Bremsscheiben unterschied zwischen Original und Ate
Hallo an Alle,
was ist der Unterschied zwischen den Original Bremsscheiben und denen von Ate? Mir ist auf der Webseite des Anbieters aufgefallen, das die Originalen „Rillen“ haben und die von Ate glatt sind. Gemeint ist die Fläche die auf den Vergleichsbildern des Anbieters zu sehen ist. Haben diese eine Funktion (ABS o.ä.)? Denke es gibt hier im Forum Schrauber die sich damit auskennen. Danke euch im Voraus für eure Antworten. Sind die von Ate empfehlenswert?
36 Antworten
Da ich nicht zur Kaste der 'Driving on the brake' gehöre, wechsle ich nicht so häufig die Bremsbeläge. Daher habe ich die Tube Kupferpaste nunmehr seit mehr als 30 Jahren in meinem Besitz. Ich möchte sie so gern weiterhin nutzen, die Paste hat immer hervorragend funktioniert.
Da es stromleitend ist, wird es an "modernen" Bremsanlagen nicht mehr verwendet.
Man nimmt Keramikpaste.
Auch ich habe meine Nabel Immer korrekt gereinigt.
Um mir das leichter zu machen kam nun auch der Schleiftopf...
Zwischen den beiden Bildern liegen ca. 20 Sekunden
Du hast das genau richtig gemacht. So liegt die neue Scheibe Plan an und schlägt nicht beim Bremsdruck. Nochmals zum Thema ATE: Der Preis für den kompletten Satz (v+h) lag für meinen S212 bei ca. € 380 (Kfzteile24)!
Ähnliche Themen
Aber bitte nicht so den Nabel reinigen, nur die Nabe 😉
Zitat:
@JoergTipp schrieb am 23. Mai 2023 um 17:19:50 Uhr:
Da ich nicht zur Kaste der 'Driving on the brake' gehöre, wechsle ich nicht so häufig die Bremsbeläge. Daher habe ich die Tube Kupferpaste nunmehr seit mehr als 30 Jahren in meinem Besitz. Ich möchte sie so gern weiterhin nutzen, die Paste hat immer hervorragend funktioniert.
Ich kenne Kupferpaste auch noch von "früher" (1977-1980), aber mittlerweile hat sich einiges an den modernen Autos geändert...Kupferpaste wird heute weder an den Bremsen (wegen ABS) noch an Zündkerzen (galvanische Reaktion Stahl/Guß/Alu/Kupfer) oder anderswo verwendet...und wurde durch die Keramik-/Antiquitschpaste ersetzt.
Schmeiß das Zeug in die Tonne!
Hab seit Jahren von LM Blau mit Pinsel Antiquitschpaste ,beste Paste was ich hatte bis jetzt und noch ne Tube Fett für führungsbolzen.