1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Bremsscheiben ungleich abgenutzt

Bremsscheiben ungleich abgenutzt

VW Golf 4 (1J)

Hallo Liebe Community,

ich brauche dringend Rat.
Vor 1.000km habe ich mir neue Textar Bremsscheiben und Bremsbelege auf die hintere Achse gemacht.
Hinten rechts nutzt sich die Bremsscheibe jedoch sehr eigenartig ab.
Nämlich nur am äußeren Rand der Scheibe. Die Innenseite ist unberührt geblieben. (Bilder folgen)
Das Problem habe ich schon relativ früh entdeckt nur hoffte ich, dass es durch starkes Bremsen oder mehr Kilometer wieder legt.
Habe ich die Bremsen falsch montiert?
Zum Vergleich einmal links und einmal rechts das Rad

Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
15 Antworten

was spricht gegen Rad runter machen und Bremssattel nochmal ausbauen? dann müsste man doch sehen woran das liegt

Du hast den Bremssattel falsch eingestellt vorm Einbau!

Der Bremskolben hat 2 Nuten die müssen senkrecht zur Bremszange zeigen nachdem zurückdrehen! Die Bremsbeläge haben außen jeweils eine Nase die in die Nut eigentlich reinkommt jetzt drück der Bremskolben auf die Nase und lässt deinen Bremsbelag schräg ablaufen!

Also bitte alles auseinander nehmen Bremskolben richtig drehen und dann den Belag gerade schleifen oder neue Beläge verbauen!

Bitte den Bremskolben so einstellen wie auf dem Screenshot dann passt der Rest auch

.jpg

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 22. September 2020 um 22:36:30 Uhr:


Du hast den Bremssattel falsch eingestellt vorm Einbau!

Erkannt man das an den Kantenbrüchen der Scheibe ?
Hab ich auch noch nicht gehört, dass der Kolben eingestellt werden muss.
Danke

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 22. September 2020 um 22:36:30 Uhr:

Du hast den Bremssattel falsch eingestellt vorm Einbau!

Aprilscherz und voll vertan... oder ich verstehe es falsch bis gar nicht ^^
Aber auseinander bauen würde ich auch. Guck halt das die Beläge in ihrer Führung gleiten können. Mach vorher schöne Fotos, vielleicht hast du diese Druckfedern auch verkehrt montiert.

Ähnliche Themen

die nuten sind doch dafür da, damit das rückstellwerkzeug daran ansetzen kann - zum reindrehen des bremszlyinders.
ist der (hoffentlich) reingedreht worden ? hast du die schrauben nicht angezogen, dann drückt es den sattel schräg weg - oder falsche (zu dünne) führungsbolzen verwendet ?

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Aus zeitlichen Gründen kann ich mich dem Problem erst nächste Woche widmen aber jetzt weiß ich schonmal woran es liegen könnte.

Prinzipielle Frage an alle Sachverständigen bez. erste Bremsbetätigung nach Belag / Scheibenerneuerung an der Hinterachse:
Voaussetzung= Die Beläge , Scheiben sind neu. Der Bremssattel ist einwandfrei , die Beläge können in einem blanken Bremsträger einwandfrei gleiten & der Bremskolben ist vorschriftsmäßig auf Anschlag zurückgedreht.
Frage: Welche Bremse betätigt Ihr zum ersten Mal nach dem Austausch der Beläge & Scheiben? Was sagt die Einbauvorschrift? Fußbremse oder Handbremse?

Die Führungs Gummibuchsen für die Führungsbolzen sind intakt & die Führungsbolzen glatt & rostfrei?

Zitat:

@petzi5596 schrieb am 24. September 2020 um 21:23:24 Uhr:


die nuten sind doch dafür da, damit das rückstellwerkzeug daran ansetzen kann - zum reindrehen des bremszlyinders.
ist der (hoffentlich) reingedreht worden ? hast du die schrauben nicht angezogen, dann drückt es den sattel schräg weg - oder falsche (zu dünne) führungsbolzen verwendet ?

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 22. September 2020 um 22:36:30 Uhr:


Du hast den Bremssattel falsch eingestellt vorm Einbau!

Der Bremskolben hat 2 Nuten die müssen senkrecht zur Bremszange zeigen nachdem zurückdrehen! Die Bremsbeläge haben außen jeweils eine Nase die in die Nut eigentlich reinkommt jetzt drück der Bremskolben auf die Nase und lässt deinen Bremsbelag schräg ablaufen!

Also bitte alles auseinander nehmen Bremskolben richtig drehen und dann den Belag gerade schleifen oder neue Beläge verbauen!

Bitte den Bremskolben so einstellen wie auf dem Screenshot dann passt der Rest auch

Das ist mir völlig unbekannt, kenne aber die HA Bremse vom 4er Golf nicht wirklich. Ich habe bisher eine gemacht und vielleicht zufällig richtig, wer weiß?

Dennoch habe ich erhebliche Zweifel an der Richtigkeit der Aussage. Denn ich habe noch nie was davon gelesen. Da der Kolben sich beim Betrieb drehen kann, auch nicht für betriebssicher. Beim Golf 5 /6 steht zumindest im Repleitfaden nichts davon.

Wenn bei mir auf dem Hof dieses Problem stehen würde, so würde ich den Bremszange demontieren und mal schauen, ob der Bremskolben parallel zur gegenüberliegenden spanend bearbeiteten Fläche drückt. Eventuell ist diese auch verrostet.

An falsche Führungsbolzen glaube ich nicht. Weshalb sollten die den Sattel unrechtwinkelig zur Bremsscheibe drücken?

Nach der Remontage erst die Betriebsbremse beidrücken, dann die Feststellbremse.

Zitat:

@PIRELLIGOLFGTI schrieb am 25. September 2020 um 08:08:16 Uhr:


Die Führungs Gummibuchsen für die Führungsbolzen sind intakt & die Führungsbolzen glatt & rostfrei?

Zitat:

@PIRELLIGOLFGTI schrieb am 25. September 2020 um 08:08:16 Uhr:



Zitat:

@petzi5596 schrieb am 24. September 2020 um 21:23:24 Uhr:


die nuten sind doch dafür da, damit das rückstellwerkzeug daran ansetzen kann - zum reindrehen des bremszlyinders.
ist der (hoffentlich) reingedreht worden ? hast du die schrauben nicht angezogen, dann drückt es den sattel schräg weg - oder falsche (zu dünne) führungsbolzen verwendet ?

wenn es falsche Bolzen sind, die dünner sind als die normalen und somit zuviel Spiel in der Führung haben (oder die Schrauben vom Sattel oder Halter nicht fest angezogen sind, dann drückt der Kolben beim Betätigen den Sattel schräg weg.

Nach Einbau betätigt man zuerst die Fußbremse - bevor man fährt 😁

Die Führungsbolzen können automatisch zu dünn werden wenn die Führungsbuchsen aus Gummi verhärten, porös werden oder ,, eierig " ausleiern. Dann drückt der Bremskolben den innen liegenden Belag dank direktem Auflagepunkt noch vollkommen gegen die Scheibe während sich bei vollem Druck der Bremssattel minimal nach innen verwinkelt. Dadurch legt sich der äußere Bremsbelag nur noch im oberen Bereich voll an die Bremsscheibe an. Das sieht man nur wenn man jemanden hat der im Fahrzeug sitzt und der die Bremse betätigt. Die Kippbewegung des Sattels nach innen ist bei beschädigten Führungsbuchsen nur minimal ; bringt aber genau das Erscheinungsbild des Themenstarters. Messt mal den Abstand zwischen Bremssattel und Scheibenflansch/ Radflansch ; einmal mit gelöster Bremse und einmal mit vollem Bremsdruck. Bei neuwertige Führungsbuchsen dürfte kein Unterschied vorhanden sein ; je größer der Unterschied je größer der Verschleiß der Führungsbuchsen!

Manchmal gibt es bremskolben die müssen richtig eingestellt werden, ist bei vielen Japaner so. Da ist im Bremsbelag, eine kleine Nase die muss in die Aussparung vom Kolben greifen, wenn eine nase am Bremsbelag vorhanden ist. Sonst drückt der Bremskolben nur auf die Nase.

Das mag für ausländische Fahrzeuge gelten aber hier geht es um einen Volkswagen. Das VW Zeichen an der Felge wurde sogar mit abgelichtet 🙂

Schau dir mal die Anlagefläche der Bremsbeläge an der äußeren Zange an. Mit dem Alter oxidiert die Oberfläche an der Zange und quillt auf. Dadurch liegen die Beläge nicht mehr parallel zur Scheibe an und beim betätigen entsteht dann das schräge Bild auf der Scheibe.
Abhilfe durch säubern und evtl. etwas glatt feilen der Zange außen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen