden muss und für das es ein OSKO Angebot gäbe.
Wer weiß wie viele Leute da pro Tag eigentlich zu viel zahlen. Scheinbar wird nach dem Motto vorgegangen „Warum mit dem günstigen OSKO werben, wenn’s auch teurer geht“.
Er meinte noch, dass das OSKO von Opel subventioniert wird. Bedeutet das, dass der Händler unterm Strich das gleiche Geld verdient wie bei dem 600€ Angebot, nur das der Kunde nicht alles zahlt sondern ein Teil der Kunde, den Rest Opel?