Bremsscheiben hinten verrosten durch viel Autobahn/Nichtnutzung
Hallo zusammen,
ich habe ein Phänomen, das ich auch schon von meinem vorherigen Auto kenne.
Wiedermal beginnen meine Bremsscheiben an der Hinterachse Rost anzusetzen.
Ich fahre täglich 90km, 60% Autobahn, 40% Landstraße und muss verkehrsbedingt nicht viel bremsen. Bin hauptsächlich mit Tempomat unterwegs, lasse viel rollen und brauche die Bremsen daher nicht so oft.
Ich habe heute auf der Autobahnabfahrt mal von 110 auf 60 bis ins ABS runtergebremst, aber das brachte nur minimale Benutzungsspuren. Rechts sieht die Scheibe bischen besser aus, links wie auf dem angehängten Foto.
Beim Vorgänger konnte ich mit der manuellen Handbremse die Hinterachse wieder freibremsen - mein Highline hat allerdings eine EPB
Wenn ich bei 20km/h die EPB ziehe blockiert die Hinterachse sofort .... also Freibremsen wird so schwierig 😁
(Ich gehe nicht davon aus, dass die Beläge in den Führungen fest sind - das kenne ich vom Vorgänger)
Irgendwelche Tipps, wie ich in der Winterzeit die Bremse hinten 'sauber' halte?
Im Sommer ist es meist kein Problem.
Zum Fahrzeuge
2.0TDI, Bj2016, 16.000km
Danke euch allen 😉
Beste Antwort im Thema
Wie du diese Bremsscheiben konkret wieder sauber bekommst, kann ich dir nicht sagen, aber was du in Zukunft zur Vermeidung tun kannst. Ich hatte etwa das selbe Problem, zwar kürzere Fahrstrecken, aber sogut wie nicht bremsen zu müssen. Meine Abhilfe war pro Fahrstrecke eine "Starkbremsstelle" einzuführen möglichst kurz vor Ziel.
Im Konkreten sind das meist die Autobahnabfahrten, wo ich eben nicht ausrolle sondern Speed halte und dann eben kräftig runterbremse. Bei nur trockenem Wetter evtl weniger oft, bei feuchtem Wetter oder gar (salz) nassen Fahrbahnen immer. Und wichtig - Immer im den nachfahrenden Verkehr berücksichtigen, der Hintermann rechnet nicht mit einer Bremsaktion.
So habe ich beim vorigen Wagen die hinteren Bremsscheiben bis 100tkm "schön gehalten" und der neue kriegt die selbe "Behandlung"
29 Antworten
das scheint aber nur bei den kleineren Bremsen ein Problem zu sein, denn bei meinem Clubsport sehen die Bremsen hinten noch sehr gut aus nach1,5 Jahren und 17 TKM. Bei meinem alten Golf 7 GTD hatte ich das Problem auch, Fahrprofil unverändert....
Jep, bei meinem Perfomance habe ich auch keinerlei Probleme.
Wir hatten als "Drittwagen" ein knappes Jahr lang einen 1.6er Trendline - da sah es schon wieder ganz anders aus...
Hmm,bei meinem GTI PP FL fangen die Bremsscheiben nach einem halben Jahr auch schon an zu gammeln,aber nicht auf der Bremsfläche selbst sondern der Bereich davor,also quasi die Nabe sieht zum Kotzen aus 😠
Das ist ganz klar die miese Qualität. Die Reinfall selbst rostet weil der Bremsdruck hinten zu gering ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 13. Januar 2018 um 19:59:52 Uhr:
das scheint aber nur bei den kleineren Bremsen ein Problem zu sein, denn bei meinem Clubsport sehen die Bremsen hinten noch sehr gut aus nach1,5 Jahren und 17 TKM. Bei meinem alten Golf 7 GTD hatte ich das Problem auch, Fahrprofil unverändert....
Das liegt an der Qualität der Scheiben/ Beläge. Diese wird dauernd verändert und VW kauft bei diversen Herstellern zu. Deswegen kann man kaum pauschal sagen, diese Modelle sind betroffen und jene nicht.
Audi hat im A3 e-Tron seit KW46/17 angeblich verbesserte Beläge mit der Teilenummer 5Q0 698 451 Q.
Passen die auch im Golf?
Grüße,
Christian
Zitat:
@Ritter_Chill schrieb am 14. Januar 2018 um 11:38:23 Uhr:
Die Reinfall selbst rostet weil der Bremsdruck hinten zu gering ist.
Die Autokorrektur wird immer intelligenter. Sie kann jetzt sogar schon die Qualität der Bremsscheiben erkennen.
Zitat:
@Rush02 schrieb am 14. Januar 2018 um 11:10:26 Uhr:
Hmm,bei meinem GTI PP FL fangen die Bremsscheiben nach einem halben Jahr auch schon an zu gammeln,aber nicht auf der Bremsfläche selbst sondern der Bereich davor,also quasi die Nabe sieht zum Kotzen aus 😠
Wie reinigst Du die Felgen ?
Am besten mal in die VW Werkstatt fahren, da gibts bestimmt ein Update damit die Bremsen nicht mehr rosten. Vllt liegt es auch am DSG. Probiere mal ein 17er Putzlappen, vllt geht’s es ja damit 😛
Zitat:
@Roger66 schrieb am 14. Januar 2018 um 15:57:49 Uhr:
Zitat:
@Rush02 schrieb am 14. Januar 2018 um 11:10:26 Uhr:
Hmm,bei meinem GTI PP FL fangen die Bremsscheiben nach einem halben Jahr auch schon an zu gammeln,aber nicht auf der Bremsfläche selbst sondern der Bereich davor,also quasi die Nabe sieht zum Kotzen aus 😠Wie reinigst Du die Felgen ?
Nur Wasser mit Autoshampoo,jetzt bei den Winterrädern auch schon mal nen Schuss Spüli,aber kein Felgenreiniger !!
Zitat:
@Rush02 schrieb am 14. Januar 2018 um 11:10:26 Uhr:
Hmm,bei meinem GTI PP FL fangen die Bremsscheiben nach einem halben Jahr auch schon an zu gammeln,aber nicht auf der Bremsfläche selbst sondern der Bereich davor,also quasi die Nabe sieht zum Kotzen aus 😠
Ich hatte bei meinem Golf das gleich mit Zinkspray behandelt. Wie damasl schon vor 5 Jahren an unserem Sharan.
Entfettet mit Bremsenreiniger, sauber gemacht und Zinkspray in dünnen schichten mehrfach ringsrum eingesprüht. Sieht nun seid über 5 Jahren und das Auto steht Sommer wie Winter auf der Straße ohne Garage noch aus wie am ersten Tag. Ich spritze beim Reifenwechsel immer mal dünn nach.
Wenn Rost schon da ist würde ich den erst mal entfernen und dann Zinkspray drauf.
Hab damit gute Erfahrung
Oder ATE beschichtete Scheiben verwenden.
Zitat:
@Acid_Speedfight schrieb am 13. Januar 2018 um 19:40:02 Uhr:
Bei einem >30.000€-Fahrzeug mit 16.000km die Bremsen nun wechseln zu lassen ist zwar ein interessanter Vorschlag, aber kommt nicht in Frage.
Da fahre ich lieber mit Blumenerde ein paar mal Rückwärts auf dem Parkplatz spazieren 😁
Meine wurden schon bei der ersten Inspektion (in meinem Besitz) bei ~ 40000 km und ~ 1 3/4 Jahren bemängelt. Ich habe sie mir vorher nie angeschaut. (Wer rechnet denn mit sowas bei einem so jungen Auto?) Ich bin dann trotzdem noch bis zur ersten HU mit den Dingern gefahren und habe sie vorher getauscht.
Die Scheiben sahen innen noch viel schlimmer aus, als außen. Freibremsen oder irgendwelche Spielchen kannst du vergessen, denke ich mal.
Hab da mal eine Frage zu EPB und zwar habe ich das früher bei meinem 6er Golf gehabt, wenn ich den gewaschen habe und am nächsten Tag wieder fahren wollte, waren die hinteren Bremsen kurz fest, weil ich Held immer die Handbremse anzog, aber wie ist das jetzt bei der elektronischen Handbremse wenn ich diese mal nach dem waschen aktiviere macht die dann trotzdem auf und die Bremsbacken kleben noch an der Bremsscheibe? Oder geht dadurch der Elekteomotor kaputt, vll kann mir das Prinzip mal wer erklären
Durch den Stellmotor drückt quasi ein Stift/Bolzen o.ä. gegen den Bremskolben welcher dann die Beläge gegen die Bremsscheibe drückt beim Parken.Selbst wenn die Beläge kleben blieben fährt der Stellmotor bzw. Stift ganz normal zurück,bleibt nicht irgendwie mit hängen was du meinst da nicht fest verbunden.Beim Losfahren lösen sich dann die Beläge.
Beim wechseln der Bremsbeläge muß auch nachdem der Stellmotor per OBD zurückgefahren wurde der Bremskolben ja auch noch mechanisch zurückgedrückt werden.