Bremsscheiben und Beläge Ersetzen
Leider "vibriert" mein Auto bereits nach 25000km beim Bremsen, sodass ich die Scheiben und Beläge tauschen muss.
Ich kann mir nicht erklären warum, da sie nicht sonderlich beansprucht wurden. Aber egal..Was muss, dass muss 🙂
Nun zu meiner Frage..Ich hatte irgendwo mal aufgeschnappt, dass es "schwierig" sein soll die Scheiben und Beläge auszutauschen, sodass man um einen Werkstattbesuch nicht mehr drum rum kommt. Is da euch was bekannt?
Ich bitte Diskussionen zu unterlassen, wie "dann lass es lieber" etc.
Ich wechsel des öfteren Verschleißteile und besitze auch das nötige know how plus Werkzeug..
Möchte mich nur vorher mal umhören und mich absichern 🙂
3.0TDI, 245PS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich weiß jetzt vorallem, daß Du -nach den Fragen zu urteilen- nicht viel Ahnung hast.Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Oder wie lange willst du die 12 Volt drauflegen? Weißt du ob der E MOtor ne Endposition hat? Weisst du wie man die Dicke der Beläge dann eingibt? Willst das auch mit 12 Volt machen?
na wenn du das so siehst und recht hast, werden wir sehen wer bei dir den grünen Daumen drückt...
1053 Antworten
danke, das hab ich alles auch gefunden. mich wundert nur das ich unter der Nummer auf den Belägen nirgendwo was finde. normalerweise wenn man die Nummer Googelt bekommt man eine Info das sich da eine Nummer geändert hat. Lustig ist auch das wenn ich die 2EJ und die 1KW vergleiche weder in den Massen noch in der Optik ein Unterschied ausmachen lässt. Verstehe wer will. bestel jetzt mal die ATEs und dann mal schauen ob die passen. im Übrigen sind die vorne noch halb und hinten fast runter. liegt wohl am Autohold?
Also vorne ist der verschleiß immer höher hat nichts mit Autohold zu tun. Ich kann dir nur raten Vorne scheiben und Beläge immer original kaufen, auch wenn andere hier was gegenteiliges behaupten. Das ist meine Erfahrung auf ganzen 100tkm mit dem A6. Hinten kann man ein ATE satz draufschrauben stört nicht.
Das mit dem Verschleiss war bis zum 4f bei allen Fahrzeugen so dass vorne ungefähr zweimal zu tauschen war wenn hinten einmal runter ist. Seit dem 4g (ist mein 2.) ist es genau umgekehrt. vorne noch 11mm hinten noch knapp 1,5mm. kann ja nur am Autohold liegen, den Anhänger hatte ich auch am 4f schon ständig hinten dran.
ich fahre ohne Autohold und bei mir siehts genauso aus wie bei dir.
Ähnliche Themen
Bei mir ebenfalls und auch ohne Autohold. Ich glaube hat mit der Zusammensetzung der Beläge zu tun, da ja ausgeschlossen ist das eventuell mehr Druck nach hinten gegeben wird. Bremskreis läuft Kreuzweise Vorne Links und Hinten Rechts und spiegelverkehrt.
ACC frisst hinten die Beläge weg wie nix... außerdem ist meine Erfahrung, dass der 4G bremsenmäßig NICHT ausbalanciert ist...
Ich glaube dass acc hinten leicht bremst ( nicht immer gehen dann die bremslichter an) in Verbindung mit motorbremse...
Guten morgen, habe vibrationen an der vorderachse beim runterbremsen bis ca.100km/h. Bevor ich die bremsen gewechelt habe waren vibrationen da. Dachte kommt vom verschleiß und habe komplett neue Bremsen verbauen lassen.
Bremsscheiben umd beläge sind komplett neu ATE, Reifen neu Pirelli PZero AO. Natürlich gewuchtet. Hat jemad ein ähnliches problem gehabt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibration Vorderachse beim runter bremsen bis ca.100 km/h r' überführt.]
Ja...leider. Bei mir kommt und geht es. Spur/Sturzeinstellung hat ein paar Monate Abhilfe gebracht. Gibt hier zu dem Thema weitere Diskussionsrunden.... Ergebnis gibt's glaube ich nicht. Brensenwechsel hilft wohl nicht....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibration Vorderachse beim runter bremsen bis ca.100 km/h r' überführt.]