Bremsscheiben und Beläge.
Hallo,
ich werde wenn die Aussentemperaturen etwas hoher klettern meiner Bremsanlage ( VA) etwas auf die Sprünge helfen. 😁
Geplant sind Brembo-Scheiben mit ATE Bremsbelägen incl. Bremssattel-Reparatur Set.
Gibt es in der Richtung noch bessere Kombinationen (Bremsschieben + Beläge) die ihr empfehlen könntet und was wäre sonst zu beachten?
Beste Antwort im Thema
Habe mir heute bei nem Freund, der bei BMW arbeitet Bremsscheiben, Bremsbeläge und Verschleißanzeigen bestellt.
Kostet mich ca. 250-300 Euros. Einbau selbst.
Ich habe mich letztendlich doch für originale Teile entschieden. Ich will nicht ewig rumprobieren und dabei viele Bremssätze verschleißen bzw. wegwerfen, bis ich letztendlich doch wieder bei BMW-Bremsen lande...
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Soxx83
Zu empfehlen ist bei einem BMW sowieso fast nur das BMW Material, durchweg besser als das Zubehörkrams.
Ist natürlich nicht so spannend und man kann auch nix erzählen, ausser das man Scheiben und Beläge neu gemacht hat. Bereuen tut man das allerdings nicht und so gut wie Brembo, Ate oder gar EBC ist die BMW Ware allemal.Grüße
Da hast du natürlich Recht 😉
Nur ich bin echt total von EBC enttäuscht. Hätte dort einfach mehr Qualität erwartet weil ich ja auch ein ordentliches Sümmchen dort gelassen hab.
Gruß Manni
Vielen Dank für diesen Erfahrungsbericht. Demnächst steht bei einem bekannten ein Bremsenwechsel bevor: vieleicht werden es da die EBC Black Dash mit EBC Red Stuff.
Stellt euren Wagen doch einfach zu BMW und lasst euch Originalteile einbauen? Was denkt ihr, wie hoch die Ersparnis ist? Wenn man sich die Sachen selbst zusammenkauft und sie dann in einer Freien Werkstatt einbauen lasst.
Also meiner geht am Montag zum Vertragshändler und ich zahle 350,- Euro brutto für Klötze und Scheiben wechseln inkl. Kontakt. Wenn man nun 100 Euro auf 50 000 Kilometer spart, ist es den Stress doch nicht wert. Da kann man jeder beim Benzinverbrauch ansetzen, um zu sparen.
BMW gibt doch auf die alten Modelle 20% Rabatt auf Material und Lohn..Ich weiß nicht, ob es ein Mitleidsrabatt ist, weil man so ein altes Auto besitzt, aber es ist so.
Ich kann das Geld nicht von Bäumen pflücken, aber ich wusste was ein 5er kostet und für mich sind ca. 100 Euro Differenz auf 50 000 Kilometer gesehen Peanuts. Da spar ich mir lieber ein paar unnötige Strecken und spare ein vielfaches.
EDIT---> Zudem wird mein Wagen bei BMW auch kostenlos gewaschen, somit neutralisieren sich wieder 10-15 Euro! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sevo-G
Stellt euren Wagen doch einfach zu BMW und lasst euch Originalteile einbauen? Was denkt ihr, wie hoch die Ersparnis ist? Wenn man sich die Sachen selbst zusammenkauft und sie dann in einer Freien Werkstatt einbauen lasst.Also meiner geht am Montag zum Vertragshändler und ich zahle 350,- Euro brutto für Klötze und Scheiben wechseln inkl. Kontakt. Wenn man nun 100 Euro auf 50 000 Kilometer spart, ist es den Stress doch nicht wert.
Wer es hat der hat es. 😁
Habe im Sommer rund 370,- für Brembo Scheiben und ATE Beläge incl. WK für VA und HA sowie Reparatursatz Bremssättel für VA bezahlt.
An einem Tag etwas Zeit genommen um sauber zu arbeiten und fertig war die Geschichte.
Ähnliche Themen
Wohl eher: "Wer es kann, der kann es!"
Wenn man es selbst machen kann, ist es natürlich sinnvoll, es auch selbst zu tun. Aber eine Freie Werkstatt dürfte auch rund 100,- € für den kompletten Einbau verlangen, tendenziell eher mehr (VA+HA).
Ich wollte eigentlich nur andeuten, dass der 🙂 nicht sooo teuer ist, wie man glauben mag!
fahre brembo scheiben und ebc beläge vorne, ate beläge hinten. bremsen wunderbar, nichts verzogen, nur ab und zu leichtes (nerviges) quitschen. und das 20t km und ein jahr.
hatte das aber mit den alten scheiben/belägen auch, das die beim bremsen gerubbelt haben wie verrückt, nach einer ordentlichen langstrecke durch europa ging das auch.
auf dem e39 müßten wir original ersatzteile haben.
Habe mir heute bei nem Freund, der bei BMW arbeitet Bremsscheiben, Bremsbeläge und Verschleißanzeigen bestellt.
Kostet mich ca. 250-300 Euros. Einbau selbst.
Ich habe mich letztendlich doch für originale Teile entschieden. Ich will nicht ewig rumprobieren und dabei viele Bremssätze verschleißen bzw. wegwerfen, bis ich letztendlich doch wieder bei BMW-Bremsen lande...
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Wer es hat der hat es. 😁
Habe im Sommer rund 370,- für Brembo Scheiben und ATE Beläge incl. WK für VA und HA sowie Reparatursatz Bremssättel für VA bezahlt.
An einem Tag etwas Zeit genommen um sauber zu arbeiten und fertig war die Geschichte.
hättest Du mit Orginalteilen besser und billiger haben können.
http://www.bmw-kirsch.de/.../product_info.php?...Dazu nen 100terter für die Orginalen Beläge und Du hättest für gute 200€ ne top Bremse gehabt.
Also es ist weder so, wer hat der hat, noch wer kann der kann.
Eher so, das Forum war wieder schlauer und hat nichts gespart. Schon alleine die Kombination, Brembo/Ate wird keine Empfehlung sein und in der Zusammenstellung nicht die Haltbarkeit und Qualität der Orginalen Kombination/Abstimmung erreichen.
Zudem sind die Orginalscheiben und Beläge Made in Germany und nicht wie Ate Beläge Made outside EU and only engineered in Germany.
Die Powerpreller in den Internetshops werden sich jedoch gefreut haben und gutes Geld verdient haben.Der Gewinn bzw die Gewinnspanne ist um einiges größer als bei den Orginalteilen.
Grüße
Ich glaube es geht nicht jedem um die Ersparnis. Wenn man es selbst kann und günstig brauchbare Bremsen möchte sind die Brembo Scheiben nicht schlecht.
Manche sind aber nicht zufrieden mit der serienmäßigen Bremsleistung. Den EBC oder umbau auf M5 Bremsanlage usw. hat nichts mehr mit sparen zu tun.
Wenn man es in einer Werkstatt machen lassen muss und sich normal im Straßenverkehr bewegt ist eine Reparatur beim Freundlichen nicht die schlechteste Option.
Ebend, es geht bei den Orginalteilen nicht ums Sparen. Das Ringtaxi wird mit Orginalen Bremsteilen bewegt, und auch ansonsten glaube ich kaum das die normalen BMW Serienbremscheiben denen von EBC oder Brembo auch nur im geringsten nachstehen.
Das halte ich für einen großen Irrtum, das man auf Werbeaussagen wie bei Brembo "HC" oder dergleichen reinfällt.
Ebenso bei EBC die Belagvielfalt, ist zwar nett anzusehen, besonders auch farblich, die angepriesene Temperaturbeständigkeit ist aber nicht so aussergewöhnlich. Die Rennbeläge mit erhöhtem Temperaturfenster und Reibwert gibt es von BMW für M Modelle bzw M und Performancebremse ebenso.
Alle diese Aussagen sind bei den Orginalteilen "serienmäßig" und selbstverständlich.
Es gab bei Youtube eine Video über den Bremsensimulator, der eine Runde Nordschleife inkl.Federung ect. simuliert.. wurde leider gesperrt, ansonsten sehenswert.
Das war hierbei im 3. Teil, evtl findet den ja noch jemand woanders, wäre nett, den würde ich gerne mal wieder sehen.. blöd das die soetwas sperren!!🙁
http://www.youtube.com/watch?v=v-wEFALsbrQ&feature=related
Grüße
Das Ringtaxi ist aber auch ein M5 und kein 5xx.
Hinzu kommt beispielsweise auch die Sache mit dem Bremsstaub. Haben auf dem CLK meiner Tante nun ATE Ceramic beläge und beobachten zur Zeit die Bremsstaubgeschichte. Es ist definitiv weniger Bremsstaub nach gleicher Nutzung festzustellen als mit den original belägen.
Zitat:
Original geschrieben von Sevo-G
BMW gibt doch auf die alten Modelle 20% Rabatt auf Material und Lohn..
Wo steht das??? Will ich schriftlich und notarisch beglaubigt!!
Servus
Hallo,
also bei "meinem" BMW-Händler gibt es diese Rabatte für bsp. E39, E46 und natürlich die noch älteren Modelle. Ich hab bisher nämlich immer diese 20% bekommen und da ich dort keinen Neuwagen gekauft habe, oder eine sonstige Verbindung zu dem Autohaus habe gehe ich nicht davon aus, dass es einen Anlass gibt, mich besonders zu behandeln. Hab das auch mal schriftlich im Autohaus gelesen.
Ich dachte bisher, dass es keine Ausnahme des Autohauses ist, sondern Gang und Gäbe bei allen BMW-Vertragspartnern.
Als Beweis könnte ich höchstens mal ein paar Rechnungen einscannen. Sind immer die normalen AW-Einheiten -20%.
Ein Foto wär nicht schlecht. Ich hab da auch was großes laufen und da hätt ich schon gern den Preis gedrückt. Bei der Arbeitsstunde von 75PlusSteuer wären 20% nicht schlecht. Und am Montag darf ich meinen Dicken holen.
Servus
Am besten du richtest eine Preisanfrage an das Autohaus (Ich sende dir die Kontaktdaten via PM). Vielleicht bekomme ich ja doch spezielle Konditionen und weiß nichts davon 😁
Umfang der Reparaturarbeiten und Fahrgestellnummer in das Kontaktformular eingeben und um ein schriftliches Angebot bitten.
Bilder von zwei Rechnungen im Anhang.
Wäre ganz gut, wenn du dann auch hier mal eine Rückmeldung gibst, ob du auch Rabatt erhalten hast.