Bremsscheiben vorne Golf 7 R
Hallo Gemeinde
meine Bremsscheiben samt Belägen vorne sind fällig.
Irgendwie tun sich die Werkstätten in denen ich war sehr schwer damit, die richtigen Scheiben zu finden.
Auf dem Datenträgerblatt ist der Code 1KY 1LK und mit 1LK finde ich im web direkt Bremsscheiben.
Ich habe auf dem R aktuell gelochte Bremsscheiben montiert und die Werkstätten in denen ich war meinten das sei ungewöhnlich und Sonderzubehör, sicher schonmal getauscht worden. Ich habe das Fahrzeug, als Werksfahrzeug mit 4.000km und 3 Montane Alter gekauft und so gehe ich nicht davon aus das jemand innert 3 Monaten ungelochte Bremsscheiben gegen gelochte tauscht.
Nun habe ich ein Angebot über das wechseln der Bremsscheiben mit Belägen vorliegen das, weil Sonderzubehör gelochte Scheiben (von Zimmermann) etwas höher ausfällt und der Betrag von 850€/montiert im Raum.
Ich bin noch geschwind zu ATU, auch der hat ne ganze Weile suchen müssen und kann mir ne Eigenmarke zu 590€/montiert offerieren.
auf +/-700€ habe ich mich schon eingestellt, möchte ATU nichts absprechen, aber bei Bremsen auch nicht sparen, allerdings auch nicht unnötig viel bezahlen.
Nun zu meiner Frage:- Ist nun die gelochte Scheibe Standard?
- Was für Beläge fahrt Ihr? mir wurden Beläge empfohlen die anscheinend weniger stauben?
65 Antworten
Nein.
Ich hab jetzt seit ein paar Wochen bei mir hinten die gleiche Kombination drauf. Ferodo DSP Beläge (FDS4697) mit den gelochten Brembo Xtra Bremsscheiben. Ich muss leider berichten, dass es bei mir leicht quietscht. Bei ganz leichtem Bremsdruck kann man das gut provozieren. Wenn man bisschen stärker bremst quietscht es nicht. Entsprechend tritt es meist irgendwo beim rangieren auf Parkplätzen auf. @wk205 hast du irgendwas spezielles beim Einbau gemacht? Die Beläge sind bei mir trocken ohne Schmierfett eingesetzt wie es laut VW Reparaturleitfaden für hinten auch vorgesehen ist. Bringen diese Anti-Quietsch-Pasten irgendwas?
Hi sebi707,
ich habe auch die Brembo Xtra mit den DSP Belägen verbaut. Das quietschen bei leichtem Bremsen hatte ich auch. Die Anti-Quietsch-Paste hatte ich schon bei der ersten Montage benutzt. Fing dann aber zu quietschen an. Hab dann die Führungen der Bremsbeläge nochmals sauber gemacht und wieder mit Anti-Quietsch-Paste versehen. Seither ist Ruhe.
Ähnliche Themen
Bei mir ATE Bremsen-Paste auf die Rückseite der Beläge (im Kontaktbereich mit den Kolben) und in die (vorher gut gereinigten) Führungen.
Ok, danke für die Info. Ich habe mir mal ATE Plastilube bestellt und werde den Sattel nochmal demontieren, alles sauber machen und damit behandeln.