bremsscheiben wechsel

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo, kann mir einer mal bitte sagen, nach wieviel km die bremsscheiben gewechselst werden müssen??? musste bei der letzten inspektion, beläge (mit 1mm dicke) und scheiben wechseln.

ist das normal???

vielen dank für eine antwort.

p.s. habe wenig ahnung von autos und habe meiner vw-werkstatt vertraut, meine arbeitskollegen meinten, ich wäre doof gewesen???

mfg und danke für jeden feedback

bloei2003

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


......ATE hatte die mit der Pulverbeschichtung gerade nicht liefern können.....

Was sind das denn für welche?

Im Vorgängerauto hatte ich kein Brummen mit der PowerDisc....Ist aber schon paar Jahre her.

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Ach ja hatte auch ATE Bremsbeläge verbaut aber allerdings keine ATE Powerpad (nach den Bildern her hast du die auch nicht drin oder?)

Nein, die Powerpads gibst nämlich nur für die kleine Bremsanlage. Warum auch immer.

wo wir schon beim thema sind, welche sind besser Zimmerman oder die Powerdisk .

ich habe vor mir später mal die zimmerman bremsen einzubauen...

Miene Serienscheiben waren bei 17 Tkm verzogen, bei ca. 40 Tkm habe ich sie dann endlich tauschen lassen gegen Bosch (analog Serie). Ergebnis nach 5 Tkm: wieder verzogen. Aktuell 90 Tkm, jetzt lasse ich sie gegen Ate PowerDisc + Ate Bremsbeläge tauschen. In der Hoffnung, dass diese Scheiben besser verarbeitet sind und sich nicht gleich wieder verziehen. Dazu noch Bremsflüssigkeitswechsel + Räder auswuchten. Einen richtigen Grund für das Verziehen habe ich aber noch nicht gefunden, auch der Werkstattmeister meiner freien Werkstatt hat dazu überhaupt keine Idee.

In einem Dauertest zu einem Golf IV wurden auch ständig verzogene Bremsscheiben bemängelt, Tausch insgesamt ca. vier mal ohne Besserung. Getauscht wurden da aber zusätzlich auch noch Radnaben und (glaube ich) Teile der Radaufhängung, aber wie gesagt ohne Besserung.

Das ständige Verziehen der Bremsscheiben kostet mich langsam Nerven... Keine Ahnung was ich tun soll, wenn die PowerDisc sich ebenfalls verziehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von g-ForceOnlan


wo wir schon beim thema sind, welche sind besser Zimmerman oder die Powerdisk .

ich habe vor mir später mal die zimmerman bremsen einzubauen...

Da man über Zimmermann nur schlechtes hört, inkl. der Ausssage von dem Mechaniker der mir die Bremsen eingebaut hat (mache behaupten die kommen schon krumm aus der Verpackung), würde ich die ATE nehmen. Gerade die gelochten Zimmermann neigen stark zur Rissbildung. Die Powerdisks haben mit 3 Leute unabhängig voneinander empfohlen.

Also Zimmermann kann man echt nicht empfehlen!Da gehören Krumme scheiben echt zum Service 😁 ) .ATE ist zb. Erstausrüster von VW und da kann man nichts Falsch machen.

Zudem sind die ATE Bremsscheiben meist nun auch Pulverbeschichtet wie die Original VW Scheiben.

War mit der Powerdisc auch sehr zufrieden bis auf das Brummen.Die Bremsleistung war echt sehr gut.

@ qwertzuiopasdfg

sind die Powerdisc noch nicht Pulverbeschichtet in dem Bereich zur Felge hin (Radnabe hin)?Hatte mir damals gedacht das dies übel ausschaut bei den Großen Öffnungen der Detroit wenn die dort anfangen zu Rosten.Allerdings war in der Zeit wo ich diese drauf hatte keine Zeichen von Korrosion zu sehen

Doch die Powerdisk sind jetzt beschichtet, man hat mich beim Kauf extra noch mal drauf hingewiesen, den "Belag" nicht zu entfernen.

danke! gut zu wissen, leider find ich vom aussehn die gelochten besser, aber da ich meinen 1.6er auf das maximum von fahrsicherheit und fahrverhalten bringen will werde ich wohl dann auch die ATE nehmen. gibts die mit dem muster auch für hinten?? ich hab da schon welche gesehn nur bin ich mir nicht sicher ob die auch die einkerbung haben...

Powerdisc gibt es nur für vorne beim Golf V (zumindest bei meinem TDI) 

Deine Antwort
Ähnliche Themen