Bremsscheiben und Beläge Ersetzen
Leider "vibriert" mein Auto bereits nach 25000km beim Bremsen, sodass ich die Scheiben und Beläge tauschen muss.
Ich kann mir nicht erklären warum, da sie nicht sonderlich beansprucht wurden. Aber egal..Was muss, dass muss 🙂
Nun zu meiner Frage..Ich hatte irgendwo mal aufgeschnappt, dass es "schwierig" sein soll die Scheiben und Beläge auszutauschen, sodass man um einen Werkstattbesuch nicht mehr drum rum kommt. Is da euch was bekannt?
Ich bitte Diskussionen zu unterlassen, wie "dann lass es lieber" etc.
Ich wechsel des öfteren Verschleißteile und besitze auch das nötige know how plus Werkzeug..
Möchte mich nur vorher mal umhören und mich absichern 🙂
3.0TDI, 245PS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich weiß jetzt vorallem, daß Du -nach den Fragen zu urteilen- nicht viel Ahnung hast.Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Oder wie lange willst du die 12 Volt drauflegen? Weißt du ob der E MOtor ne Endposition hat? Weisst du wie man die Dicke der Beläge dann eingibt? Willst das auch mit 12 Volt machen?
na wenn du das so siehst und recht hast, werden wir sehen wer bei dir den grünen Daumen drückt...
1053 Antworten
Zitat:
@Neso_85 schrieb am 18. Juni 2020 um 09:11:01 Uhr:
Guten morgen, habe vibrationen an der vorderachse beim runterbremsen bis ca.100km/h. Bevor ich die bremsen gewechelt habe waren vibrationen da. Dachte kommt vom verschleiß und habe komplett neue Bremsen verbauen lassen.
Bremsscheiben umd beläge sind komplett neu ATE, Reifen neu Pirelli PZero AO. Natürlich gewuchtet. Hat jemad ein ähnliches problem gehabt.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibration Vorderachse beim runter bremsen bis ca.100 km/h r' überführt.]
Ich gehe davon aus das Du ASS hast, richtig? Du hast bestimmt bei eiem Reifen einen minimalen Höhenschlag. Tausche mal die Räder von hinten nach vorne. Ich hatte so einen Reifen auf der HA. Beim Beschleunigen und Bremsen aus höheren Geschwindigkeit auf der AB vibrierte mein A6 wie sonstwas. Ich habe die Räder achsenweise getauscht und nun ist alles weg. Meine These ist, das sich beim bremsen die HA entlastet und der Höhenschlag sich auf das Fahrwerk überträgt. Vorne wird die Achse beim bremsen belastet und dadurch der Höhenschlag eliminiert.
Voraussetzung ist natürlich das alle Stabies und Gummis bei Dir in Ordnung sind.
werde ich mal testen (stabis und querlenker gummis soweit ok.) danke
Ähnliche Themen
@Marco_HEF
Nur am Rande: Es heißt AAS und nicht ASS.... 😉
Zitat:
@Polmaster schrieb am 18. Juni 2020 um 13:16:30 Uhr:
@Marco_HEF
Nur am Rande: Es heißt AAS und nicht ASS.... 😉
Stimmt :-) hab mich schon gewundert, sah irgendwie komisch aus. :-)
Auto vibriert nur beim bremsen hat bei den alten reifen vibriert, und bei den ganz neuen genau so. Ich denke bei den neuen gab es kein höhen unterschied, oder verstehe ich sie falsch??
Zitat:
@Neso_85 schrieb am 18. Juni 2020 um 13:36:51 Uhr:
Auto vibriert nur beim bremsen hat bei den alten reifen vibriert, und bei den ganz neuen genau so. Ich denke bei den neuen gab es kein höhen unterschied, oder verstehe ich sie falsch??
Ich habe die Vermutung das sich ein minimaler Höhenschlag der Reifen durch das AAS durch Vibrationen auf die Karosse überträgt. Auch bei den neuen Reifen kann Einer dabei sein der zwar von den Produktionstoleranzen i. O. ist, aber sich durch das Luftfahrwerk bemerkbar macht. Ich hatte meinen A6 mit 18 Zöllern gekauft und hatte leichte Vibrationen. Dann habe ich mir nach 2 Monaten 20 Zöller gekauft und hatte wieder leichte Vibrationen bei einer bestimmten Geschwindigkeit. Dachte dadurch es liegt am Auto, bis ich dann auf die 18 Zoll Felgen neue Winterreifen aufziehen lassen habe. Da war alles top. Nun bin ich mit den 20 Zoll nochmal zum Neuwuchten gefahren und man sagte mir das ein Reifen einen minimalen Höhenschlag hat und man ihn auf die HA montiert hat. Auf der AB dann der Schreck beim Beschleunigen und Bremsen. Es vibrierte wie verrückt. Vor wenigen Tagen habe ich dann die Räder auf den Achsen getauscht und das vibrieren beim Beschleunigen und Bremsen auf der AB bei hoher Geschwindigkeit ist weg.
Ich habe nur noch leichte Vibrationen bei 95 - 100 km/h, aber auch nicht immer. Ich vermute das hängt mit der Fahrbahnbeschaffenheit zusammen. Ist die Fahrbahn etwas uneben wird durch den Höhenschlag das Luftfahrwerk etwas in Vibration gebracht. Bei festen Fahrwerken mit Feder fällt sowas wahrscheinlich gar nicht auf.
Das wäre dann ein Fall für diesen Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...ationen-bei-100-180-t6717101.html?...
An meinem A6 3.0 BiTdi sind demnächst auch neue Scheiben vorne fällig.
Teilenummer ist: 4G0 615 301 K bzw. A
Aus Interesse wäre meine Frage worin sich diese Bremsscheiben zur 4G0 615 301 C Variante unterscheiden? (müsste für den Allroad sein)
Vielleicht weiß das hier jemand, würde mich freuen.
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 18. August 2020 um 20:18:50 Uhr:
Für den competition sind es vorne 4G0698151M. Hat der BiTDI ne andere Bremse?
Das sind die Beläge
Hätte mich gewundert wenn der Competition nochmal andere Scheiben hat.
Aber worin liegt der Unterschied von K/A zu C welche beim BiTdi Allroad verbaut ist?