Bremsscheiben seitenschlag

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

wir haben ein Golf 4 tdi pd 116 ps, die Bremsscheiben sind anscheinend verzogen, wenn man bei ca. 140 km/h stärker bremst dann rüttelt das Lenkrad wie sau.

wir hatten vor diesem Golf einen anderen Golf tdi 90ps, er hatte das gleiche problem.

anscheinend gehört sowas zu Serienausstatung beim Golf.

Naja ich habe gestern die Scheiben und natürlich die Beläge gewechselt, dabei habe ich festgestellt das die kleine innensechskantschraube abgerissen war, und auf der anderen seite war die schraube gar nicht eingebaut, sprich das Gewindesachloch war leer. ich habe natürlich die schrauben ersetzt.

meine Frage , ist die fehlende schraube der Grund für das rütteln gewesen ?

gibt es Erfahrungen dies bezüglich

27 Antworten

Nur als Orientierung wollte ich es wissen. Ich habe Pagid Belaege gekauft weil ich auf die Verschliessenen diese Marke geschrieben sah, und sie ist auch billiger als andere Marken und doch genuegend gut. Die Meinungen sind verschieden: einige sagen dass X-Marke die Beste ist, jene dass Y-Marke die Beste und so. Ich habe mich ueberzeugt dass auch ATE, auch Zimmmermann gute Ware sind und bin davon ueberzeugt dass es viele andere noch gibt. Bin einfach nur neugierig um meine Entscheidung (falls ich Neue kaufen werde) zu vollstaendigen. Wenn es niemand weisst werde ich das Rad runter bringen und mit Schmiergel den Rost von der Scheibe entfernen, und vielleicht schreibt es drauf irgendwo.

ATE und Zimmermann kann man immer kaufen, damit macht man nie was verkehrt. Pagid hab ich noch nie gehört. Wenn du es gut & günstig willst greif zu ATE.

Ok, vielen Dank fuer die Empfehlung!

Habe vor einer Woche ATE Powerdisc Scheiben und ATE Standard Beläge montiert, bremst super. Einfach mal ein Angebot dafür einholen, Kosten halten sich im Rahmen, liegt bei ca. 120 - 140 Euro für die VA.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


ATE und Zimmermann kann man immer kaufen, damit macht man nie was verkehrt. Pagid hab ich noch nie gehört. Wenn du es gut & günstig willst greif zu ATE.

was haltet ihr von der marke ITS? habe letztens ein artikel über die gelesen

Von ITS nichts bis jetzt gehoert (leider). Die ATE Powerdisc sehen gut aus, denke aber dass sie die Belaege schnell abfressen.
Soll bei diesen ATE Powerdisc die eingeschnitzten Kanaele eine Verschleissgrenze sein? Was geschieht wenn die Balaege verschieden die Reiboberflaeche der Scheiben abreiben und dann hie und da nur noch etwas von der Nuttiefe uebrig bleibt? Dann sehen sie schlecht aus.
Anders gesagt hat der Hersteller eine schlaue Idee gehabt dem Kaufer das Geld aus der Tasche zu holen, wenn dieser den unestetischen Verschleiss feststellt und nicht ertraegt, und wieder die Powerdisc als Ersatzteil moechte. Es ist wahr dass sich bei diesem Muster keine unebene Oberflaeche bilden wird und keine Kreise (wie bei einigen gelochten Scheiben), aber wie gesagt, gibt es andere Nachteile.

Ich bin mit den originalen sehr zufrieden und deshalb wollte ich es wissen welche Marke sie sind, denn sie bilden keine Kreise, keine Unebenheiten, normaler Verschleiss, quitschen nicht, rubbeln nicht, haben bis jetzt keine Hitzerisse bei einer Leistung von 124000 km.

Zitat:

Soll bei diesen ATE Powerdisc die eingeschnitzten Kanaele eine Verschleissgrenze sein?

Nein da solls Wasser schneller ablaufen können, klappt auch, die Gedenksekunde im Regen ist weg wenn man bremst. Da man Beläge von ATE für nen Appel und nen Ei bekommt können die sich von mir aus ruhig schneller als meine alten abnutzen.

Zitat:

was haltet ihr von der marke ITS? habe letztens ein artikel über die gelesen

Noch nie was von gehört.

ITS the difference nennen die sich , weiss noch dass die hochleistungsbremsen verbauen unteranderem 8 kolben bremsen. die schlitze dienen der schnelleren abführung des bremsstaubes und somit zu besseren bremswerten. bin aber auch der meinung das beim ausdehnen es metalles durch die wärme, die schlitze nützlich sind.habe noch nie gehört dass die als verschleissanzeige dienen sollen wie es bei den reifen auch ist. auf jedenfall bekommst du die scheiben auch schon vorher kaput😎

Zitat:

Original geschrieben von Baha_mut


habe noch nie gehört dass die als verschleissanzeige dienen sollen wie es bei den reifen auch ist.

Such einfach im Internet und Du wirst es gerade von ATE hoeren. Ihre Werbung sagt es, nicht ich.

Zitiere:"Verschleißerkennung auf einen Blick und ohne Demontage."

Wie gesagt: Vorteile und Nachteile.

http://www.conti-online.com/.../pd_index_de.html

Na gut, dann sind die Riefen auch als Verschleißanzeige gedacht, habs mir zwar nicht vorstellen können und auf dem Karton nur das mit dem Wasser & Schmutz gelesen, aber man lernt ja nie aus 😁

man lernt halt immer bei.
hat jemand fotos wie die m g4 an der VA aussehen? kami du hast doch gelocht wenn ich mich nicht irre??

Nein ich hab besagte Powerdisc Scheiben von ATE 😉

Hallo zusammen,

habe aktuell das Problem, dass meine Scheiben an der VA Seitenschlag aufweisen. War beim ADAC Bremsentest und im Jan. 2013 beim TÜV. Es wurde hingewiesen das die Scheiben Schlag haben aber noch im Toleranzbereich. Naja wenn ich bei 120km/h leicht auf die Bremse terte, wird der Hintermann auf der Rückbank ordentlich durchgeschüttelt, ob das noch in der Toleranz ist???

Werde also Scheiben und Beläge vorne wechseln und wollte wissen ob jemand schon etwas von "becker line" Bremsscheiben gehört oder Erfahrungen hat. Bin der Meinung, dass die letzten relativ günstige Scheiben waren, war wohl ein Griff ins Klo gamals. Sind gerade mal 1 Jahr verbaut und etwa 15.000 gelaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen