Bremsscheiben und bremsklötze vorne erneuern

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

unser Golf 7 hat jetzt 67.000 KM runter und hat vor ein paar Tagen die Meldung gebracht: Bremse überprüfen

Unser Golf wird im September 11 Jahre alt und wurde überwiegend im Stadtverkehr benutzt.

Ich habe jetzt die Bremsscheiben und Klötze inklusive Bremsflüssigkeit erneuern lassen und habe dafür 480 € bezahlt. Da ich leihe bin wollte ich hier mal nachfragen ob der Preis nicht zu hoch war? Bei VW selber habe ich mehrere Angebote angefordert und bisher noch keine Preise bekommen.

Danke.

Grüße

20 Antworten
Zitat:
@MannyD schrieb am 25. Juli 2025 um 15:13:16 Uhr:
Ich finde solch eine Bemerkung vollkommen unangemessen. Nicht jeder will oder kann es selbst machen. Das hat nichts mit zuviel Geld zu tun, eher, man kennt seine Grenzen.
Manny

Wo habe ich denn geschrieben, dass man/ich es selbst mache. Ich habe einen Tipp gegeben, wie man günstig an an einen Mechaniker kommt. Teile kauft man original selber und gut ist.

wer aber blind zu VW läuft und sich da abzocken lässt, der hat meiner Meinung nach zu viel Geld. Es gibt immer wieder Aktionen von ATU, pitstop etc. Bremsen verschleißen nicht von heute auf morgen. Beim Reifenwechsel kann jeder Laie sich die Klötze angucken und muss nicht auf die Verschleiß Grenze warten. Selbst bei Verschleißgrenze kann man noch fahren, wenn man eh die Scheiben wechselt. Man sollte nicht unbedingt die Pässe mit nem Hänger durch die Alpen fahren….

Ich kann es auch anders formulieren:

Wer einen Wildfremden seine Auto-Bremsen(!) reparieren lässt, ihn schwarz bezahlt und der dann, ohne für seine Arbeit zu haften, verschwunden ist, könnte auch zuviel Geld haben.

Alles eine Frage des Standpunktes.....

PS: Ich bin froh, wenn nicht jeder Laie glaubt, seine Bremsen beurteilen zu können.

Manny

Zitat:
@MannyD schrieb am 25. Juli 2025 um 20:27:16 Uhr:
Ich kann es auch anders formulieren:
Wer einen Wildfremden seine Auto-Bremsen(!) reparieren lässt, ihn schwarz bezahlt und der dann, ohne für seine Arbeit zu haften, verschwunden ist, könnte auch zuviel Geld haben.
Alles eine Frage des Standpunktes.....
PS: Ich bin froh, wenn nicht jeder Laie glaubt, seine Bremsen beurteilen zu können.
Manny

1) Ich kennen keinen Mechaniker bei VW. Dann würde also auch ein „fremder“ an meinen Bremsen schrauben. und über die Qualität von Autohäusern brauchen wir uns hier nicht zu unterhalten. Fiat hat 3 Jahre unseren Service in der Garantie Zeit gemacht. Pollenfilter und Luftfilter abgerechnet. Dann habe ich 2 Jahre den Service gemacht. Und ich war verwundert, wie sauber beides nach einem Jahr war. Die haben nichts gewechselt (und sowas wird kein Laie nachweisen können).

2) ich habe doch geschrieben, dass ich den Mechaniker über einen Bekannten kennengelernt habe. Er hat ihn über einen Schrottplatz kennengelernt und daraus hat sich eine Freundschaft entwickelt. Da wir zusammen unterwegs waren habe ich ihn kennengelernt. Und seitdem ich keinen Firmenwagen mehr habe, schraubt er an meinem Auto. Ich kenne seine Arbeitsleistung von meinem Bekannten.

Aus diesem Grund kann man ja jede Werkstatt googeln, samt Rezensionen. Ich schrieb ja auch, dass Banden Schrottplätzen Visitenkarten liegen. Und irgendwann ist für jeden das erste Mal. Dann lässt man zuerst einen Service machen und schaut sich die Leistungen an und bewertet für sich, ob die Werkstatt was kann.

3) woher weißt du, ob ich ihn schwarz oder auf Rechnung bezahlt habe? Ansonsten schrieb ich ja, dass man auf Aktionen warten sollte diverser Ketten. Das ist ja das schöne: jeder wählt selber zu welchem Preis er wo was tauscht. Mit etwas Recherche kann man Geld sparen. Das möchte ich hier als wichtigsten Punkt für das Forum hinterlassen.

4) jeder Laie kann einen Blick auf Bremsklötze werfen. Wenn man das jedes halbe Jahr macht, wird auch ein Laie irgendwann erkennen, wann es irgendwann Zeit sein wird.

Zitat:
@Bart2k schrieb am 25. Juli 2025 um 18:05:39 Uhr:
Beim Reifenwechsel kann jeder Laie sich die Klötze angucken und muss nicht auf die Verschleiß Grenze warten

80% der Leute die ihr Auto über unsere Straßen schaukeln haben nichtmal Ahnung wie man die Motorhaube aufbekommt obwohl sie mit dem Auto seit 10 Jahren fahren.

Bremsverschleiß zu beurteilen mag für uns lächerlich klingen aber ist bei weitem nicht selbstverständlich.

Ähnliche Themen

Ich bin immer wieder überrascht, wohin sich manche Fragen hier entwickeln.

Ich weiß auch nicht, ob es sinnvoll ist, erst nach dem Bezahlen zu fragen, ob etwas zu teuer war.

Bei pitstop kannst du online einen Termin vereinbaren und auch gleich zum Festpreis zahlen. Da hast du sofort einen Preis. Bitte keine Diskussion, ob pitstop gut oder schlecht ist und das es jeder hier selber besser kann, als die.

Zitat:
@David901 schrieb am 25. Juli 2025 um 13:54:47 Uhr:
Wenn man den Bremsflüssigkeitsservice abzieht was je nach Werkstatt 60-80€ kostet sind um die 400€ für Bremse VA in einer Fachwerkstatt völlig ok.

Finde den Komplettpreis auch vollkommen Ok, die Bremsflüssigkeit lass ich ausnahmsweise bei VW für 99€ machen. Die bekommen das etwas besser hin mit dem entlüften der Kupplung, als eine freie Werkstatt. Seit dem die das bei meinen Passat nicht richtig hinbekommen haben, wird eben nur dieses bei freundlichen gemacht.

Habe jetzt mal für meinen G7 TDI bei AUTODOC geschaut, da hätten ATE Bremsscheiben und Beläge inklusive Verschleißwarnkontakt zusammen 167€ gekostet. Preis vollkommen in Ordnung, habe ATE im Passat und A-Klasse verbaut und finde die Qualität gut. Da spüre ich bei beiden Fahrzeugen , dass die Bremsen besser zupacken. Die TRW die mir die Werkstatt vor 3 Jahren verbaut hat, waren ehrlich gesagt nicht so toll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen