Bremsscheiben wechseln nach 60.000km?

Opel Corsa D

moin leute, der titel sagt eigendlich schon alles. ich fahre nun seid bald einem jahr einen corsa d mit 87PS. beim kauf und einem kilometerstand von 50.000km hatte er schon kanten in den bremsscheiben und da ich nächsten monat wieder die sommerreifen aufziehen möchte und mittlerweile weitere 10.000km hinzu gekommen sind, war die überlegung die beläge und scheiben gleich mit zu tauschen. (zum tüv muss ich auch nächsten monat) 🙂
nun wollt ich mal fragen wie eure erfahrungen so sind, bzw nach wie viel km ihr eure scheiben erneuert habt? die kante bei meinen scheiben ist mittlerweile ca.1,5- 2mm dick, ein schleifen oder kratzen habe ich jedoch noch nicht wahr genommen und bremsen tut er auch ohne probleme.
die beläge müssten also theoretisch noch gut sein?^^
laut serviceheft wurden weder beläge noch scheiben bisher erneuert, sind also vermutlich noch die ersten. so nun bin ich mal auf eure antworten gespannt 🙂

Beste Antwort im Thema

Vielleicht solltest du auch mal über dein Verhalten im Straßenverkehr nachdenken.

258 weitere Antworten
258 Antworten

evtl hat es wegen ESP nicht nach li/re gezogen.. Genau das fängt doch ab wenns merkt das Lenkrad gerade aus steht aber wagen zur Seite will.... Man kann finde ich ABS und ESP sowieso nicht mehr trennen.. Ist ein Steuergerät und alles irgendwie das selbe.. Also es werkelt Hand in Hand und während mein alter corsa ohne ESP bei vollbremsungen gerade auf unebenen Untergründen gerne mal zur Seite zog regelt beim bj2014 das ESP alles und er fährt gerade aus weiter...

Und weiss nicht @stottern.. wozu braucht man den das? denke Dank elektronischer bremskraftverstärker wird sowas wohl eh nur noch künstlich erzeugt und ist kein echtes feedback der bremsen mehr... bei modernen autos hällt man das bremspedal auch relativ locker unten und muss nicht drücken wie ein ochse.. Wie oben erwähnt: bei meinem bj2008 sah man eingreifen des ABS von aussen. also reifen drehten/blockierten. Bei bj2014 sieht man da gar nichts mehr und sah das bei keinem aktuellen wagen beim adac mehr.. Dieses anziehen/loslassen geht so fein und schnell das auch der Sound nur bei absolut trockener fahrbahn noch als stottern wahrzunehmen ist...

Das ESP hat aber auch nichts mit dem Regeln zu tun wenn bei einer Bremsung z.B. ein Reibwertsprung auftritt.

Zitat:

@Adam.1234 schrieb am 31. Oktober 2016 um 18:21:06 Uhr:


evtl hat es wegen ESP nicht nach li/re gezogen.. Genau das fängt doch ab wenns merkt das Lenkrad gerade aus steht aber wagen zur Seite will.... Man kann finde ich ABS und ESP sowieso nicht mehr trennen.. Ist ein Steuergerät und alles irgendwie das selbe.. Also es werkelt Hand in Hand und während mein alter corsa ohne ESP bei vollbremsungen gerade auf unebenen Untergründen gerne mal zur Seite zog regelt beim bj2014 das ESP alles und er fährt gerade aus weiter...

Und weiss nicht @stottern.. wozu braucht man den das? denke Dank elektronischer bremskraftverstärker wird sowas wohl eh nur noch künstlich erzeugt und ist kein echtes feedback der bremsen mehr... bei modernen autos hällt man das bremspedal auch relativ locker unten und muss nicht drücken wie ein ochse.. Wie oben erwähnt: bei meinem bj2008 sah man eingreifen des ABS von aussen. also reifen drehten/blockierten. Bei bj2014 sieht man da gar nichts mehr und sah das bei keinem aktuellen wagen beim adac mehr.. Dieses anziehen/loslassen geht so fein und schnell das auch der Sound nur bei absolut trockener fahrbahn noch als stottern wahrzunehmen ist...

Genau das ist ein Irrglaube.
Mache mal eine Bremsung wo du wie ein Ochse drauf bleibst (am besten markieren) und danach eine wo du normal bremst. Du wirst sehen, dass du einen längeren Bremsweg hast. Zumindest sollte das Theoretisch so sein. Wenn du praktisch doch genug Druck aufbringst (und sich das nur nicht wie ein Ochse anfühlt, dann ok). Aber es sollte ein Unterschied erkennbar sein.

Bei meinem ist der Unterschied zwischen fest-bremsen und vollbremsung nicht so massiv wie beim alten... Muss immer aufpassen um nicht ständig vollbremsungen hin zu legen.. sind evtl die starken bremsen des opcs, kein Plan. Aber der weg von bremsen zu vollbremsung ist minimal und wirklich Kraft ist da für eine vollbremsung (=inkl ABS) nicht nötig... Bei bj2008 mit kleineren bremsen musste ich aber auch durchtreten wie ein Ochse...Meine Freundin hats in ihrem Adam bj2013 aber nun auch einfacher als im corsa B oder C vorher.... Also eine vollbremsung hin zu legen.. denke die bremskraftverstärker sind einfach besser als früher?! Und Bremsassistenten?!. Hat man das Pedal 1x voll durch getreten braucht man doch nun auch viel weniger Druck um es da auch zu halten.. Kommt mir zumindestens so vor...

Ähnliche Themen

So, endlich kommen mal ein paar Bilder von mir.
Zuerst mal wie besprochen vom Golf. Nach 113.000km das erste Mal Bremsbeläge gewechselt. Scheiben immernoch die ersten.
Die Scheibe ist doch nicht viel eingelaufen, oder was meint ihr?

Cimg8901
Cimg8902
Cimg8903
+2

Die Scheiben sind einwandfrei 🙂

Schaut noch gut aus

Finde ich auch.
Obwohl, hinten ist der Rand nicht ganz abgeschliffen.
Aber dennoch. Alle Werkstätten wollten auch die Scheiben wechseln.
Hätte der TÜV Prüfer nicht gesagt, dass er die noch dran lassen würde wären vielleicht auch die dran gewesen.

Ok, dann jetzt die vom Opel.
Da sieht das ganze anderst aus.
Wie viel km schätzt ihr haben 1. die Beläge und 2. die Scheibe (ohne Beläge zu beachten)?

Cimg8873
Cimg8874
Cimg8875
+1

Ich denke ich weiß es. Rate daher mal nicht mit 😁

scheiben: 112tkm
bremsen: 55tkm?

Im Serviceheft stand, dass bei 58.000 km die Bremsen vorne gemacht worden sind.
Wahrscheinlich nur Beläge, aber sicher weiß ich es nicht.
Scheibe ist dann wahrscheinlich auch beim Opel noch die erste.

Ich brauche für den nächsten TÜV im Februar neue Bremsen vorne.
D.h. Beläge und Scheiben (beides reicht noch für ca 10 tkm)
Auch wenn ich bis dahin wohl nur ca 4-5 tkm fahren werde, Wechsel ich sie zum TÜV dann hab ich ruhe.

Ein Kumpel macht das dann für mich, der kennt sich aus.

Die Frage richtet sich nun welche Firmen ihr empfehlen könnt?
Beschichtet oder nicht? Was is besser?
Lieber Finger weg von den preishammer Teilen bei k*zteil*2*? Oder ginge das auch?

Gleich vorab, ich bin mir bewusst das man beim Thema Bremsen nicht am falschen Ende sparen soll aber günstig heißt nicht immer gleich schlecht. Ich suche somit den Kompromiss.

Fahrzeug ist ein corsa d 1.2 mit 69ps ecoflex.
Fahrprofil: 80 % Stadt, 15 % Land rest AB.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Bremsscheiben und Beläge?' überführt.]

Hier mal Anbieter von Ferodo oder Brembo.

https://www.daparto.de/.../2-1491-1549?...

https://www.daparto.de/.../2-1491-1523?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Bremsscheiben und Beläge?' überführt.]

Ganz ehrlich?

Die Teile sind mittlerweile so billig - Klatsch dir ATE drunter und du hast was richtig gutes.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Bremsscheiben und Beläge?' überführt.]

Bremsen immer zuallerst ATE. Dann Brembo, Ferodo. Alles was keinen namen hat, den man kennt = NICHT kaufen.

Preishammer bremst auch, aber das ist unterirdisch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Bremsscheiben und Beläge?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen